
BSc Computing (Künstliche Intelligenz)
London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
3 up to 4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Ein Abschluss mit einer speziellen Ausrichtung auf künstliche Intelligenz, Data Science und maschinelles Lernen, bei dem Daten auf Intelligenz treffen, um die für eine erfolgreiche Karriere erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen.
Unser Abschluss in Informatik (Künstliche Intelligenz) soll den Studierenden eine solide Grundlage in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaft und maschinelles Lernen vermitteln. Sie werden in der Lage sein, KI-Theorien und Fähigkeiten im Umgang mit Daten anzuwenden, um reale Probleme im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, analytischen Techniken und Problemlösungsfähigkeiten zu analysieren, die in vielen Arten von Beschäftigungsverhältnissen angewendet werden können. Sie werden auch ein tiefes Verständnis für den Wissensbestand in der Disziplin der Informatik in einem multinationalen Umfeld haben und diesen kritisch anwenden können.
Was Sie über diesen Kurs wissen sollten
- Entwicklung von Kenntnissen und Verständnis für den Entwurf, die Entwicklung und die Bereitstellung von Softwareplattformen unter Verwendung von branchenführenden Entwicklungstools, Techniken, Methoden und Frameworks.
- Der Kurs befasst sich mit der Theorie, Technologie, Praxis und Anwendung von Computern und der Entwicklung von Informationssystemen.
- Sie sind in einer ausgezeichneten Position, um sich auf Informationssysteme oder Netzwerke zu spezialisieren oder ein breites Spektrum an Fähigkeiten mit einem spezialisierten Informatikstudium aufzubauen.
- Die Universität Greenwich unterhält eine langjährige Beziehung zur British Computer Society (BCS), die unsere Informatikstudiengänge akkreditiert. Da dieser Studiengang im Jahr 2019 umfassend aktualisiert wurde, hat er für den Jahrgang 2019 die aktuelle Bezeichnung Initial Full Chartered Information Technology Professional (CITP)-Akkreditierung. Der Akkreditierungsstatus wird voraussichtlich im Herbst 2022 nach dem Abschluss der ersten Kohorte von Studierenden bestätigt. Die Studierenden werden über den Stand der Dinge auf dem Laufenden gehalten. Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass dies nicht wie erwartet eintritt, wird die Universität die Studierenden bei der Beantragung der BCS-Mitgliedschaft zum Zeitpunkt des Abschlusses unterstützen.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Zur Unterstützung Ihres Studiums stehen eine Reihe finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Aspire@Greenwich-Preis für Studienressourcen, den viele Vollzeitstudierende erhalten.Studierende aus der EU haben möglicherweise Anspruch auf ein Stipendium zur Finanzierung ihres Studiums.Erfahren Sie mehr über Zuschüsse, Studiendarlehen, Stipendien und Stipendien. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Unterstützung bei der Budgetierung, dem Geldmanagement und bei finanziellen Schwierigkeiten.
Lehrplan
Indikative Module
Jahr 1
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Computersysteme und Internettechnologien (15 Credits)
- Objektorientierte Programmierung (15 Credits)
- Programmiergrundlagen (15 Credits)
- Grundsätze der Sicherheit (15 Credits)
- Systementwicklung (15 Credits)
- Einführung in die Datenwissenschaft (15 Credits)
- Mathematik für Informatik (15 Credits)
Jahr 2
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Anwendungsentwicklung (15 Credits)
- Professionelles Projektmanagement (15 Credits)
- Benutzeroberflächendesign (15 Credits)
- Agile Entwicklung mit SCRUM (15 Credits)
- Webprogrammierung 1 (15 Credits)
- Webprogrammierung 2 (15 Credits)
- Anwendungen in KI und Data Science (15 Credits)
- Datenstrukturen und Algorithmen (15 Credits)
Jahr 3
Die Studierenden müssen folgende Pflichtmodule belegen.
- Mensch-Computer-Interaktion und Design (15 Credits)
- Abschlussprojekte (60 Credits)
- Anforderungsmanagement (15 Credits)
- Informationsbeschaffung (15 Credits)
- Maschinelles Lernen (15 Credits)
Karrierechancen
Bekomme ich ein Praktikum?Dieser Kurs kann im Sandwich-Modus absolviert werden, was bedeutet, dass Sie im Jahr vor Ihrem letzten Studienjahr ein Jahr in der Branche arbeiten können. Sandwich-Praktika sind für Ihr Studienfach relevant und werden bezahlt. Es ist die beste Möglichkeit, Sie darauf vorzubereiten, nach Ihrem Abschluss schnell einen erfolgreichen Job zu finden.Für Studierende, die eine Karriere als Lehrer anstreben, besteht außerdem die Möglichkeit, ein Modul auszuwählen, für das ein kurzfristiges Praktikum an einer Schule oder Hochschule erforderlich ist.Wie lange dauert mein Praktikum?Sandwich-Praktika dauern zwischen 9 und 13 Monaten. Praktika für berufsbezogene Lernmodule finden in der Regel an einem Tag pro Woche für ein oder zwei Semester statt, abhängig von der Anzahl der im Modul verfügbaren Credits.Wie sind die finanziellen Regelungen?Bei Sandwich-Praktika handelt es sich um bezahlte Tätigkeiten, während Praktika in berufsbegleitenden Lernmodulen normalerweise unbezahlt sind.Welche Berufsfelder verfolgen Absolventen?Ehemalige Studierende konnten Praktikumsjahre bei Kent Connects, Oracle und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung absolvieren.Möglichkeiten gibt es in vielen Computerbereichen wie IT-Support, Beratung, Internet und E-Commerce-Anwendungen. Absolventen können damit rechnen, als unabhängige Berater oder in Teams mit anderen Computerfachleuten zu arbeiten, um moderne Computersysteme aufzubauen und zu unterstützen.Sind Praktika möglich?Den Studierenden wird empfohlen, während der Sommerferien Sommerpraktika zu absolvieren, die Suche nach solchen ist jedoch Sache der Studierenden. Der Employability and Careers Service bietet Studierenden Unterstützung bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz.Bieten Sie Dienstleistungen zur Beschäftigungsfähigkeit an?In Greenwich finden ständig Aktivitäten zur Beschäftigungsfähigkeit statt, und die Studierenden werden ermutigt, an so vielen Möglichkeiten wie möglich teilzunehmen. Der Central Employability and Careers Service bietet Unterstützung für Studierende, die sich auf die Bewerbung um ein Praktikum und eine Stelle als Absolvent vorbereiten, z. B. durch CV-Kurse, Probeinterviews und Workshops zu Beschäftigungsfähigkeitskompetenzen. Darüber hinaus verfügt Ihre Schule über einen engagierten Beauftragten für Beschäftigungsfähigkeit, der das ganze Jahr über arbeitsbezogene Aktivitäten organisiert, die Ihnen beim Aufbau Ihrer Branchenkenntnisse und Netzwerke helfen.