
Forschungsabschlüsse (MPhil / PhD) in Nah- und Mittelost-Studien
London, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
3 up to 6 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 22.490 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Vollzeitgebühren pro Studienjahr: UK / EU £ 4.396; Übersee £ 17.967. Teilzeitgebühren pro Studienjahr: UK / EU £ 2.198; Übersee £ 8.984.
Einführung
Art der Teilnahme: Vollzeit oder Teilzeit
Struktur
Alle Schüler melden sich im ersten Jahr des Programms als MPhil-Schüler an. Das Upgrade von MPhil auf PhD findet am Ende der ersten akademischen Session für Vollzeitstudenten (oder am Ende der zweiten akademischen Session für Teilzeitstudenten) statt.
Alle neuen MPhil / PhD Studenten erhalten einen Supervisory Committee bestehend aus drei Mitgliedern, bestehend aus einem Haupt- oder Hauptbetreuer und einem zweiten und dritten Supervisor. Die zeitliche Trennung des Aufsichtsausschusses beträgt 60:25:15. Im ersten Jahr wird von den Studierenden erwartet, dass sie ihren Hauptbetreuer alle zwei Wochen für mindestens eine Stunde treffen.
Der Hauptbetreuer des Studenten ist immer ein Mitglied der Abteilung, in der der Student registriert ist. Der zweite und der dritte Betreuer, die ergänzend beratend tätig sind, können von der gleichen Abteilung oder von anderen Abteilungen / Zentren der Fakultät für Sprachen und Kulturen oder von Abteilungen / Zentren der anderen Fakultäten der Schule sein.
Je nach Art der Forschung wird unter Aufsicht von zwei Hauptaufsehern manchmal eine gemeinsame Aufsicht empfohlen. In solchen Fällen hat der Student nur einen weiteren Supervisor in seinem Komitee.
Der Fortschritt des Studenten wird weiter von einem Forschungslehrer der Abteilung überwacht.
Im ersten Jahr bereiten sich die Studierenden auf die Forschung vor, indem sie eine Forschungsseminarreihe (RTS) abhalten, die vom Associate Dean for Research auf Fakultätsebene einberufen wird und von der generischen Ausbildung der Direktion Akademische Entwicklung (ADD) unterstützt wird.
Studierende, die auf dem Gebiet der Literatur- und Kulturwissenschaften tätig sind, sind eingeladen, an der zusätzlichen Ausbildung teilzunehmen, die im Zentrum für Kultur-, Literatur- und Postcolonial Studies (CCLPS) angeboten wird.
Die Schüler können auch von den Betreuern ermutigt werden, an zusätzlichen Lehrveranstaltungen teilzunehmen, die für ihre Forschung und ihre Ausbildungsbedürfnisse relevant sind. Diese können Fachdisziplinen, Sprach- oder Regionalkulturkurse oder Forschungstrainings in anderen Abteilungen außerhalb der Fakultät umfassen.
Vollzeitstudenten des ersten Jahres (Jahr 2 für Teilzeitstudenten) müssen bis Freitag, den 12. Mai 2017 ein Kernkapitel und einen Forschungsvorschlag (von etwa 10.000 Wörtern) einreichen, der in der Regel folgende Elemente enthält:
- Forschungsbegründung (1000 Wörter): Eine kurze Beschreibung des Forschungsumfangs, seiner Bedeutung und seines Kontexts, wobei die Forschungsfragen, der konzeptionelle Rahmen und die Methodik des Projekts hervorgehoben und etwaige ethische Probleme angesprochen werden. (Hinweis: Ethische Bedenken sind besonders wichtig, wenn Sie mit menschlichen Forschungsthemen arbeiten.
- Entwurf der vorgeschlagenen Dissertation (250 Wörter).
- Fertigstellungsplan (250 Wörter).
- Bibliographie (von der Wortzahl ausgeschlossen).
- Entwurf des Kernkapitels (8500 Wörter): Ein Beispiel für analytisches Schreiben, das ein Argument darstellt, das integraler Bestandteil der Arbeit sein soll. Das Argument sollte sich auf eine klar formulierte Methodik stützen, sowohl auf sachliche als auch auf theoretische Belange eingehen und Beweise sowohl aus primären als auch aus sekundären Quellen anführen.
Anpassungen an einen oder mehrere dieser Abschnitte, einschließlich Hinzufügungen oder Streichungen, sind nach vorheriger Absprache zwischen den Studenten und leitenden Vorgesetzten möglich.
