
BSc Erwachsenenkrankenpflege
London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
3 up to 5 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 21.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Vollzeit zu Hause | Teilzeitheim 2.312 £ pro 30 Credits
Einführung
Studieren Sie unseren Abschluss als Krankenpfleger für Erwachsene für eine lohnende Karriere im Pflegeberuf. Unsere Krankenpflegekurse werden in London hinsichtlich der Zufriedenheit der Studierenden an erster Stelle bewertet.
Erwachsene Krankenschwestern bieten den Patienten eine ständige Unterstützung und Pflege. Unser Abschluss in Erwachsenenpflege bereitet Sie auf die Rolle und Verantwortlichkeiten einer ausgebildeten Krankenpflegerin vor. Sie werden im NHS im Südosten Londons und in Kent arbeiten.
Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, die Bedürfnisse von Patienten und ihren Bezugspersonen zu erfüllen. Dazu gehört Erfahrung im Krankenhaus, in der Selbstständigkeit und im häuslichen Umfeld. Sie lernen, Verantwortung für die wichtige Rolle zu übernehmen, die Sie in ihrem Leben spielen werden.
Wir bereiten Sie auf die Bewerbung als Krankenschwester beim Nursing and Midwifery Council (NMC) vor. Unser Abschluss wird Ihnen dabei helfen, die in den NMC Standards for Pre-registration Nurse Education (2019) genannten Ergebnisse zu erreichen.
Alle Krankenpflegestudenten, die ab September 2020 an Kursen teilnehmen, profitieren von einer garantierten zusätzlichen Unterstützung von mindestens 5.000 £ pro Jahr, die sie nicht zurückzahlen müssen.
Was Sie über diesen Kurs wissen sollten
- 99 % allgemeine Studentenzufriedenheit in der Erwachsenenpflege (Nationale Studentenumfrage 2022).
- Krankenpflege und Geburtshilfe in Greenwich sind in London die Nummer eins in Bezug auf die Zufriedenheit mit dem Unterricht (Guardian League Tables 2022).
- Studenten der Krankenpflege können von einer zusätzlichen Unterstützung von mindestens 5.000 £ pro Jahr profitieren, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken.
- Sie werden für den dreijährigen Kurs in eine NHS-Treuhandstiftung aufgenommen, haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Praktikumsbereich für einen Teil des dritten Jahres zu wechseln.
- In unserer brandneuen Simulationssuite können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse üben und weiterentwickeln.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Zur Unterstützung Ihres Studiums stehen eine Reihe finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Aspire@Greenwich-Preis für Studienressourcen, den viele Vollzeitstudierende erhalten.
EU-Studierende haben möglicherweise Anspruch auf ein Stipendium zur Unterstützung ihres Studiums. Weitere Informationen finden Sie in unserem EU-Stipendium.
Erfahren Sie mehr über Zuschüsse, Studiendarlehen, Stipendien und Stipendien. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Unterstützung bei der Budgetierung, dem Geldmanagement und bei finanziellen Schwierigkeiten.
Lehrplan
Vollzeit
Jahr 1
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Anatomie, Physiologie und Pharmakologie (30 Credits)
- Individuelle Gesundheit und Wohlbefinden (30 Credits)
- Grundlagen der Pflegepraxis (Erwachsenenpflege) (30 Credits)
- Entwicklung akademischer Fähigkeiten – Krankenpflege, Hebammenwesen und Rettungssanitäterwissenschaft (30 Credits)
Jahr 2
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Pathophysiologie: Krankheit und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen (15 Credits)
- Individuelle Bedürfnisse erkennen und bewältigen (30 Credits)
- Entwicklung der Pflegepraxis für Erwachsene (30 Credits)
- Arzneimittelmanagement (15 Credits)
- Forschung in der evidenzbasierten Praxis verstehen (30 Credits)
Jahr 3
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Vorbereitung auf die Berufspraxis (30 Credits)
- Förderung der Pflegepraxis für Erwachsene (30 Credits)
- Konsolidierung der Erwachsenenpflegepraxis (30 Credits)
- Erforschung von Beweisen für die berufliche Praxis (30 Credits)
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Bekomme ich ein Praktikum?
Wir bieten entweder einen Krankenhaus- oder Gemeindeweg im Rahmen des Erwachsenenpflegeprogramms an, damit Sie Ihre Praktikumserfahrung an Ihre zukünftigen Karriereziele anpassen können.
Während des Praktikums wird Ihnen ein Praxisbetreuer zugewiesen, der Sie beim Lernen und Ihrer Entwicklung während des Praktikums unterstützt. Ihnen wird außerdem ein Übungsprüfer zugewiesen, der die formelle Bewertung Ihres Praxislernens durchführt.
Wie lange dauert mein Praktikum?
Sie verbringen jedes Jahr 50 % Ihrer Zeit in diesen wertvollen Praktika. Hier erfahren Sie, wie wichtig Kommunikation und Teamarbeit mit anderen Mitarbeitern sind.
Welche Berufsfelder verfolgen Absolventen?
Erwachsenenkrankenpflege ist eine herausfordernde, aber äußerst lohnende Karriere, in der Sie sich mit einer Vielzahl akuter und langfristiger Krankheiten bei Erwachsenen befassen und einen gesunden Lebensstil für alle fördern.
Als Teil eines multiprofessionellen Teams spielen erwachsene Krankenpfleger in Krankenhäusern und Gemeinden eine herausragende Rolle. Sie betreuen Patienten und Klienten in verschiedenen Krankenhäusern und in der Grundversorgung. Dazu gehören medizinische und chirurgische Akutstationen, Operationssäle, Notaufnahmen, Umgebungen mit hoher Abhängigkeit, Pflegeheime und Bezirkskrankenpflege. Im Rahmen klinischer Praktika fördern Studierende die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit.
Als erwachsener Krankenpfleger können Sie sich dafür entscheiden, in einem Krankenhaus oder einer Gemeinschaftseinrichtung zu arbeiten. Alternativ möchten Sie sich möglicherweise auf einen Bereich wie Intensivpflege, Pflegeheime oder Bezirkspflege spezialisieren. Erfahren Sie mehr über Karrieren in der Pflege.
Bieten Sie Dienstleistungen zur Beschäftigungsfähigkeit an?
Unser Employability & Careers Service (ECS) ist bestrebt, unsere Studenten und Absolventen bei ihrem Übergang zu einem lohnenden Studienziel zu unterstützen. Unser Ziel ist es, unsere Schüler zu befähigen, ihr Potenzial auszuschöpfen, und zwar mit Unterstützung wie:
- Überprüfung von Lebenslauf und Anschreiben
- Anwendungsunterstützung
- Persönliche Karriereberatung
- Interviewtipps und Unterstützung
- Karrieremessen
- Praktika
- Absolventenjobs.