
BSc Cybersicherheit und digitale Forensik
London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
3 up to 6 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 17.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* vollzeit international | Inland £9.250 pro Jahr; Teilzeit international £4.250 pro 30 Credits | Inland £2.312 pro 30 Credits
Einführung
Dieser Abschluss vermittelt Ihnen die für die Cybersicherheit und digitale Forensik grundlegenden Ermittlungsfähigkeiten, -werkzeuge und -techniken.
In diesem Studiengang sammeln Sie praktische Erfahrungen im Umgang mit Tools und Techniken der aktuellen Generation für die Entwicklung, Wartung und Gestaltung sicherer Systeme. Zu den Modulen, die Sie studieren können, gehören Penetrationstests und Ethical Vulnerability Scanning, Computerforensik und Informationssicherheit.
Sie lernen die Sicherheitsanforderungen von Netzen, Benutzern und Anwendungen sowie die forensischen Methoden kennen, die für die Sammlung und Sicherung von Beweisen erforderlich sind. Sie werden auch die rechtlichen, sozialen, ethischen und beruflichen Fragen untersuchen, die im Zusammenhang mit Sicherheit und Forensik auftreten können.
Was Sie über diesen Kurs wissen sollten
- Sie erwerben Kenntnisse über Computer- und Organisationssicherheit, Computerkriminalität, polizeiliche und kriminaltechnische Methoden sowie die Anforderungen an die Beweissicherung.
- Dieser Abschluss ermöglicht es Ihnen, Techniken zur kritischen Bewertung und Modellierung der Sicherheit, Leistung und Qualität von Sicherheitssystemen zu beherrschen.
- Die Universität von Greenwich ist akademischer Partner des Council for Registered Ethical Security Testers (CREST).
- Der Abschluss ist vom National Cyber Security Centre (NCSC), das zum GCHQ gehört, vollständig akkreditiert.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Zur Unterstützung Ihres Studiums stehen eine Reihe finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Aspire@Greenwich-Preis für Studienressourcen, den viele Vollzeitstudierende erhalten.Studierende aus der EU haben möglicherweise Anspruch auf ein Stipendium zur Finanzierung ihres Studiums.Erfahren Sie mehr über Zuschüsse, Studiendarlehen, Stipendien und Stipendien. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Unterstützung bei der Budgetierung, dem Geldmanagement und bei finanziellen Schwierigkeiten.
Lehrplan
Vollzeit
Jahr 1
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Computer- und Kommunikationssysteme (15 Credits)
- Paradigmen der Programmierung (30 Credits)
- Algorithmen und Datenstrukturen (15 Credits)
- Einführung in Compiler (15 Credits)
- Prinzipien des Software Engineering (15 Credits)
- Mathematik für Informatik (15 Credits)
- Fortgeschrittene Mathematik für die Informatik (15 Credits)
Jahr 2
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Fortgeschrittene Programmierung (15 Credits)
- Einführung in die Computerforensik (15 Credits)
- Computernetzwerke (15 Credits)
- Betriebssysteme (15 Credits)
- Informationssicherheit (15 Credits)
- Fortgeschrittene Algorithmen und Datenstrukturen (15 Credits)
- Computermethoden und numerische Techniken (30 Credits)
Jahr 3
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Penetrationstests und ethisches Schwachstellenscannen (15 Credits)
- Abschlussprojekte (60 Credits)
- Computerforensik 3 (15 Credits)
- Netzwerksicherheit (15 Credits)
- Codierung und Kryptographie (15 Credits)
Teilzeit
Jahr 1
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Paradigmen der Programmierung (30 Credits)
- Mathematik für Informatik (15 Credits)
- Fortgeschrittene Mathematik für die Informatik (15 Credits)
Jahr 2
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Computer- und Kommunikationssysteme (15 Credits)
- Algorithmen und Datenstrukturen (15 Credits)
- Einführung in Compiler (15 Credits)
- Prinzipien des Software Engineering (15 Credits)
Jahr 3
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Fortgeschrittene Programmierung (15 Credits)
- Fortgeschrittene Algorithmen und Datenstrukturen (15 Credits)
- Computermethoden und numerische Techniken (30 Credits)
Jahr 4
