Keystone logo
Télécom Paris
Télécom Paris

Télécom Paris

Überblick über Télécom Paris

Telecom Paris ist die führende französische Schule für digitale Technologien. Die Schule stattet ihre Absolventen mit den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um in einer Welt, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, innovativ und erfolgreich zu sein.

Die Schule ist Gründungsmitglied des Institut Polytechnique de Paris (IP Paris), einer Forschungs- und Bildungseinrichtung für Wissenschaft und Technologie von Weltrang, in der fünf Schulen zusammengeschlossen sind: École Polytechnique, ENSTA Paris, ENSAE Paris, Telecom Paris und Telecom SudParis.

Telecom Paris ist auch Mitglied des Institut Mines Telecom (IMT).

Die führende französische Schule für digitale Technologien

Telecom Paris ist die führende Ingenieurschule im digitalen Bereich in Frankreich. Vor der neuen Auflistung unter IP Paris war Telecom Paris auf Platz 2nd beste französische Ingenieurschule und auf Platz 6th beste kleine Universität der Welt (THE 2021). Unsere Schule ist nun unter dem Dach von IP Paris gelistet. Als solche steht sie im QS WUR 2024 an 38. Stelle in der Welt und an 10. in der Welt für den Ruf als Arbeitgeber.

Unsere Hauptbereiche umfassen: Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, mathematische Modellierung, Bild- und Signalverarbeitung, digitale Innovation, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge (IoT), sehr große Netzwerke und Systeme, Cloud- und Quantencomputing, 5G- und 6G-Mobilfunk Netzwerke, Blockchain, eingebettete Systeme und Telekommunikation.

Ein forschungsintensives und innovatives Umfeld

Télécom Paris steht im Zentrum eines einzigartigen Innovations-Ökosystems, das sich auf die Interaktion und den interdisziplinären Charakter seiner akademischen Programme, seines Forschungszentrums und seiner Gründerzentren stützt. Die als herausragende Forschungseinheit anerkannte Forschung deckt das gesamte Spektrum der digitalen Technologie ab: Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz, sehr große Netzwerke und Systeme, digitales Vertrauen, Design-Interaktion-Wahrnehmung (real-virtuell), mathematische Modellierung, digitale Innovation.

Eine breite Palette von Programmen

Télécom Paris bietet ein sehr wettbewerbsfähiges Ingenieurstudium, Masterstudiengänge, Doktorandenprogramme, Post-Master-Abschlüsse, Zertifizierungen und Kurzstudiengänge in digitalen Bereichen an. Die Master- und PhD-Studiengänge sind nun Teil des umfangreichen Studienangebots des Institut Polytechnique de Paris.

Top-Verhältnis zwischen Studenten und Professoren

Télécom Paris profitieren Studierende von einem Verhältnis von 5 :1 pro Professor. Sie studieren in kleinen Klassen und erhalten individuelle Betreuung durch alle unsere Professoren und Forscher.

Eine internationale Ausrichtung

Mit einem der höchsten Anteile internationaler Studierender unter den französischen Ingenieurhochschulen bietet Télécom Paris Studierenden und Professoren ein vielfältiges internationales Arbeits- und Studienumfeld. Internationale Studierende machen 45 % der Studierenden auf unserem Campus aus. Sie kommen aus 40 Ländern Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas.

    Ein grüner und lebendiger Campus in der Nähe von Paris

    Télécom Paris befindet sich auf dem Campus Paris-Saclay, 20 km südwestlich von Paris. Vor und nach dem Unterricht können die Studierenden dank der Dynamik der zahlreichen Studierendenvereinigungen auf unserem modernen Campus ein abwechslungsreiches Studentenleben genießen: kulturelle Besuche, fast täglich Firmenveranstaltungen, verschiedene Wettbewerbe (Sport, Robotik...), Partys usw.

    Die Schüler profitieren von Sportanlagen in der Nähe der Schule und auf dem Campus.

    Unterkunftsmöglichkeiten

    Studierende können in Campusnähe oder in Paris (30–45 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln) wohnen. Télécom Paris arbeitet mit öffentlichen und privaten Anbietern zusammen, um erschwinglichen Wohnraum anzubieten. Ein engagiertes Betreuungsteam hilft Studierenden, die optimale Unterkunft für ihr Studium bei Télécom Paris zu finden.

      Master of Science in Ingenieurwissenschaften (Diplôme d'ingénieur)

      Unser Master of Science in Engineering steht internationalen Studierenden offen, die einen naturwissenschaftlichen Bachelorabschluss besitzen oder sich im letzten Jahr ihres Grundstudiums befinden.

      Sie können sich für unser Ingenieurprogramm über die Zulassungsplattform Free Movers bewerben.

      - vor dem 15. April für die Frühjahrssitzung für den September-Aufnahmetermin.

      Hinweis: Wenn Sie an einer Partneruniversität studieren, wenden Sie sich bitte an den/die Auslandskoordinator/in Ihrer Universität. Wenn Sie im Ausland an einem naturwissenschaftlichen Vorbereitungskurs (CGPE) teilnehmen, können Sie bis Mitte Januar an der Aufnahmeprüfung für die Ingenieurschulen von Mines-Ponts teilnehmen und sich bei Ihren Dozenten informieren. Wenn Sie eine Universität in Frankreich besuchen, müssen Sie sich über die Aufnahmeprüfung GEI-UNIV bewerben.

