Keystone logo
Southern Cross University Bachelor of Engineering (Honours) in Maschinenbau
Southern Cross University

Bachelor of Engineering (Honours) in Maschinenbau

Lismore, Australien

4 up to 8 Years

Englisch

Vollzeit, Teilzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

AUD 30.800

Auf dem Campus

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

Ob Sie sich für Produktdesign, Robotik, Energieplanung, Umweltschutz oder Akustik interessieren, ein Maschinenbau-Abschluss wird Sie an die Spitze neuer Technologien bringen.

Unser Bachelor of Engineering (Honours) in Maschinenbau bereitet Sie darauf vor, innovative Lösungen für Probleme mit mechanischen Systemen zu entwickeln. Sie werden Angewandte Mechanik, Thermodynamik, Wärmeübertragung und andere grundlegende Maschinenbaukonzepte studieren und als Senior Student ein Forschungsfach studieren, um die Grenzen des Ingenieurwissens zu erweitern.

Als Absolvent sind Sie ein Maschinenbauingenieur, der über Kompetenzen und Fähigkeiten verfügt, die weltweit in der Regierung und in der Privatwirtschaft nachgefragt werden.

Berufschancen

Maschinenbauingenieure verfügen über breite Beschäftigungsaussichten auf lokalen und globalen Märkten. Sie können in verschiedenen Branchen wie Schwermaschinen, Energieerzeugung, Bergbau, Fertigung, Produktionsplanung, Automobil-, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Umwelt, Bauwesen und Konsumgüter-Design und Hochschulbildung arbeiten. Maschinenbauingenieure sind in Regierungsabteilungen, in der Gebäudetechnik, in Fertigungszentren, Kraftwerken und Ingenieurbüros gefragt.

Professionelle Anerkennung

Der Bachelor of Engineering (Honours) der Southern Cross University wird vorläufig von Engineers Australia akkreditiert und wird für die vollständige Akkreditierung im Jahr 2020 bewertet. Engineers Australia ist die professionelle Vertretung für Maschinenbau in Australien.

Die Akkreditierung des Kurses durch Engineers Australia ermöglicht die formelle Anerkennung der Qualifikation eines Studenten in vielen verschiedenen Ländern der Welt in Übereinstimmung mit dem Washington Accord, einem internationalen Abkommen, das die Anerkennung von technischen Qualifikationen und Fachkompetenzen regelt.

Professionelle Platzierung

Im Rahmen dieses Kurses müssen die Studierenden eine obligatorische 60-tägige Industrieerfahrung in einer relevanten technischen Rolle absolvieren. Die Branchenerfahrung ermöglicht es den Studierenden, Erfahrungen in der Anwendung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten auf technische Probleme in einer realen Arbeitsumgebung zu sammeln und wertvolle Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern und anderen Mitgliedern der Maschinenbaubranche zu knüpfen. Bereits in den frühen Phasen des Studiums arbeiten die Studenten mit Vertretern der Industrie zusammen und schaffen wertvolle berufliche Netzwerke.

Hauptbereiche des Studiums

Der Kurs behandelt die grundlegenden Bereiche des Maschinenbaus einschließlich: Angewandte Mechanik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Dynamik, Wärmeübertragung, Fertigung und Materialien. Alle Studenten absolvieren in ihrem Abschlussjahr ein ganzjähriges Fach in Ingenieurwissenschaften (Abschlussarbeit), das ihnen ermöglicht, die Grenzen der technischen Entwicklung zu erforschen und zu neuem Wissen in ihrem gewählten Bereich beizutragen.

Bewertungsmethoden

Bewertungspunkte variieren für jede Einheit. Sie umfassen numerische Berechnungen, schriftliche Beurteilungen, mündliche Präsentationen, Prüfungen und projektbasierte Szenarien innerhalb von Gruppen und als Einzelpersonen.

Lehrmethoden

On-Campus-Studenten erleben eine Vielzahl von Lehr-Ansätze wie Vorlesungen, Tutorials, Labor-Klassen, Online-Aktivitäten und Video-oder virtuelle Podcast-Kurse. Die Art des Unterrichtens kann von Einheit zu Einheit variieren.

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • BEngTech Hons im Maschinenbau
    • Johannesburg, Südafrika
  • Bachelor of Engineering, Industriemaschinenbau, Lappeenranta
    • Lappeenranta, Finnland
  • Beng in Maschinenbau
    • Sønderborg, Dänemark