
Tampere, Finnland
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 12.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* pro akademisches Jahr für Nicht-EU / EWR-Studenten
Einführung
Biomedizinische Technologie zum Wohle der menschlichen Gesundheit
Vertiefte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in Zelltechnologie, Zell- und Gewebemodellen sowie Tissue Engineering für die regenerative Medizin.
Praktische Fähigkeiten an der Schnittstelle von Molekularbiologie, Zelltechnologie und biomedizinischer Informatik
Biomedizinische Technologie ist ein multidisziplinäres Gebiet, das auf dem Verständnis biologischer Systeme auf molekularer Ebene aufbaut und neue Ansätze zur Weiterentwicklung medizinischer und biotechnologischer Anwendungen entwickelt. Das Programm vereint Fachwissen und Methoden in vielen Bereichen der Natur-, Medizin- und Ingenieurwissenschaften: Biologie, Chemie, Medizin, Genetik, Statistik sowie Computer- und Datenwissenschaften.
Bei der Bewerbung für den Masterstudiengang Biomedizinische Technologie (MSc) können Sie zwischen den folgenden drei Optionen wählen:
- Biomedizinische Informatik (Naturwissenschaften)
- Zelltechnologie
- Molekularbiologie
Unsere Zielgruppe sind Studierende mit einem Hintergrund in Biowissenschaften, Informatik oder Naturwissenschaften, die vertiefte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten an der Schnittstelle von Molekularbiologie, Zelltechnologie und biomedizinischer Informatik mit besonderem Schwerpunkt auf bestimmten Bereichen erwerben möchten die das Potenzial haben, die menschliche Gesundheit zu verbessern. Die Kurse basieren auf internationaler Forschung und konzentrieren sich auf die Übertragung dieses Wissens in die Praxis.
Zelltechnologie
In der Spezialisierung Zelltechnologie liegt der Schwerpunkt auf menschlicher Entwicklung, Gewebebiologie und Zelltechnologien mit besonderem Schwerpunkt auf Anwendungen auf Basis menschlicher Stammzellen. Nach Abschluss des Studiums verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis der theoretischen Grundlagen der Zelltechnologie und des Tissue Engineering sowie über ausgeprägte Methodenkompetenz in der Zelltechnologie und können als akademischer Experte in Ihrem Fachgebiet in einem multidisziplinären Arbeitsumfeld erfolgreich arbeiten und kommunizieren .
Zusammenarbeit
Das Programm bietet Ihnen eine einzigartige Lernumgebung, die Biowissenschaften und Technologie mit einem besonderen Fokus auf Gesundheit kombiniert. Die Studienmöglichkeiten sind flexibel und die Lehrgruppen klein. Während des Studiums bauen Sie Netzwerke auf und interagieren mit unseren erstklassigen Forschungsteams, die viele praktische Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Als unser Absolvent können Sie als akademischer Spezialist in der wissenschaftlichen Forschung oder Lehre oder in Forschung und Entwicklung tätig sein.
Wir arbeiten eng mit dem finnisch unterrichteten Programm und dem internationalen Ingenieurprogramm im Bereich der biomedizinischen Wissenschaften zusammen, das von der Fakultät für Medizin und Gesundheitstechnologie angeboten wird, dem Masterstudiengang in Biomedizinischen Wissenschaften und Ingenieurwissenschaften (MSc Tech), der vier Spezialisierungsoptionen bietet:
- Medizinische Physik und biomedizinische Instrumente
- Biomedizinische Informatik (Ingenieurwesen)
- Biomaterialien und Tissue Engineering
- Biomedizinische Mikro- und Nanodevices
Willkommen in unserer multidisziplinären, multinationalen Expertengemeinschaft der biomedizinischen Wissenschaften!
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Studiengebührenstipendien Tampere University
Die Studiengebührenstipendien Tampere University , die bei der Zulassung vergeben werden, decken 100 % der Studiengebühren für die Dauer des Programms ab. Die Programmdauer beträgt
- drei Jahre für Bachelor-Abschlüsse
- zwei Jahre für Master-Abschlüsse
- fünf Jahre, wenn die Studienberechtigung sowohl für einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang erteilt wird.
Finnland-Stipendium
Die von Tampere University vergebenen Finnland-Stipendien sind Teil des nationalen Finnland-Stipendienprogramms. Bewerber für Masterstudiengänge können sich bewerben. Die Finnland-Stipendien werden an Tampere University an den leistungsstärksten Bewerber jedes Masterstudiengangs vergeben.
Finnland-Stipendien decken die Studiengebühren für das erste Studienjahr ab und umfassen einen Umzugszuschuss von 5.000 €, der auf das finnische Bankkonto des Studenten überwiesen wird, nachdem dieser in Tampere angekommen ist und sein Studium an Tampere University begonnen hat.
Darüber hinaus vergibt Tampere University an alle Empfänger des Finnland-Stipendiums ein Studiengebührenstipendium Tampere University für das zweite Studienjahr. Das Stipendium deckt 100 % der Studiengebühren im zweiten Studienjahr ab.