Der Upgrade-Prozess von MPhil auf PhD-Status basiert auf einer Bewertung des Kernkapitels durch das Forschungskomitee des Studenten und auf einer 20-30-minütigen mündlichen Präsentation mit anschließender Diskussion. Die mündliche Präsentation richtet sich an Mitarbeiter des Fachbereichs und Forschungsstudenten. In der Regel sind neben Doktorandenkollegen oder interessierten Fakultätsmitgliedern auch der PG-Forschungstutor und die drei Mitglieder des Aufsichtsgremiums anwesend. Die viva folgt der Präsentation für weitere 15-20 Minuten. Nach erfolgreichem Abschluss des erweiterten Vorschlags werden die Studierenden offiziell zur Promotion befördert und gelangen in das zweite Jahr. (Wenn die Assessoren der Ansicht sind, dass der Upgrade-Vorschlag Mängel aufweist, werden die Studenten gebeten, ihn zu ihrer Zufriedenheit zu überarbeiten, bevor das Upgrade auf den PhD-Status bestätigt werden kann.) Normalerweise dürfen die Studenten bis zum Upgrade-Prozess nicht mit dem zweiten Jahr fortfahren Wurde vervollständigt.
Das zweite Jahr (oder Teilzeitäquivalent) wird normalerweise in der Forschung verbracht. Dies kann durch eine beliebige Kombination aus Feldforschung und Recherche in Bibliotheken und der Materialsammlung geschehen, wie zwischen dem Studenten und dem / den Betreuer (n) vereinbart.
Das dritte Jahr (oder Teilzeitäquivalent) ist dem Verfassen von Forschungsarbeiten für die Doktorarbeit gewidmet. Während dieser Zeit halten die Studierenden in der Regel einen Vortrag in einem vom Departmental Research Tutor organisierten Forschungsseminar, das sich aus einer ausgewählten Anzahl von Mitarbeitern mit speziellen Fachkenntnissen und anderen Forschungsstudenten zusammensetzt. Während des dritten Studienjahres (oder eines Teilzeitäquivalents) legen die Studierenden ihrem Hauptbetreuer vor Fertigstellung eines endgültigen Entwurfs der Abschlussarbeit den Entwurf eines Kapitels zur Stellungnahme vor. Sobald ein vollständiger Entwurf fertiggestellt ist, wird die Arbeit von allen Mitgliedern des Aufsichtsgremiums bewertet und der Student kann entweder die Abschlussarbeit einreichen oder zum Fortsetzungsstatus übergehen, um weitere 12 Monate Zeit zu haben, um die Abschlussarbeit fertigzustellen und zur Prüfung einzureichen. Die Abschlussarbeit muss innerhalb von 48 Monaten ab dem Zeitpunkt der Registrierung (oder in Teilzeit) abgeschlossen sein.
Die These - die die Länge von 100.000 Wörtern nicht überschreitet - wird von zwei führenden Behörden auf diesem Gebiet untersucht, von denen eines der University of London gehört und von denen eines außerhalb der Universität ist.
Wichtiger Hinweis
Die Informationen auf der Programmseite spiegeln die beabsichtigte Programmstruktur für die jeweilige akademische Sitzung wider.
Forschungszulassungen und -anträge
Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Studenten mit einem guten Master-Abschluss (oder einem entsprechenden ausländischen Abschluss) in einem für Forschungsabschlüsse bei SOAS relevanten Fach. Bewerbungen sollten online eingereicht werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich rechtzeitig vor Beginn des Studienjahres bewerben, in dem Sie sich einschreiben möchten, damit wir Zeit haben, Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Wenn Sie sich für ein Stipendium bewerben, können frühere Fristen gelten.
Das SOAS PhD-Programm ist wettbewerbsfähig und Bewerber sollten über einen Leistungsausweis mit hoher akademischer Leistung und einen tragfähigen Vorschlag verfügen, der zu den Forschungsinteressen der Abteilung beiträgt. Bitte beachten Sie: Wir raten von rein spekulativen Bewerbungen ab. Bewerbungen für interdisziplinäre Forschung sind willkommen, es kann jedoch nur eine Bewerbung an eine Abteilung eingereicht werden.
Unbedingte Einreisebestimmungen für Englisch
Antragsteller, die ein Tier 4-Visum benötigen, um in Großbritannien studieren zu können, müssen ein UKVI IELTS Academic-Zertifikat eines von UKVI zugelassenen Testzentrums vorlegen.
