
BEng in Wirtschaftsingenieurwesen
Stellenbosch, Südafrika
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
ZAR 73.980 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Engineering bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten für Männer und Frauen. Professionelle Ingenieure befassen sich in erster Linie mit dem Fortschritt der Technologie durch Innovation, Kreativität und Veränderung. Ihre Arbeit erfordert originelles Denken, Diskretion und gesundes Urteilsvermögen und konzentriert sich normalerweise auf Menschen und Technologie.
Die täglichen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren beinhalten eine Vielzahl kreativer Tätigkeiten, insbesondere in der modernen Fertigungs- und Dienstleistungsbranche. Die Hauptzweige des Wirtschaftsingenieurwesens sind Fertigungstechnik und Betriebssystemdesign. Es umfasst Facetten, die im modernen Industrie- und Dienstleistungsumfeld wichtig sind, wie Qualitätssicherung, Robotik, Ingenieurökonomie, Operations Research, Industrieergonomie und Informationstechnologie.
Die vierjährigen Studiengänge Bachelor of Engineering (B.Eng.) vermitteln den Studierenden eine breite Wissensbasis. Im ersten Jahr belegen alle Studierenden die gleichen Pflichtfächer; Danach spezialisieren sie sich auf das spezifische Programm, an dem sie interessiert sind. Da das 1. Studienjahr in allen BEng-Studiengängen weitgehend einheitlich ist, können Studierende, die im 1. Studienjahr alle Grundlagenfächer bestanden haben, zu Beginn des 2. Studienjahres in alle anderen BEng-Studiengänge wechseln. In den ersten zwei Jahren werden mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen gelegt, im dritten und vierten Jahr lernen die Studierenden, ihr Wissen zur Lösung technischer Probleme einzusetzen und Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Mit dieser breiten Wissensbasis können Absolventinnen und Absolventen des B.Eng. eine Vielzahl von Berufen innerhalb und außerhalb der Ingenieursbranche ergreifen. Oft gründen und führen sie als Unternehmer eigene Unternehmen.
Professionelle Akkreditierung und internationale Anerkennung
Alle unsere BEng-Programme sind vom Engineering Council of South Africa (ECSA) akkreditiert und ermöglichen unseren Absolventen nach dem Erwerb der entsprechenden Praxiserfahrung den Zugang zur Registrierung als Professional Engineers. In Übereinstimmung mit dem Washingtoner Abkommen sind unsere BEng-Abschlüsse weltweit in Ländern wie Australien, Kanada, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt, um nur einige zu nennen.
Karrierechancen
Die Hauptzweige des Wirtschaftsingenieurwesens sind Fertigungstechnik und Entwurf von Betriebssystemen. Es umfasst Fakten, die in modernen Industrie- und Dienstleistungsumgebungen wichtig sind, wie Qualitätssicherung, Robotik, Wirtschaftsingenieurwesen, Operations Research, Industrieökonomie und Informationstechnologie.
Galerie
Lehrplan
Im ersten Jahr absolvieren alle Ingenieurstudenten dieselben Kurse, um geeignete mathematische und wissenschaftliche Fähigkeiten zu erwerben. Ab dem zweiten Jahr weichen die rein mathematischen Inhalte zunehmend ingenieurwissenschaftlichen Kursmodulen, in denen die Mathematik auf technische Probleme angewendet und bei Bedarf auch weiterentwickelt wird. Somit beginnen sich die verschiedenen Ingenieurstudiengänge im zweiten Jahr voneinander zu unterscheiden.
In den ersten beiden Studienjahren belegt der Student hauptsächlich Module aus den Bereichen Technische Mathematik, Angewandte Mathematik, Chemie, Elektrotechnik und Technisches Zeichnen.
Zu den Spezialgebieten des Wirtschaftsingenieurwesens gehören Module aus den Bereichen Produktionsmanagement, Qualitätssicherung und -management, Operations Research, Informationssysteme, Datenwissenschaft, Ingenieurökonomie und Fertigung. Die Studierenden belegen auch Module in ergänzenden Bereichen wie Projektmanagement, Philosophie und Ethik sowie Umweltingenieurwesen.
Alle Studierenden absolvieren ein gemeinsames Grundstudienprogramm und ein Wechsel des Hauptstudienprogramms ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Year 1
First Semester
- Applied Mathematics B
- Engineering Chemistry
- Engineering Mathematics
- Engineering Physics
- Intercultural Communication (Eng)
- Probability Theory and Statistics
- Engineering Drawings
Optional supplementary modules:
- Engineering Chemistry
- Engineering Drawings
Second Semester
- Applied Mathematics B
- Computer Programming
- Data Science
- Electrotechnique
- Engineering Mathematics
- Strength of Materials
Engineering:
- Chemistry C
- Electronic Engineering
- Engineering Physics
- Industrial Engineering
- Mechanical Engineering
- Mechatronic Engineering
Year 2
First Semester:
- Applied Mathematics B
- Electrotechnique
- Engineering Economics
- Engineering Mathematics
- Praktisches Werkstatttraining
- Production Management
- Thermofluiddynamik
Second Semester:
- Industrial Programming
- Einführung in die Maschinenkonstruktion
- Engineering Mathematics
- Manufacturing Processes
- Materialwissenschaft A
- Numerical Methods
Year 3
Both Semesters:
- Praktikum (Eng)*
- Praktikum (Ingenieur) 393*
First Semester:
- Komplementärstudium (Eng)
- Control Systems
- Engineering Statistics
- Manufacturing Systems
- Philosophie und Ethik*
- Production Management
- Technical Communication
Second Semester:
- Data Analytics (Eng)
- Engineering Economics
- Industrial Management
- Operations Research (Eng)
- Qualitätskontrolle
- Vacation Training
Year 4
Both Semesters:
- Industrieprojekt
First Semester:
- Industrial Ergonomics
- Information Systems
- Operations Research (Eng)
- Project Management
Second Semester:
- Unternehmensdesign
- Umwelttechnik*
- Industrial Practice
- Quality Management
- Simulation
- Vacation Training
*Hinweis: Wahlmodule, die ausgewählten Studierenden eine Unterbrechung ihres anrechenbaren Studiums für ein Jahr ermöglichen.
Admissions
Programmergebnis
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, in dem die Ausbildung in mehreren angewandten Wissenschaften, beispielsweise Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik und Elektronik, zusammen mit Wirtschaftsmanagement, Naturwissenschaften, Informationstechnologie und Betriebsforschung als Einheit für die Gestaltung und den Betrieb verschiedener Betriebssysteme kombiniert wird. Dieser Studiengang schult Sie insbesondere auch im Einsatz von Computern bei der Entscheidungsfindung im Unternehmensmanagement.