
The University of Edinburgh – College of Medicine and Veterinary Medicine
Internationaler Tierschutz, Ethik und Recht (Online-Lernen) MSc, PgDip (ICL), PgCert (ICL), PgProfDevOnline
DAUER
1 bis zu 6 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
27 Jul 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
08 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 19.100 / per year *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
* geschätzte Studiengebühren für internationalen Tierschutz, Ethik und Recht (MSc) | PgCert: GBP 6.370 | PgDip: GBP 12.735
Einführung
Das übergeordnete Ziel dieses Online-Fernlehrgangs ist es, Wissen und Verständnis für die Tierschutzforschung zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf den internationalen Fragen der Tiernutzung in all ihren Formen liegt.
Das Programm wird von Forschern und Lehrern des Jeanne Marchig International Centre for Animal Welfare Education (an der Royal (Dick) School of Veterinary Studies) und des Scotland's Rural College (SRUC) mit einer Reihe von Gastdozenten aus der ganzen Welt durchgeführt.
Das Programm bietet Kurse in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich:
- Geschichte, Kultur und Konzepte des Tierschutzes
- Tierverhalten
- Tierschutzbewertung
- Tierethik
- Empfehlungen und Richtlinien
- Gesetzgebung, Regulierung und Durchsetzung
- Wissenschaftskommunikation
- angewandtes Tierschutz - Produktion, Begleiter und in Gefangenschaft lebende wilde Tiere
Karrierechancen
Absolventen können ihre Qualifikation nutzen, um ihre Karriereaussichten zu verbessern in:
- Wissenschaft
- Forschung
- staatliche und nichtstaatliche Organisationen und Beratungsunternehmen
Lehrplan
Der Studiengang ist so strukturiert, dass ein sequenzieller Übergang von einzelnen Kursen zu den Zertifikats-, Diplom- und MSc-Phasen möglich ist. Studierende können das Programm auch nach Abschluss jeder Phase verlassen.
Das Programm ist so konzipiert, dass es über einen Zeitraum von drei Jahren mit 20 Stunden pro Woche in Teilzeit absolviert werden kann, mit der Option, es bei Bedarf in bis zu sechs Jahren abzuschließen.
Die Fertigstellungszeiten sind wie folgt:
- PgCert: 1-2 Jahre
- PgDip: 2-4 Jahre
- MSc: 3-6 Jahre
Jahr 1: Zertifikat
Sie absolvieren zwei Pflichtkurse - Internationale Tierschutzwissenschaft und Tierethik, Politik und Recht - sowie einen Wahlpflichtkurs.
Jahr 2: Diplom
Sie können bis zu 60 Credits von optionalen Kursen auswählen, darunter:
- Produktion Tierschutz
- Katzen- und Hundesport
- Gefangenschaft und Freier Wildtierschutz
- Tiere in Forschung, Prüfung und Ausbildung
- Klinisches Tierverhalten
- Pferdeverhalten und Wohlbefinden
- Reitwissenschaft
- Anthrozoologie
- Geflügelverhalten und Wohlergehen in kommerziellen Systemen
- Wissenschaft für Politik und Entscheidungsfindung relevant machen
Jahr 3: Meister
Sie verfassen eine Dissertation mit 10.000 bis 15.000 Wörtern, bei der es sich um ein Forschungsprojekt oder eine ausführliche systematische Literaturrecherche zu einem Thema der Tierschutzwissenschaft, -ethik oder -gesetze handeln kann.
Postgraduierte berufliche Entwicklung
Postgraduate Professional Development (PPD) richtet sich an Berufstätige, die ihr Wissen durch Lernen auf Postgraduiertenniveau erweitern möchten, ohne den zeitlichen oder finanziellen Aufwand eines vollständigen Stipendiums.
Sie können über einen Zeitraum von zwei Jahren Kurse im Wert von maximal 50 Credits aus diesem Studiengang belegen und einen Postgraduiertenpreis der University of Edinburgh mit akademischen Credits erwerben.
Möglicherweise besteht auch die Möglichkeit, Ihr Studium nach einem Jahr fortzusetzen und sich ein Postgraduierten-Zertifikat, ein Diplom oder einen vollständigen Master-Abschluss anzurechnen. Jegliche Zeit, die Sie für die Teilnahme an Kursen im Rahmen des PPD-Programms aufgewendet haben, wird von der Zeit abgezogen, die Ihnen für den Abschluss der höheren Auszeichnung verbleibt.
Obwohl PPD-Kurse im Laufe des Jahres unterschiedliche Starttermine haben, können Sie ein Master-, Postgraduierten-Diplom- oder Postgraduierten-Zertifikatsprogramm erst im September beginnen.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Die Finanzierung eines Aufbaustudiums unterscheidet sich von der eines Grundstudiums, und viele Studierende müssen verschiedene Finanzierungsquellen kombinieren, um ihr Studium zu finanzieren.
Die meisten Studierenden nutzen zur Finanzierung ihrer Studiengebühren und Lebenshaltungskosten eine Kombination der folgenden Finanzierungsmöglichkeiten:
- Geld leihen
- einen Kredit aufnehmen
- Familien Unterstützung
- persönliche Ersparnisse
- Einkommen aus Arbeit
- Arbeitgebersponsoring
- Stipendien
- einen Kredit aufnehmen
- Familien Unterstützung
- persönliche Ersparnisse
- Einkommen aus Arbeit
- Arbeitgebersponsoring
- Stipendien
Studiengebühren für das Programm
Erfahrungsberichte von Schülern
Programmablauf
Online lernen
Die University of Edinburgh bietet seit 2005 Online-Postgraduiertenprogramme an und ist der größte Anbieter von Online-Programmen in der renommierten Russell Group of Universities.
Das Online-Lernen richtet sich an Personen, die neben laufenden persönlichen und beruflichen Verpflichtungen einen postgradualen Abschluss erwerben möchten. Sie können zu den für Sie günstigsten Zeiten studieren und den Zeitrahmen Ihres Studiums Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Die meisten unserer Studenten gehen während des Studiums ihrer Beschäftigung nach.
Die Betreuung unserer Online-Studenten wird genauso groß geschrieben wie die unserer Lernenden auf dem Campus. Die Lerntechnologie ist vollständig interaktiv und preisgekrönt und ermöglicht es Ihnen, bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus mit unserem hochqualifizierten Lehrpersonal zu kommunizieren.
Ein engagiertes E-Learning-Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Programms und wird von einem erfahrenen Team aus Programmdirektor, Koordinator, Administrator und Kursleitern unterstützt. Jeder Student erhält einen persönlichen Tutor. Die Kurse werden vollständig online unterrichtet und absolviert.
Der abwechslungsreiche Unterricht umfasst:
- Online-Vorlesungen
- Tutorials
- Fachexterne Vorträge
- wissenschaftliche Gruppendiskussionen
- Fallstudien
- Problembasierte Lernszenarien
- Literaturbasierte Forschung
- computergestütztes Lernen
- Quiz
Unsere Online-Studenten haben nicht nur Zugang zu Edinburghs hervorragenden Ressourcen, sondern werden auch Teil einer unterstützenden Online-Gemeinschaft, die Studenten und Tutoren aus der ganzen Welt zusammenbringt.