
Master of Science in Photonics
Jena, Deutschland
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 270 / per semester *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Auf dem Campus
* keine Studiengebühren, sondern nur eine geringe Verwaltungsgebühr von 270 EUR pro Semester, die u.a. die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie Studentenrabatte auf Unterkunft und Mensa-Essen abdeckt
Einführung
Studying world-class photonics
Dieser Masterstudiengang ist stark international ausgerichtet, wird vollständig auf Englisch unterrichtet und bietet eine multidisziplinäre Abdeckung des Bereichs Optik und Photonik.
We highly appreciate and strongly encourage applications from students who have obtained or are about to obtain a Bachelor’s degree or equivalent qualification in Physics, Natural Sciences, or Engineering.
Why Photonics?
The invention of the laser in 1960 paved the way for a new research era in optics and photonics. With optics and photonics acting as enablers and catalysts, the invention of photonic technologies has far-reaching consequences, triggering a revolution in many fields of science, medicine, and technology.
Prominent examples which have been affected are microscopy and imaging, spectroscopy, medical treatment, life sciences, astronomy, biology, chemistry, and communication technologies. Electronics, the dominant technology of the 20th century lost its position to optics and photonics in the 21st century, which is frequently termed the "century of light". Great challenges in fundamental research and a huge market for optically dominated products drive the evolution in optics and photonics.
Heute ist die Photonik eine der Schlüsseltechnologien, um die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, etwa in den Bereichen Energie, Mobilität, Gesundheit, Kommunikation, Umwelt und Sicherheit. Es gibt nur wenige Technologien, die unseren Alltag so sehr bestimmen und prägen wie die Photonik.
Why Jena?
Jena ist die Wiege der modernen Photonik! Es gibt keine andere Stadt, in der die Photonik so tief in jeden Aspekt der Gesellschaft und des Alltagslebens eingebettet ist. Jena hat eine lange Tradition, die durch die Symbiose zwischen akademischer Forschung und einer sich schnell entwickelnden optischen Industrie geprägt ist, einschließlich des hohen Innovationspotenzials, das bereits von den Jenaer Pionieren Carl Zeiss, Otto Schott und Ernst Abbe dokumentiert wurde. Tatsächlich ist Jena seit dem 17. Jahrhundert eine Quelle der Innovation in Geistes- und Naturwissenschaften. Dieser multidisziplinäre Ansatz, der unter Jenaer Forschern üblich ist, Jenas internationales Ansehen in Spitzenforschungsbereichen, weltweit führende Unternehmen in der Photonik sowie eine extrem hohe Lebensqualität unterscheiden Jena von jedem anderen Ort der Welt.
Abbe School of Photonics in Jena
Eine breite akademische Ausbildung auf höchstem internationalem Niveau in einem modernen Forschungsumfeld vermittelt fundiertes aktuelles Wissen in einer Vielzahl von Bereichen – von den Grundlagenwissenschaften und der Laserphysik bis hin zu den Materialwissenschaften und Lebenswissenschaften – das ist unsere Abbe School of Photonics. Hochmoderne Labore auf höchstem internationalem Niveau bieten optimale Bedingungen für Forschung an den Grenzen der Photonik.
Ein Grundpfeiler unserer Philosophie ist es, unsere Ph.D.- und Doktoranden in jeder Hinsicht als echte Wissenschaftler zu betrachten und wertzuschätzen. Daher bieten wir ein individuell angepasstes und hochflexibles Programm, das dem wissenschaftlichen Hintergrund und den Interessen jedes Kandidaten entspricht. Dies garantiert eine optimale Vorbereitung auf Schlüssel- und Führungspositionen in Wissenschaft, Industrie oder Regierung.
Our Master Graduates
Unser Alumni-Programm ermöglicht langfristige berufliche Kontakte zu unseren Lehrenden und leitenden Wissenschaftlern. Es ist so konzipiert, dass die Alumni aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft informiert werden. Lebenslanges Lernen und der Aufbau von Netzwerken sind wesentliche Voraussetzungen, um über die sich schnell ändernden Trends in Wissenschaft, Technologie und Bildung auf dem Laufenden zu bleiben.
Your Master of Science in Photonics from Jena
- Unser Masterstudiengang basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Photonik-Ausbildung an der Fakultät für Physik und Astronomie der international renommierten Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Gleichzeitig ist das Programm in die moderne Forschungsumgebung des Abbe Center of Photonics, einem führenden europäischen Zentrum für Photonikforschung, und der lokalen Photonik-Institute der weltweit bekannten deutschen Forschungsverbünde Fraunhofer, Leibniz und Helmholtz eingebettet.
