
Master in sozial-ökologischer Resilienz für nachhaltige Entwicklung
Stockholm, Schweden
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
31 Aug 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 70.000 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU/EWR/Schweizer Bürger sind gebührenfrei
Einführung
Unser Masterstudiengang Sozial-ökologische Resilienz für nachhaltige Entwicklung ist ein forschungsorientiertes Programm, das Sie in die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur einführt. Sie lernen Resilienzdenken als Ansatz zum Verständnis und Management sozial-ökologischer Systeme zu nutzen.
Das Programm zielt darauf ab, Ihr Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen sozialen und ökologischen Dynamiken auf verschiedenen Ebenen und im Kontext von Wandel und Unsicherheit zu verbessern. Sie lernen unterschiedliche Forschungsansätze und Methoden zur Untersuchung gekoppelter sozialer und ökologischer Systeme kennen. Sie tun dies in einer internationalen und hochgradig interaktiven Lernumgebung. Ziel ist es, unseren Studierenden Einblicke in die problemorientierte transdisziplinäre Umweltforschung zu geben, um einen Beitrag zur Forschung in diesem Bereich zu leisten und reale Probleme anzugehen.
Gründe zu wählen
- Breite Ausbildung in Methoden zur Erforschung der Komplexität sozial-ökologischer Systeme
- Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Resilienz-Denken angewendet werden kann, um reale Probleme zu lösen
- Internationale und hochgradig interaktive Lernumgebung, in der Sie Fähigkeiten und Netzwerke entwickeln
Lehrplan
Das Programm ist ein 2-jähriges Vollzeitstudium, in dem Sie im ersten Jahr vier Pflichtkurse besuchen, die eine breite Ausbildung in Konzepten, Theorien und Methoden zur Untersuchung der Komplexität sozial-ökologischer Systeme bieten. Im zweiten Jahr werden Sie Ihre eigene Forschung entwickeln und durchführen. Diese Forschung bildet die Grundlage Ihrer Masterarbeit, die sich auf eines oder mehrere der Forschungsthemen am Stockholm Resilience Center bezieht und in der Regel die laufende Forschung ergänzt. Unser Ziel ist es, dass Ihre Forschung in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht werden kann.
Jahr 1
Pflichtkurse
- Sozial-ökologische Systeme: Herausforderungen und Ansätze
- Systemtheorie und Resilienzdenken
- Governance und Management sozial-ökologischer Systeme
- Resilienz Reflexionen und Anwendungen
Zusätzlich zu den obligatorischen Lehrveranstaltungen stehen Ihnen im Frühjahrssemester 7,5 KP Wahlpflichtveranstaltungen zur Verfügung, diese können auch in einem anderen Fachbereich liegen.
Jahr 2
Pflichtkurs
Studienprojekt Sozial-ökologische Resilienz für nachhaltige Entwicklung 60 Credits.
Unabhängiges Projekt
Master-Abschlussprojekte sind in der Regel in laufende Forschungsprojekte eingebunden, die sich auf die aktuellen Forschungsthemen und -ströme am Stockholm Resilience Centre beziehen.
Karrierechancen
Das MSc-Programm dient als gute Vorbereitung auf ein weiterführendes Ph.D.-Studium im Bereich sozial-ökologische Systeme und Nachhaltigkeit. Es eröffnet potenzielle Karrieremöglichkeiten in Ministerien und lokalen Verwaltungsbehörden, NGOs und Forschungsinstituten oder in der Arbeit mit indigenen Rechten. Im privaten Sektor bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Beratungsagenturen und Unternehmen weltweit.
Admissions
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.