Keystone logo
Stockholm University Master in Umweltwissenschaften

Stockholm University

Master in Umweltwissenschaften

Stockholm, Schweden

2 Years

Englisch

Vollzeit

15 Jan 2026

31 Aug 2026

SEK 70.000 / per semester *

Auf dem Campus

* EU/EWR/Schweizer Bürger sind gebührenfrei

Einführung

Der Fußabdruck der Menschheit hat den Planeten verändert. Erderwärmung, Wasser- und Luftverschmutzung, Ozeanversauerung und Verlust der Biodiversität sind nur einige der unzähligen vom Menschen verursachten Umweltprobleme. Das Verständnis und die Lösung dieser Probleme ist für die globale Nachhaltigkeit von größter Bedeutung.

Umweltwissenschaften liefern das Wissen und die Werkzeuge, um Umweltproblemen zu begegnen. Die Herausforderung ist notorisch komplex und kann nicht mit Ansätzen einer einzelnen wissenschaftlichen Disziplin oder auch nur mit naturwissenschaftlichen Methoden angegangen werden. Die Umweltwissenschaften sind daher in den multidisziplinären Naturwissenschaften verwurzelt, umfassen aber auch die Sozial-, Rechts-, Medizin- und Geisteswissenschaften. In der Praxis ist Environmental Science eine hervorragende Option für diejenigen, die gerne im Team arbeiten. Bei der Auseinandersetzung mit transdisziplinären Umweltproblemen sind viele Köpfe besser als einer!

Der Masterstudiengang Environmental Science mit den Schwerpunkten Atmosphere, Biosphere, and Climate untersucht, wie großräumige Umweltsysteme – Land, Atmosphäre und Ozean – zusammengesetzt sind und interagieren; wie menschliche Störungen diese Gleichgewichte stören; und mögliche Lösungen für diese Probleme.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert wissenschaftlich ausgebildete Fachleute mit einer ganzheitlichen Perspektive, und die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der Umwelt steht im Mittelpunkt dieses Programms. Sie lernen die Zusammensetzung und Funktionsweise von atmosphärischen und Landsystemen und die Wechselwirkungen zwischen ihnen kennen (Transport, Energiebilanzen, Wasser- und Kohlenstoffkreisläufe, um nur einige zu nennen).

Außerdem untersuchen Sie, was passiert, wenn das Gleichgewicht dieser Systeme beispielsweise durch Emissionen, Schadstoffe, Treibhausgase und Aerosole sowie Landnutzungsänderungen gestört wird. Diese wirken zusammen, um Effekte wie den Klimawandel und die Verschlechterung der Luft- und Wasserqualität hervorzurufen, die nach außen strahlen und die Funktionsweise des Erdsystems verändern. Das Verständnis der umweltwissenschaftlichen Perspektive auf diese Probleme und ihre Auswirkungen auf gesellschaftliche Probleme wird Sie mit den Werkzeugen ausstatten, um nach Lösungen für einige der dringendsten Probleme der Welt zu suchen.

Der Masterstudiengang Umweltwissenschaften mit den Schwerpunkten Umwelttoxikologie und -chemie zeichnet den Weg eines Schadstoffs von seiner Entstehung bis zu seinen weitreichenden Auswirkungen auf die Umwelt nach. Mit den Werkzeugen, Methoden und kritischen Denkfähigkeiten, die Sie erwerben, sind Sie in der Lage, die Probleme zu untersuchen und etwas zu bewirken.

Wie setzen menschliche Aktivitäten wie industrielle Fertigung, Transport und die Verwendung von Konsumgütern Chemikalien in die Umwelt frei? Wie beeinflussen die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Schadstoffe sowie Umweltfaktoren, wie sie sich in Luft, Wasser und Boden ausbreiten und wie sie sich in Nahrungsnetzen anreichern?

Um diese Fragen zu beantworten, lernen Sie die Theorie und Anwendung der chemischen Analyse, der physikalisch-chemischen Modellierung, der Toxikologie und der Risikobewertung von Umweltkontaminanten kennen. Sie lernen, Proben zu nehmen und Spuren von Chemikalien aus verschiedenen Umgebungen zu analysieren. Durch das Studium der Toxikologie lernen Sie, wie sich die Exposition gegenüber Schadstoffen durch Wirkmechanismen negativ auf lebende Organismen auswirken kann, und lernen neue Werkzeuge in der toxikologischen Forschung kennen.

Dieses Programm führt Sie nicht nur in die Toolbox der Umwelttoxikologie ein, sondern führt Sie auch in europäische und internationale Regulierungssysteme ein, die darauf abzielen, die Exposition von Mensch und Umwelt auf ein Minimum zu beschränken. Mit einem tiefen Verständnis der Umwelttoxikologie und -chemie sind Sie in der Lage, Limitationen, Unsicherheiten und mögliche Fehlerquellen bei regulatorischen Risikobewertungen organischer Chemikalien kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren.

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Lernaktivitäten, darunter Vorlesungen, Einzel- und Gruppenaufgaben, Feldexkursionen/Probenahmekampagnen, Laborarbeit, Seminare, Diskussionen sowie Workshops und Präsentationen. Das Programm wird die Studenten auch mit mehreren relevanten Stellen in der Gesellschaft bekannt machen, die sich mit Umweltfragen befassen.

Lehrplan

Karrierechancen

Admissions

Über die Schule

Fragen