Internationale Bewerber, die ein Tier-4-Visum benötigen, um in Großbritannien zu studieren
Prüfung | Bedingungslose Einreise | Bedingungsloser Einstieg mit sitzungsinterner Unterstützung |
IELTS (Akademisch) | 7,0 insgesamt oder höher, mit 7,0 in Teilergebnissen. | 7,0 insgesamt oder höher, mit mindestens 6,5 in Teilergebnissen |
EWR- und EU-Antragsteller
Prüfung | Bedingungslose Einreise | Bedingungsloser Einstieg mit sitzungsinterner Unterstützung |
IELTS (Akademisch) | 7,0 insgesamt oder höher, mit 7,0 in jeder Unterwertung. | 7,0 insgesamt oder höher, mit mindestens 6,5 in Teilergebnissen. |
TOEFL IBT | 105 insgesamt oder höher, mit einem Minimum von 25 in Subscores. | 105 insgesamt mit einem Minimum von 22 in Subscores. ODER 100 insgesamt mit einem Minimum von 25 schriftlich und 22 in anderen Teilergebnissen. |
Pearson Test of English (Akademisch) | 75 insgesamt oder höher, mit einem Minimum von 70 in Subscores. | 70 insgesamt oder höher, mit einem Minimum von 65 in Subscores. |
Galerie
Admissions
Lehrplan
Struktur
Alle Studierenden melden sich im ersten Jahr des Programms als MPhil-Studierende an. Das Upgrade von MPhil auf PhD erfolgt am Ende der ersten akademischen Session für Vollzeitstudierende (bzw. am Ende der zweiten akademischen Session für Teilzeitstudierende).
Allen neuen MPhil/PhD-Studenten steht ein dreiköpfiges Betreuungsgremium zur Verfügung, bestehend aus einem Haupt- oder Erstbetreuer sowie einem Zweit- und Drittbetreuer. Die zeitliche Aufteilung im Aufsichtsgremium beträgt 60:25:15. Im ersten Jahr treffen sich die Studierenden alle zwei Wochen für mindestens eine Stunde mit ihrem Hauptbetreuer.
Der Hauptbetreuer des Studierenden ist immer ein Mitglied des Fachbereichs, in dem der Studierende eingeschrieben ist. Die Zweit- und Drittbetreuer, die ergänzend beratend tätig sind, können aus demselben Fachbereich oder anderen Fachbereichen/Zentren der Sprach- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät oder aus Fachbereichen/Zentren anderer Fakultäten des Departements stammen.
Je nach Art der Forschung empfiehlt sich manchmal eine gemeinsame Betreuung unter der Leitung von zwei Erstbetreuern. In diesem Fall hat der Studierende nur noch einen weiteren Betreuer in seinem Gremium.
Der Fortschritt des Studenten wird außerdem von einem Departmental Research Tutor überwacht.
Jahr 1
Im ersten Jahr bereiten sich die Studierenden auf die Forschung vor, indem sie an einer Research Training Seminar Series (RTS) teilnehmen, die auf Fakultätsebene vom Associate Dean for Research einberufen und durch das allgemeine Trainingsangebot des Academic Development Directorate (ADD) unterstützt wird.
Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften sind zudem eingeladen, an den Weiterbildungsangeboten des Center for Cultural, Literary and Postcolonial Studies (CCLPS) teilzunehmen.
Die Studierenden können auch von den Betreuern ermutigt werden, zusätzliche Lehrveranstaltungen zu besuchen, die für ihre Forschung und ihren Ausbildungsbedarf relevant sind. Dies können fachwissenschaftliche, sprachliche oder landeskundliche Lehrveranstaltungen oder wissenschaftliche Fortbildungen in anderen Fachbereichen außerhalb der Fakultät sein.
Vollzeitstudenten der 1. Klasse (Teilzeitstudenten der 2. Klasse) müssen ein Kernkapitel und einen Forschungsvorschlag (mit etwa 10.000 Wörtern) einreichen, der normalerweise die folgenden Elemente enthält:
- Forschungsbegründung (1.000 Wörter) : eine kurze Beschreibung des Umfangs der Forschung, ihrer Bedeutung und ihres Kontexts, die die Forschungsfragen, den konzeptionellen Rahmen und die Methodik des Projekts hervorhebt und alle ethischen Fragen anspricht, die möglicherweise identifiziert wurden. (Ethische Bedenken sind besonders wichtig, wenn Sie mit menschlichen Forschungssubjekten arbeiten. Siehe Verhaltenskodex für Forschungsethik.)