- Das Masterprogramm ist Teil eines umfassenden Ausbildungsprogramms an der Fakultät für Physik und Astronomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Schwerpunkt Photonik, das auf dem Bachelor-Niveau (BSc in Physik) beginnt, sich im Master-Programm fortsetzt und in einem strukturierten Ph.D.-Programm (Graduate Research School in Photonics) endet. Jedes Modul ist speziell darauf ausgelegt, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Besetzung geeigneter Positionen in Industrie und Wissenschaft benötigen.
- We offer special scholarships covering full financial support for the best applicants.
- Der Masterstudiengang ist mit renommierten internationalen Universitäten aus aller Welt vernetzt und wird durch verschiedene von der Europäischen Union finanzierte Programme unterstützt. So können unsere Studierenden bis zu einem Jahr ihres Studiums an einer der Partneruniversitäten verbringen. Die lange Liste dieser Partner umfasst unter anderem die Australian National University Canberra und die University of Sydney (beide Australien), CREOL – the University of Central Florida, University of Arizona, University of Rochester (alle USA), University of Toronto, INRS – Université de Rechèrche in Montréal, Université Laval in Québec City (alle Kanada) und Massey University in Wellington (Neuseeland).
Fully digital, fully online!
Das MSc Photonics-Programm wurde ursprünglich als Präsenzstudiengang konzipiert. Wir glauben, dass unsere Schule einer der besten Orte der Welt ist, um forschungsorientierte, praxisorientierte Photonik in hochmodernen, forschungsorientierten Laboren zu studieren – und wir halten uns an diesen Standard. Wir erkennen jedoch an, dass die COVID-19-Pandemie langfristige Auswirkungen auf die globale akademische Welt hat. Daher ist Präsenzunterricht in Kombination mit Hybrid-Streaming der neue Standard an unserer Schule:
- Ab Herbst 2023 steht für das erste und zweite Semester zudem eine begrenzte Anzahl an reinen Online-Studienplätzen zur Verfügung. Somit kann das Studium im ersten Studienjahr vollständig aus der Ferne absolviert und in dieser Zeit alle 60 erforderlichen Kreditpunkte (CPs) erworben werden.
- Um jedoch in das dritte Semester vorzudringen und schließlich den Master-Abschluss zu erlangen, muss jeder Online-Studierende im ersten Jahr irgendwann vor Beginn des dritten Semesters nach Jena ziehen. Das Studium im dritten und vierten Semester ist für alle Studierenden verpflichtend.
In beiden Fällen wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Programms der akademische Grad Master of Science in Photonics (M.Sc. Photonics) verliehen. Die Bewerbung ist für beide Optionen identisch, allerdings werden Sie während des Bewerbungsverfahrens gebeten, Ihre Präferenzen für ein Präsenz- oder Onlinestudium anzugeben . Nach der Zulassung führen wir Sie durch den Immatrikulationsprozess an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Lehrplan
Programmstruktur
Das Masterstudium umfasst vier Bildungsstufen und wird durch deutsch- und englischsprachige Studiengänge sowie ASP-Schulungen ergänzt:
- I - Anpassung: Diese Phase vermittelt den Studierenden das notwendige Hintergrundwissen in Optik, Struktur der Materie und Physik der kondensierten Materie.
- II - Grundlagen: Diese Phase vermittelt den Studierenden solide Kenntnisse in den folgenden wichtigen Themen der Optik und Photonik: Laserphysik, optische Messtechnik und optisches Design. Es bietet auch praktische Erfahrungen im optischen Labor.
- III - Spezialisierung: Diese Stufe ermöglicht es den Studierenden, aus etwa 20 Vertiefungskursen ausgewählte Spezialkenntnisse zu erwerben.
- IV - Praktikum Photonik und Masterarbeit: Nach dem zweiten Studiensemester ist für jeden Studierenden ein 8-wöchiges Industriepraktikum vorgesehen. Die Studierenden führen entsprechend ihrer Spezialisierung ein neunmonatiges Forschungsprojekt zu einem aktuellen Forschungsthema durch. Am Ende des Studiums führen die Studierenden ein vertiefendes wissenschaftliches Laborpraktikum in Photonik durch und dokumentieren ihre Ergebnisse in einer Masterarbeit.

Ergänzt wird das Masterstudium durch Deutschkurse, interkulturelle Trainings, Bewerbungstrainings, Trainings in guter wissenschaftlicher Praxis sowie Fachvorlesungen und Kurse international renommierter Gastprofessoren.
Galerie
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.