
University of St Andrews - Online
MLitt / PGDip in Bibel und die heutige Welt - OnlineOnline United Kingdom
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
260 Wochen
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
07 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 8.650 *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
* für Studenten aus dem Ausland | GBP 4.010 - für Studenten aus dem Inland
Einführung
Untersuchen Sie die Relevanz biblischer Texte in zeitgenössischen Kontexten mit diesem Teilzeit-Online-Programm, das Theologie, Ethik und Kulturwissenschaften kombiniert.
Biblische und theologische Studien mit anderen Disziplinen der Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften zu verbinden.
Warum diesen Kurs studieren?
Das PGDip and MLitt in Bible and the Contemporary World ist ein berufsbegleitendes Online-Programm, das sich sowohl an Laien richtet, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, als auch an Geistliche, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
- Verstehen Sie, wie öffentliche Themen und Kultur durch christliche Theologie, biblische Interpretation und Praxis geformt und gestaltet werden.
- Schließen Sie sich einer internationalen und überkonfessionellen Gruppe von Studenten an, die zumeist Laien sind.
- Jedes Modul beginnt mit einer Studienwoche in St. Andrews mit Vorlesungen und Seminardiskussionen, bei denen Sie Ihre Kommilitonen und Tutoren kennen lernen können.
- Eröffnet Möglichkeiten für künftige Doktorarbeiten in Bereichen wie der praktischen Theologie oder für diejenigen, die ihr kritisches Denken in Berufen (oft im ehrenamtlichen Sektor) mit religiöser Dimension vertiefen wollen
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Wir unterstützen Sie während Ihres Studiums, unabhängig von Ihrer finanziellen Situation. Sie haben möglicherweise Anspruch auf Stipendien, Ermäßigungen oder andere Unterstützung:
- GROSSARTIGES Stipendium
- St Andrews Sanctuary-Stipendium
- Finanzierungsmöglichkeiten von St. Leonard
- Absolventenrabatt (15 % Ermäßigung auf die Studiengebühren)
Lehrplan
Jedes Modul umfasst typischerweise:
- Online-Vorlesungen und Seminare
- 100% Kursarbeitsbewertung
Die Studierenden nehmen die Module je nach Einstiegspunkt in unterschiedlicher Reihenfolge auf.
September-Eintrag
Semester 1
Studienwoche mit Unterkunft in St Andrews : Montag, 1. bis Freitag, 5. September 2025
Die Bibel und zeitgenössische Themen
Untersucht eine Vielzahl von Interpretationsansätzen, um Verbindungen zwischen den christlichen Schriften, Ereignissen, Trends und kulturellen Annahmen herzustellen.
Semester 2
Studienwoche mit Unterkunft in St. Andrews: Montag, 19. bis 23. Januar 2026
Theologie und Kunst
Eine Einführung in das interdisziplinäre Feld der Theologie und der Künste, wobei der Schwerpunkt auf den zentralen Glaubensinhalten des christlichen Glaubens und ihrer Beziehung zu einer breiten Palette unterschiedlicher Kunstformen (wie Literatur, Musik und bildende Kunst) liegt.
Semester 3
Studienwoche mit Unterkunft in St. Andrews: Montag, 31. August bis Freitag, 4. September 2026
Überwachung, Theologie und die Bibel
Kritisches Nachdenken über die verschiedenen Formen der Überwachung im 21. Jahrhundert (wie etwa Big Data in der Online-Werbung und Polizeiarbeit, Videoüberwachung in Geschäften und Kirchen und unsere gegenseitige Beobachtung in den sozialen Medien).
Dissertation
MLitt-Studierende belegen ein viertes Modul für ihre Dissertation und besuchen die dazugehörige Studienwoche in St Andrews . Die Dissertationen werden von Lehrenden betreut, die bei der Themenwahl beraten und den gesamten Forschungsprozess begleiten. Die fertige Dissertation mit 15.000 Wörtern muss am Ende des Kurses eingereicht werden.
Diejenigen, die am PGDip-Programm teilnehmen, beenden ihr Studium nach dem dritten Semester, und entsprechend qualifizierte Bewerber erhalten ein Postgraduierten-Diplom.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Studierende dieses Programms sind oft bereits berufstätig. Andere arbeiten im gemeinnützigen Sektor und studieren weiter. Frühere Studierende hatten berufliche Tätigkeiten in folgenden Bereichen:
- Ausbildung
- Gesetz
- Geschäft
- Verwaltung
- Wohltätigkeitsorganisationen
- Ministerium
Studierende unserer Masterstudiengänge erwerben die Fähigkeiten, die sie benötigen, um auf einem internationalen Arbeitsmarkt sowohl im akademischen als auch im nicht-akademischen Bereich erfolgreich zu sein.
Regelmäßige Workshops, sowohl allgemein als auch fachspezifisch, in Bereichen wie Verlagswesen, Konferenzpräsentationen und Jobsuche werden von der School of Divinity und der Universität angeboten.
Erfahrungsberichte von Schülern
Warum an University of St Andrews - Online studieren?
Die School of Divinity in St Andrews veranstaltet regelmäßig internationale Konferenzen und kleinere Symposien zu Themen aus dem gesamten Bereich der Bibel- und Theologiestudien.
Programmablauf
Jedes Semester beginnt mit einer Studienwoche mit Unterkunft am St. Mary's College, das zur School of Divinity der University of St Andrews gehört.
Eine typische Wohnstudienwoche umfasst Vorlesungen, Seminare, Sitzungen zur Nutzung der Internetplattformen Moodle und MMS sowie das Training von Lernkompetenzen. Es ist auch eine gute Gelegenheit für Sie, Ihre Online-Kollegen und Tutoren persönlich zu treffen.
Von Montag bis Mittwoch ist an jeder Studienwoche eine Teilnahme erforderlich, die Studierenden werden jedoch aufgefordert, den Rest der Woche zu bleiben. Sie müssen Ihre eigenen Reise- und Unterbringungskosten bezahlen, um an diesen obligatorischen Wochen teilnehmen zu können.
Sowohl die Studenten von MLitt als auch von PGDip absolvieren im Laufe ihres Programms drei unterrichtete Module. Jedes Modul umfasst 15 Wochen (typischerweise in vier Einheiten unterteilt) und konzentriert sich auf unabhängiges Lernen.
In jeder Moduleinheit erhalten die Studierenden eine Reihe wissenschaftlicher Artikel und Buchauszüge, ergänzt durch zwei schriftliche Vorlesungen, die online digital verfügbar sind. Sie haben außerdem Zugriff auf die umfangreichen Online-Abonnements der Bibliothek mit Zeitschriften und E-Books. Anstelle von Seminaren nehmen Sie an Online-Forumsdiskussionen mit Ihren Kommilitonen teil (die nicht in Echtzeit stattfinden).
Auf das MLitt-Programm folgt eine 15.000 Wörter umfassende Dissertation, die am Ende des zweijährigen Studiums eingereicht wird. Den Studierenden wird ein individueller Betreuer für ihre Dissertation zugewiesen, und Besprechungen mit den Betreuern finden normalerweise per Online-Videonachrichten oder Telefon statt.
Kursdauer
Ab 15 Wochen Teilzeit (Einzelmodul); mindestens 18 Monate Teilzeit, maximal 4 Jahre Teilzeit (PGDip); mindestens 2 Jahre Teilzeit, maximal 5 Jahre Teilzeit (MLitt)
Lehren
Wird durch Vorlesungen und Online-Bulletin-Board-Diskussionen vermittelt.