- Gliederung der geplanten Dissertation (250 Wörter)
- Fertigstellungsplan (250 Wörter)
- Bibliographie (von der Wortzählung ausgeschlossen)
- Entwurf des Kernkapitels (8.500 Wörter) : ein Musterstück analytischen Schreibens, das eine Argumentation darstellt, die einen integralen Bestandteil der Arbeit bilden soll. Die Argumentation sollte sich auf eine klar artikulierte Methodik stützen, sowohl sachliche als auch theoretische Bedenken ansprechen und Beweise aus Primär- und Sekundärquellen zitieren.
Anpassungen an einem oder mehreren dieser Abschnitte, gegebenenfalls einschließlich Ergänzungen oder Streichungen, sind nach vorheriger Absprache zwischen den Studierenden und den leitenden Betreuern möglich.
Der Upgrade-Prozess vom MPhil- zum PhD-Status basiert auf einer Bewertung des Kernkapitels durch das Forschungskomitee des Studenten und auf einer 20- bis 30-minütigen mündlichen Präsentation, gefolgt von einer Diskussion. Die mündliche Präsentation richtet sich an Mitarbeiter des Instituts und Forschungsstudenten. In der Regel sind neben anderen Doktoranden oder interessierten Fakultätsmitgliedern auch der PG-Forschungsbetreuer und die drei Mitglieder des Betreuungsausschusses anwesend. Nach der Präsentation folgt die mündliche Verhandlung für weitere 15-20 Minuten. Nach erfolgreichem Abschluss des erweiterten Vorschlags werden die Studierenden offiziell zum PhD hochgestuft und gehen in das zweite Jahr über. (Wenn die Gutachter der Ansicht sind, dass der Upgrade-Vorschlag Mängel aufweist, werden die Studenten gebeten, ihn zu ihrer Zufriedenheit zu überarbeiten, bevor der Upgrade zum PhD-Status bestätigt werden kann.) Studenten ist es normalerweise nicht gestattet, bis zum Upgrade-Prozess mit dem zweiten Jahr fortzufahren Wurde vervollständigt.
Jahr 2
Das zweite Jahr (oder ein Teilzeitäquivalent) wird normalerweise in der Forschung verbracht. Dies kann durch eine beliebige Kombination aus Feldarbeit und Recherche in Bibliotheken und der Materialsammlung erfolgen, wie zwischen dem Studenten und dem/den Betreuer(n) vereinbart.
Jahr 3
Das dritte Jahr (oder Teilzeitäquivalent) ist dem Verfassen von Forschungsarbeiten für die Doktorarbeit gewidmet. Während dieser Zeit werden die Studierenden normalerweise eine Präsentation in einem Forschungsseminar halten, das vom Departmental Research Tutor organisiert wird und aus einer ausgewählten Anzahl von Mitarbeitern mit besonderer Expertise in dem Thema und anderen Forschungsstudenten besteht. Während des dritten Jahres (oder eines Teilzeitäquivalents) legen die Studenten ihrem Hauptbetreuer Entwürfe von Kapiteln zur Kommentierung vor, bevor sie einen endgültigen Entwurf der Arbeit erstellen. Sobald ein vollständiger Entwurf fertig ist, wird die Arbeit von allen Mitgliedern des Betreuungsausschusses bewertet und der Student kann entweder die Arbeit einreichen oder in den Fortsetzungsstatus wechseln, um weitere 12 Monate Zeit zu haben, um die Arbeit fertigzustellen und zur Prüfung einzureichen. Die Abschlussarbeit muss innerhalb von 48 Monaten ab dem Zeitpunkt der Anmeldung (oder Teilzeitäquivalent) abgeschlossen werden.
Die Dissertation – die nicht länger als 100.000 Wörter sein darf – wird von zwei führenden Autoritäten auf diesem Gebiet geprüft, von denen eine innerhalb der University of London und eine außerhalb der University of London angesiedelt ist.
PhD-Abschlüsse werden von SOAS ab der Registrierung im Jahr 2013 verliehen und unterliegen den SOAS Vorschriften.
Wichtiger Hinweis
Die Informationen auf der Programmseite spiegeln die beabsichtigte Programmstruktur für die jeweilige akademische Sitzung wider. Wenn Sie ein aktueller Student sind, finden Sie Strukturinformationen über den Link des Vorjahres oben auf der Seite oder über Ihren Fachbereich.