Keystone logo
Swedish University of Agricultural Sciences Master in Pflanzenbiologie für nachhaltige Produktion

Swedish University of Agricultural Sciences

Master in Pflanzenbiologie für nachhaltige Produktion

Master-Studium

2 Jahre

Englisch

Vollzeit

15 Jan 2026

Aug 2026

SEK 85.000 / per semester *

Auf dem Campus

* Staatsangehörige aus Ländern außerhalb der EU/des EWR und der Schweiz müssen Bewerbungs- und Studiengebühren zahlen.

Einführung

Wie kann der Pflanzenanbau an neue Klimabedingungen angepasst werden? Wie schützen wir Pflanzen am besten vor Krankheiten und wie kann die Pflanzenzüchtung zu guter Qualität, hohem Ertrag und Nachhaltigkeit beitragen? Erfahren Sie, wie Sie diese (und mehr) Fragen beantworten können, indem Sie diesen internationalen Masterstudiengang studieren!

Die von international renommierten Experten gehaltenen Kurse dieses Programms konzentrieren sich auf pflanzliche Lösungen für die Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft. Wahlspezifische Spezialisierungskurse bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in einem bestimmten Bereich der Pflanzenbiologie zu erweitern. Sie können sich auf einen der folgenden Bereiche spezialisieren:

  • Pflanzenschutz und Züchtung (Campus Alnarp)

    In dieser Vertiefung konzentrieren Sie sich auf Pflanzenschutz und Pflanzenzüchtung, also „was wir auf unseren Feldern anbauen und wie wir es machen“. Die Landwirtschaft trägt zum Großteil unserer Lebensmittel- und Futtermittelproduktion bei und kann neue umweltfreundliche Materialien und Chemikalien liefern. Ziel des Pflanzenschutzes und der Pflanzenzüchtung ist es, unsere Pflanzenproduktion zu sichern und den Ertrag zu steigern, ohne den Input zu erhöhen und die Umwelt- und Klimaauswirkungen zu verringern.

  • Abiotische und biotische Interaktionen von Kulturpflanzen (Campus Uppsala)

    In dieser Vertiefung erhalten Sie einen Einblick in das komplexe Leben der Pflanzen. Pflanzen interagieren ständig mit der Umwelt. Einige dieser Wechselwirkungen sind positiv, beispielsweise mit nützlichen Mikroorganismen, aber Pflanzen sind auch verschiedenen Arten von Stress ausgesetzt, mit denen sie umgehen müssen. Dabei kann es sich um abiotische Faktoren wie Hitze oder Trockenheit handeln, aber auch um biotische Faktoren wie pflanzenfressende Tiere oder Krankheitserreger. Die Spezialisierung auf abiotische und biotische Interaktionen von Kulturpflanzen bereitet Sie darauf vor, pflanzliche Lösungen für den prognostizierten Anstieg solcher Belastungen in naher Zukunft zu entwickeln.

  • Erasmus Mundus emPLANT+ (Campus Uppsala)

    Im europäischen ERASMUS Mundus Plant Breeding Masterstudiengang emPLANT+ absolvieren Sie das zweite Jahr an einer Partneruniversität. Die Bewerbung für emPLANT+ erfolgt über die Homepage des Konsortiums, wo auch die Bewerbung um Stipendien möglich ist: href="http://emplant-master.eu/scholarship-erasmus-mundus .

Mit einem Master-Abschluss in Biologie können Sie Ihr Studium bis zur Promotion fortsetzen und sind auf die Forschung in allen im Programm enthaltenen Spezialisierungen vorbereitet. Sie verfügen außerdem über die erforderlichen Fähigkeiten für eine Beschäftigung in verschiedenen landgestützten Sektoren im Zusammenhang mit der modernen Pflanzen- und Baumzüchtung sowie dem Pflanzenschutz.

Mehr auf der Website des Instituts lesen

Admissions

Stipendien und Finanzierung

Lehrplan

Programmergebnis

Studiengebühren für das Programm

Karrierechancen

Über die Schule

Chatten mit Studenten

Fragen