
Tampere, Finnland
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 12.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* pro akademisches Jahr für Nicht-EU / EWR-Studenten
Einführung
Ausbildung zukünftiger Fachkräfte für Barrierefreiheit
Wir glauben, dass Barrierefreiheit eine Norm sein sollte, und dieses Programm geht auf den wachsenden Bedarf an Barrierefreiheitsfachkräften im öffentlichen und privaten Sektor ein.
Studien
Die Studiengänge „Zugänglichkeit und Vielfalt bei digitalen Diensten“ befähigen Studierende, barrierefreie digitale Dienste und Umgebungen sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Sektor zu entwerfen, zu entwickeln und zu implementieren. Die Studien begnügen sich nicht nur mit der Aufklärung über Barrierefreiheit im Internet, sondern zielen darauf ab, verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Kultur, Medien und Spiele-Barrierefreiheit sowie die Zugänglichkeit neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und virtuelle Realität zu berücksichtigen.
Das Studium lehrt Studierende nicht nur, die Anforderungen der Barrierefreiheitsgesetze zu erfüllen, sondern auch, barrierefreiere Dienste zu entwickeln, die über den Geltungsbereich der Gesetzgebung hinausgehen. Darüber hinaus vermittelt diese Spezialisierung den Studierenden ein Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit und ohne Behinderung.
Projekt basiertes lernen
Die Studien „Accessibility and Diversity in Digital Services“ befassen sich mit dem dringenden Bedarf an Fachwissen zur Barrierefreiheit in einer zunehmend digitalen Welt. Barrierefreiheit sollte bereits bei der Planung digitaler Dienste berücksichtigt werden. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, bestehende Dienste so zu modifizieren, dass sie zugänglich sind.
Da Barrierefreiheit alle Bereiche unseres Lebens betrifft, verfolgt das Programm einen multidisziplinären Ansatz. Dieser Ansatz erkennt an, dass Barrierefreiheit nicht nur ein technisches, sondern auch ein soziales Problem ist und ein ganzheitliches Verständnis der Barrieren erfordert, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Darüber hinaus ist das Programm projektbasiert. Während Ihres Studiums führen Sie in Zusammenarbeit mit Stakeholdern ein Barrierefreiheitsprojekt durch. Die Projektarbeit ist in die Masterarbeit integriert. Ziel des Programms ist es, wirklich allen berechtigten Studierenden zugänglich zu sein.
Masterstudiengang
Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs „Nachhaltige Gesellschaften und Digitalisierung“ auf Barrierefreiheit und Vielfalt in digitalen Diensten liegt auf der Sensibilisierung für die Vielfalt digitaler Kulturen. Nach Abschluss des Masterstudiums verstehen Studierende die Rolle digitaler Medien und Kommunikationstechnologien in der heutigen und zukünftigen Gesellschaft und erkennen deren ethische und gesellschaftliche Risiken. Das Programm besteht aus folgenden akademisch unabhängigen Spezialisierungen mit unterschiedlichen Studienprofilen:
- Zugänglichkeit und Vielfalt in digitalen Diensten (ADDS)
- Nachhaltiges digitales Leben (SDL)
- Künstliche Intelligenz für nachhaltige Gesellschaften (AISS) (Erasmus Mundus Joint Master's Programme)
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Studiengebührenstipendien Tampere University
Das Studiengebührenstipendium Tampere University ist eine exklusive Gelegenheit, die einer begrenzten Anzahl der besten Bewerber jedes Programms gewährt wird.
Die bei der Zulassung vergebenen Studiengebührenstipendien Tampere University decken 50 % der Studiengebühren für die Dauer des Programms ab.
Frühbucherangebot
Während Stipendien Tampere University nur einer begrenzten Zahl von Bewerbern zur Verfügung stehen, gilt das Frühbucherangebot bei der Zulassung für alle gebührenzahlenden Studierenden. Das Frühbucherangebot gewährt im ersten Studienjahr eine Ermäßigung von 1500 € auf die Studiengebühren.
Lehrplan
Die moderne Welt wird zunehmend digitaler und Barrierefreiheit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Im Laufe der Jahre ist die Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft vor allem aufgrund neuer Barrierefreiheitsgesetze sichtbarer geworden. Der Bedarf an Barrierefreiheitsexperten wächst exponentiell und diese Studien werden diese Lücke in der Expertise schließen.