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Einführung in die Computerforensik (15 Credits)
- Computernetzwerke (15 Credits)
- Betriebssysteme (15 Credits)
- Informationssicherheit (15 Credits)
Jahr 5
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Penetrationstests und ethisches Schwachstellenscannen (15 Credits)
- Computerforensik 3 (15 Credits)
- Netzwerksicherheit (15 Credits)
- Codierung und Kryptographie (15 Credits)
Jahr 6
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Abschlussprojekte (60 Credits)
Sandwich
Jahr 1
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Computer- und Kommunikationssysteme (15 Credits)
- Paradigmen der Programmierung (30 Credits)
- Algorithmen und Datenstrukturen (15 Credits)
- Einführung in Compiler (15 Credits)
- Prinzipien des Software Engineering (15 Credits)
- Mathematik für Informatik (15 Credits)
- Fortgeschrittene Mathematik für die Informatik (15 Credits)
Jahr 2
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Fortgeschrittene Programmierung (15 Credits)
- Einführung in die Computerforensik (15 Credits)
- Computernetzwerke (15 Credits)
- Betriebssysteme (15 Credits)
- Informationssicherheit (15 Credits)
- Fortgeschrittene Algorithmen und Datenstrukturen (15 Credits)
- Computermethoden und numerische Techniken (30 Credits)
Jahr 3
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Praktikumskurs - CMS
Jahr 4
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Penetrationstests und ethisches Schwachstellenscannen (15 Credits)
- Abschlussprojekte (60 Credits)
- Computerforensik 3 (15 Credits)
- Netzwerksicherheit (15 Credits)
- Codierung und Kryptographie (15 Credits)
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Bekomme ich ein Praktikum?Dieser Kurs kann im Sandwich-Modus absolviert werden, was bedeutet, dass Sie zwischen Ihrem zweiten und letzten Studienjahr ein Jahr lang in der Industrie arbeiten können. Sandwich-Praktika sind für Ihr Studienfach relevant und werden bezahlt. Es ist die beste Möglichkeit, Sie darauf vorzubereiten, nach Ihrem Abschluss schnell und erfolgreich einen Job zu finden.Wie lange dauert mein Praktikum?Sandwich-Praktika dauern zwischen 9 und 13 Monaten. Praktika für berufsbezogene Lernmodule finden in der Regel an einem Tag pro Woche für ein oder zwei Semester statt, abhängig von der Anzahl der im Modul verfügbaren Credits.Wie sind die finanziellen Regelungen?Bei Sandwich-Praktika handelt es sich um bezahlte Tätigkeiten, während Praktika in berufsbegleitenden Lernmodulen normalerweise unbezahlt sind.Welche Berufsfelder verfolgen Absolventen?Ehemalige Studierende konnten Praktikumsjahre bei HSBC Hong Kong, Kent Connects, Affiliate Window, CERN, Royal Museums Greenwich und Uctel absolvieren.Absolventen dieses Kurses stehen zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen, etwa die Tätigkeit als Cybersicherheitsanalyst, Penetrationstester, Netzwerkmanagementspezialist, Forensikanalyst, E-Forensik-Discovery-Spezialist oder Reverse Engineer für Malware.Absolventen arbeiten derzeit für den Metropolitan Police Service, KPMG, PwC, Deloitte, MI5 und GCHQ.Sind Praktika möglich?Den Studierenden wird empfohlen, während der Sommerferien Sommerpraktika zu absolvieren, die Suche nach solchen ist jedoch Sache der Studierenden. Der Employability and Careers Service bietet Studierenden Unterstützung bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz.Bieten Sie Dienstleistungen zur Beschäftigungsfähigkeit an?In Greenwich finden ständig Aktivitäten zur Beschäftigungsfähigkeit statt, und die Studierenden werden ermutigt, an so vielen Möglichkeiten wie möglich teilzunehmen. Der zentrale Dienst für Beschäftigungsfähigkeit und Karriere bietet Unterstützung für Studierende, die sich auf die Bewerbung um ein Praktikum und eine Stelle als Absolvent vorbereiten, z. B. durch CV-Kurse, Probeinterviews und Workshops zu Beschäftigungsfähigkeitsfähigkeiten. Darüber hinaus verfügt Ihre Schule über einen engagierten Beauftragten für Beschäftigungsfähigkeit, der das ganze Jahr über arbeitsbezogene Aktivitäten organisiert, die Ihnen beim Aufbau Ihrer Branchenkenntnisse und Netzwerke helfen.