      Post-Master-Abschlüsse

      • Bewerber müssen über einen Abschluss verfügen, der einem fünfjährigen Hochschulstudium entspricht: einen MSc oder MBA in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder angewandter Mathematik. Möglich sind auch ein Bachelor-Abschluss (vierjähriges Studium) und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
      • Bewerben Sie sich direkt online .

      Internationale Studierende des MSc in Engineering erhalten leistungs- und bedarfsabhängige Stipendien von der französischen Regierung, Ihrem Heimatland, der Europäischen Union und anderen Behörden:

      • Zuschüsse der französischen Regierung: Eiffel- und France-Excellence-Stipendien
      • Stipendien, die von Ihrem Heimatland oder durch bilaterale Abkommen bereitgestellt werden
      • Zuschüsse von Télécom Paris Alumni
      • Erasmus+-Programme

      Hervorragende Karriereaussichten

      • 99 % unserer Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach ihrem Abschluss einen Arbeitsplatz, 71 % sogar schon vor ihrem Abschluss.
      • Sie arbeiten branchenübergreifend und unternehmensübergreifend.

      Erster Job nach Unternehmenstyp:

      • 36 % in kleinen und mittleren Unternehmen
      • 34 % in Großunternehmen
      • 22 % in mittelständischen Unternehmen

      Berufsrollen:

      • 33 % in der Strategie- und Organisationsberatung
      • 32 % in den Bereichen digitale Dienste, Software und Telekommunikation

      Ort:

      • 15 % beginnen ihre Karriere außerhalb Frankreichs

      Anfangsgehalt:

      • Mittleres Jahresgehalt (brutto, ohne Boni): 46.000 €

        Télécom Paris ist die führende französische Graduiertenschule für Digitaltechnik und zählt zu den fünf besten Ingenieurschulen des Landes. Times Higher Education stufte Télécom Paris für 2020/2021 als sechstbeste kleine Universität der Welt ein.

        Unsere Schule ist jetzt Teil des Institut Polytechnique de Paris:

        · 38. Platz weltweit im Q S World University Ranking 2024 (QS WUR 2024)

        ·10. Platz weltweit im Bereich Arbeitgeberreputation im QS WUR 2024

        · 12. Platz in der Beschäftigungsfähigkeit von Absolventen im QS Graduate Employability Ranking 2022

        · 8. Platz unter den jungen Universitäten der Welt im THE Young University Ranking 2023

        · 14. weltweit in Mathematik in QS WUR nach Fach 2023

        ·21. weltweit in Ingenieurwesen & Technologie in QS WUR nach Fachgebiet 2023

        ·31. weltweit in Informatik und Informationssystemen in QS WUR nach Fach 2023

        ·Top 80 weltweit (71.) in THE WUR 2024

        ·34. Platz weltweit im Times Higher Education Most International Universities Ranking 2023

        · Top 40 in Physik und Top 50 in Mathematik weltweit im Shanghai Global Ranking of Academic Subjects 2023

        Meistern Sie zukunftsweisende Technologien :

        • Künstliche Intelligenz,
        • Cybersicherheit,
        • Quantencomputing,
        • Große Daten,
        • 5G/6G-Netzwerke,
        • und mehr.


        Ausgezeichneter Ruf in der Wissenschaft und bei Arbeitgebern :

        • IP Paris belegt weltweit den 46. Platz und in Frankreich den 2. Platz – QS WUR 2025
        • Top 20 weltweit in Mathematik, 34. in Ingenieurwissenschaften und Technologie, 36. in Informatik – QS 2025
        • 10. weltweit und 1. in Frankreich für die Reputation als Arbeitgeber – QS WUR 2024


        Außergewöhnliche Karriereaussichten :

        • 99 % unserer Absolventen des Jahres 2023 haben innerhalb von 6 Monaten einen Job gefunden
        • darunter 71 % vor dem Abschluss, in allen Sektoren in Frankreich und international!


        Eine globale Reichweite und eine lebendige internationale Community :

        • Studieren Sie mit Kommilitonen aus über 30 Ländern
        • Nutzen Sie ein Netzwerk von über 20.000 Alumni
        • Nutzen Sie unsere Unternehmenspartnerschaften, um Ihre Karriere zu beschleunigen.

        Télécom Paris liegt 20 km südwestlich von Paris. Vor und nach dem Unterricht erwartet die Studierenden ein abwechslungsreiches Studentenleben.

        Dynamische Studentenvereinigungen

        Mehr als 40 Vereine und Verbände bieten vielfältige Aktivitäten unter der Koordination des Studentenwerks an. Die Union organisiert zahlreiche Integrationsaktivitäten und Wochenendausflüge mit besonderem Fokus auf die Interessen internationaler Studierender.

        Die Studierenden nehmen auch an vielen kulturellen, musikalischen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Veranstaltungen teil: Theater, Filmfestival, Tanzkurse, Konzerte, nachhaltige Entwicklung, Praktikums- und Beschäftigungsforum, digitale Netzwerke/Robotik-/Programmierclubs ...

        Auch festliche Aktivitäten sind ein wichtiger Teil des Studentenlebens bei Télécom Paris , mit Veranstaltungen wie dem Tag der französischen Regionalküche, dem International Food Forum, den vielen Wettbewerben, Partys usw.

        Sportliche Aktivitäten

        Sport ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studentenlebens bei Télécom Paris und wird vom studentischen Sportverband und einem lizenzierten Sportprofessor auf dem Campus koordiniert. Sie können aus vielen Disziplinen wählen, darunter Badminton, Gymnastik, Handball, Segeln, Tennis, Volleyball und Rugby.

        • Palaiseau

          place Marguerite Perey,19

        Télécom Paris