Barrierefreiheit und Vielfalt in digitalen Diensten vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um barrierefreie Produkte, Dienste und Umgebungen zu entwerfen, zu entwickeln und zu implementieren. Diese Spezialisierung vermittelt das grundlegende Wissen über Fähigkeiten, die Menschen derzeit benötigen, berücksichtigt aber auch die neu entstehenden Bedürfnisse von Fachleuten für Barrierefreiheit. Fachleute für Barrierefreiheit werden in allen Bereichen benötigt, am dringendsten jedoch in den Bereichen, die gemäß dem Barrierefreiheitsgesetz barrierefrei sein müssen, nämlich im öffentlichen Sektor, im Bildungswesen und bei verschiedenen Dienstleistungen.
Die Studien beschränken sich nicht nur auf die Vermittlung von Kenntnissen zur Barrierefreiheit im Internet, sondern zielen darauf ab, verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Kultur, Medien und Barrierefreiheit bei Spielen sowie die Barrierefreiheit neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und virtuelle Realität zu berücksichtigen. Die Studien schulen die Studierenden nicht nur darin, die Anforderungen der Barrierefreiheitsgesetze zu erfüllen, sondern auch darin, barrierefreiere Dienste zu entwickeln, die über den Geltungsbereich der Gesetzgebung hinausgehen. Darüber hinaus vermittelt das Programm den Studierenden, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit und ohne Behinderung zu verstehen.
Struktur der Studien
Studien zu Barrierefreiheit und Vielfalt in digitalen Diensten bestehen aus den folgenden Elementen:
- Den Kern des Studiengangs bilden fortgeschrittene Studien zu Barrierefreiheit und Diversität in digitalen Diensten. Die Studien umfassen verschiedene fachübergreifende Kurse, einen Projektkurs und thematische Kurse zu Trends in der Barrierefreiheit sowie zu Methoden und Technologien für Barrierefreiheit. Das Programm nutzt projektbasiertes Lernen. Während der zwei Jahre besuchen die Studierenden einen Projektarbeitskurs und führen in Gruppen ein Forschungs- und Innovationsprojekt durch. Die Projektarbeit ist in die Masterarbeit integriert.
- Im Fokus der Joint Studies stehen die allgemeine Studienorientierung und persönliche Studienplanung, das Erlernen von Sprachen sowie die Kompetenz zum wissenschaftlichen Schreiben.
- Studien zur freien Wahl
Detaillierte Informationen zu Inhalt und Aufbau des Studiums sind im Studienplan enthalten. Der Studienplan für das Studienjahr 2024-2024 wird im März 2024 veröffentlicht.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Barrierefreiheit ist heute beliebter denn je und der Bedarf an Barrierefreiheitsexperten ist dringend. Wir vertrauen darauf, dass unsere Studenten nach ihrem Abschluss in verschiedenen Positionen als Barrierefreiheitsexperten beschäftigt sein werden. Je nach Bachelor-Abschluss können sie auch Servicedesigner, Produktdesigner, Trainer oder Softwareentwickler beschäftigen. Aufgrund der multidisziplinären Natur der Barrierefreiheit eröffnen vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch einen Master-Abschluss im Bereich Barrierefreiheit erweitert werden, unseren Studenten neue Möglichkeiten und Karrierewege in vielen Bereichen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, einschließlich des dritten Sektors.
Zusammenarbeit mit anderen Parteien
Das Programm ist projektbasiert. Zu Beginn ihres Studiums wählen die Studierenden ein Projektthema und einen Mitarbeiter. Das Projekt wird während des gesamten Studiums fortgesetzt und das Endprodukt des Projekts ist eine Abschlussarbeit.
Forschungsschwerpunkt
Interdisziplinarität steht im Mittelpunkt dieses Programms, in dem die Bereiche der Sozialwissenschaften mit der Technologieentwicklung zusammentreffen. Die Studierenden erkunden ein breites Spektrum an Aspekten und Bereichen im Zusammenhang mit Barrierefreiheit.
Weitere Studienmöglichkeiten
Die Absolventen des Studiengangs „Zugänglichkeit und Vielfalt in digitalen Diensten“ können sich für die Doktorandenprogramme der Tampere University bewerben. Für Absolventen des Studiengangs „Zugänglichkeit und Vielfalt in digitalen Diensten“ gibt es zwei besonders geeignete Doktorandenprogramme:
- Doktorandenprogramm in Medien, Kommunikation und darstellender Kunst (DPMCP)
- Doktorandenprogramm Mensch und Technologie (DPHAT)