Frühbucherangebot
Zusätzlich zu den Stipendien gibt es bei der Zulassung ein Frühbucherangebot für alle gebührenzahlenden Studierenden, ausgenommen Studierende, die bei der Zulassung ein Studiengebührenstipendium Tampere University oder ein Finnlandstipendium erhalten haben. Das Frühbucherangebot gewährt im ersten Studienjahr eine Ermäßigung von 50 % auf die Studiengebühren.
Studierende können das Frühbucherangebot wahrnehmen, indem sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Zulassungsinformation den angebotenen Studienplatz annehmen und 50% der Studiengebühr für das erste Studienjahr überweisen.
Dieses Angebot gilt nur für das erste Studienjahr. In den darauffolgenden Studienjahren können sich alle gebührenzahlenden Studierenden um ein Stipendium Tampere University bewerben, das während des Studiums vergeben wird.
Lehrplan
Der zweijährige Masterstudiengang Biomedical Technology wird vollständig auf Englisch unterrichtet und umfasst 120 ECTS-Punkte. Der Lehrplan besteht aus allgemeinen Studien, weiterführenden Studien einschließlich Wahlfächern und einer Masterarbeit sowie frei wählbaren Studien. Alle drei Spezialisierungsoptionen umfassen ein Modul methodologischer Studien, das sich auf die spezifischen Methoden und Anwendungen des Fachgebiets konzentriert. Für die Masterarbeit vervollständigt jeder Student ein individuelles Abschlussprojekt im Umfang von 30 ECTS-Punkten, und es ist möglich, der Arbeit eine optionale Forschungskomponente im Umfang von 10 ECTS-Punkten hinzuzufügen. Die Masterarbeit basiert auf individueller experimenteller oder computergestützter Forschung, die unter Anleitung eines ernannten Betreuers durchgeführt wird. Das Abschlussseminar im Umfang von 2 ECTS-Punkten unterstützt den Arbeitsprozess.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Das Programm vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Biomedizintechnik sowohl in Finnland als auch im Ausland erforderlich sind. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig. Unsere Absolventen haben Arbeit als Experten in Forschung und Entwicklung in akademischen Einrichtungen sowie in privaten Unternehmen gefunden. Einige arbeiten im Vertrieb und Marketing, und es besteht auch ein wachsender Bedarf an talentierten Experten im öffentlichen Sektor und in Regierungsinstitutionen. Unsere Absolventen können auch eine akademische Karriere verfolgen und ihr Studium mit einem Doktortitel fortsetzen.
Zusammenarbeit mit anderen Parteien
Zusätzlich zum Studium im eigenen Masterprogramm können Studierende das Lehrangebot der Hochschulgemeinschaft von Tampere in vollem Umfang nutzen, das von technischen Studien bis hin zu Berufsstudien in verschiedenen Bereichen reicht.
Das Programm ist eng mit BioMediTech organisiert. BioMediTech ist ein Institut, das einzigartige Ingenieurskompetenzen und umfassendes Fachwissen in den Biowissenschaften vereint. Das Institut zielt darauf ab, neue Plattformen für Entdeckungen und Innovationen zu schaffen. Diese enge Zusammenarbeit mit dem BioMediTech-Institut optimiert auch die Verbindung mit dem Tampere University . Dies gewährleistet eine aktive Interaktion zwischen Ingenieuren, Biowissenschaftlern und Klinikern und bietet Ihnen somit optimale Möglichkeiten für Ihre Teilnahme am Masterprogramm für Biomedizinische Wissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Die hervorragende Grundlagen- und translationale (vom Labor zur Klinik) Forschung an Tampere University wird weltweit anerkannt. Dieser Ruf wurde durch das Body-on-Chip Center of Excellence der Akademie von Finnland gestärkt.
Forschungsschwerpunkt
Unsere Fakultät vereint Forschungskompetenzen in Medizin, Biowissenschaften und Technologie und ist bestrebt, neues Wissen und neue Lösungen zu entwickeln, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern und sowohl dem Einzelnen als auch der Gesellschaft als Ganzem zugute kommen. Unsere Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Biomaterialien, Biosensoren, Immunologie, klinische Medizin, Tissue Engineering, Computersysteme, Bildgebung sowie Zell- und Molekularbiologie. Das Lehrpersonal ist aktiv in die Forschung eingebunden und kann den Studierenden dadurch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse näherbringen.
Praktische Forschungsausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums und wird in der Regel in einer der Forschungsgruppen der Fakultät oder in Unternehmen durchgeführt. Spätestens im Rahmen der Masterarbeit wird jeder Studierende eigene Forschungsarbeiten durchführen.
Weitere Studienmöglichkeiten
Der am Ende des Programms erworbene MSc-Abschluss berechtigt zum Doktoratsstudium im jeweiligen Spezialgebiet sowohl in Finnland als auch im Ausland. Nach dem Abschluss können sich forschungsorientierte Studierende für eine Doktorandenstelle in einer der zahlreichen Forschungsgruppen der Fakultät, anderswo in Finnland oder im Ausland bewerben.