
Valletta, Malta
DAUER
6 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 750 / per semester
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Galerie
Ideale Studenten
Das Programm soll es Führungskräften und Systemadministratoren von Organisationen ermöglichen, modernste Tools und Techniken der Informationstechnologie zu nutzen, um Organisationsziele zu verwirklichen und zu erreichen.
Das Masterprogramm in Informationstechnologie richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss der Stufe 6 (in einem beliebigen Fachgebiet) nach EQF/TPMQF und entsprechender Berufserfahrung sowie an Personen, die ihre Karriere zusätzlich zu ihrem primären Fachgebiet durch hervorragende Leistungen in der Informationstechnologie vorantreiben möchten und die fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Informationstechnologie benötigen, um Führungspositionen zu bekleiden, ihre Karriereentwicklung zu beschleunigen oder im IT-Geschäft voranzukommen.
Eine typische Zielgruppe für das Programm sind Personen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und derzeit die Aufgaben im Zusammenhang mit den folgenden organisatorischen oder unabhängigen Beratungsrollen wahrnehmen oder anstreben:
- CEOs
- CTOs
- Systemingenieure
- Systemadministratoren.
- Trainer, Coaches und Pädagogen
- Unternehmer
- Leiter/Manager von IT-Projekten
- IT-Manager
- Ingenieure für Netzwerkinfrastruktur.
- Cybersicherheitsexperte
- Top- und mittlere Führungskräfte
- Datenbankentwickler
- Datenanalytiker
Admissions
Lehrplan
Das akademische Jahr ist in drei Semester unterteilt. Alle Module/Einheiten sind obligatorisch. Für den Master-Abschluss der Stufe 7 müssen die Studierenden alle Einheiten der Stufe 7 erfolgreich absolvieren. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie an Vorlesungen, Übungen, Selbststudium und Prüfungen teilnehmen, die das erforderliche Thema abdecken.
Jahr 1
Semester 1:
- Informationstechnologie
- Vernetzung und Datenkommunikation
- Projektmanagement
- Datenbanksysteme
Semester 2:
- Wirtschaftsanalyse
- Datenanalyse
- Internet-Sicherheit
- Softwareentwicklung
Jahr 2
Semester 3:
- Dissertationen
Programmergebnis
Lernergebnisse für erworbenes Wissen am Ende des Programms
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms sind die Absolventen in der Lage:
- Definieren Sie grundlegende Kenntnisse und verstehen Sie die fundamentalen Prinzipien des Core Computing.
- Zeigen Sie fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Programmierung, der Konstruktion computergestützter Systeme, Datenstrukturen und Algorithmen, Softwareentwicklungstechniken und Informationsabruf.
- Demonstrieren Sie ein tieferes Verständnis einiger Aspekte des Themas, wie z. B. Multimedia, Computer- und Kommunikationsnetzwerke, Data Mining und Wissensentdeckung, Informationsspeicher- und -abrufsysteme, mobile Kommunikation
- Systeme, Mustererkennung, künstliche Intelligenz, Kryptografie und Netzwerksicherheit.
- Zeigen Sie, dass Sie die Technologien verstehen, die beim Entwurf, der Entwicklung und der Verwaltung von Datenbanksystemen, der Systemanalyse und dem Systemdesign sowie von Informationsabrufsystemen verwendet werden.
- Erinnern Sie sich an die Rolle menschlicher Faktoren bei der Entwicklung von Informationstechnologiesystemen.
- Wenden Sie Tools und Techniken für das Design und die Entwicklung von Anwendungen an.
- Erinnern Sie sich an Methoden zur Erstellung webbasierter Materialien und Systeme und zum Design internetbasierter Systeme.
- Zeigen Sie Verständnis für die rechtlichen, beruflichen und moralischen Aspekte der IT-Nutzung.
- Zeigen Sie den breiten Kontext der Computerinformationstechnologie auf, beispielsweise Qualität, Zuverlässigkeit, Unternehmen, Arbeitsrecht, Buchhaltung und Gesundheit.
- Identifizieren Sie die Herausforderungen, die mit der Wartung und Weiterentwicklung IT-basierter Systeme verbunden sind, sowie die Techniken und Best Practices, die derzeit für deren Bewältigung verfügbar sind.
- Identifizieren Sie Attribute, Komponenten, Beziehungen, Muster, Hauptideen und Fehler.
- Erläutern Sie die vorgeschlagenen Lösungen, bewerten Sie ihre Methoden anhand der Ergebnisse und legen Sie Kriterien fest, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen und zu begründen.
- Definieren Sie Lösungen für IT-Herausforderungen unter Berücksichtigung kommerzieller und industrieller Einschränkungen und stellen Sie so innovative und praktische Designergebnisse sicher.
- Definieren Sie Designlösungen, die den festgelegten Anforderungen entsprechen, und integrieren Sie dabei Synthese, Bewertung und praktische Anwendung. Finden Sie die fachlichen, moralischen und ethischen Aspekte heraus, die mit der
- Verstehen Sie die Informationstechnologie und lassen Sie sich von ihrer Einführung leiten, indem Sie über Fragen der beruflichen Praxis innerhalb der Disziplin nachdenken.
Lernergebnisse für erworbene Fähigkeiten am Ende des Programms
Der Lernende wird in der Lage sein:
- Identifizieren Sie ein Problem und definieren Sie die für seine Lösung geeigneten Computeranforderungen
- Entwerfen, implementieren und bewerten Sie ein computergestütztes System, einen Prozess, eine Komponente oder ein Programm, um die gewünschten Anforderungen zu erfüllen
- Zeigen Sie unabhängiges kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten und arbeiten Sie effektiv als Teil eines Teams, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
- Zeigen Sie Verständnis für berufliche, ethische, rechtliche, sicherheitsrelevante und soziale Fragen und Verantwortlichkeiten
- Kommunizieren Sie effektiv mit einer Reihe von Zielgruppen
- Analysieren Sie die lokalen und globalen Auswirkungen der Computertechnik auf Einzelpersonen, Organisationen und die Gesellschaft
- Zeigen Sie, dass Sie sich der Notwendigkeit einer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung bewusst sind und die Fähigkeit dazu besitzen.
- Nutzen Sie aktuelle Techniken, Fähigkeiten und Werkzeuge, die für eine effektive Informationstechnologiepraxis und Projektplanung erforderlich sind
- Nutzen und wenden Sie aktuelle technische Konzepte und Praktiken in den Kernfächern der Informationstechnologien an.
- Identifizieren und analysieren Sie Benutzerbedürfnisse und berücksichtigen Sie diese bei der Auswahl, Erstellung, Bewertung und Administration computergestützter Systeme.
- Wenden Sie Informationstechnologielösungen auf die Probleme von Organisationen oder Einzelpersonen an, indem Sie IT-basierte Lösungen effektiv in die Benutzerumgebung integrieren.
Programmablauf
Das Programm verwendet im Allgemeinen die pädagogischen Instrumente „Flipped Classroom“, „Interaktives eLearning“ und „Kontinuierliche Beurteilung“ durch:
- Wöchentliche asynchrone Online-Videovorlesungen (aufgezeichnet), die alle beabsichtigten Lernergebnisse abdecken (für jedes Modul/jede Einheit)
- Wöchentliche Tests und/oder Aufgaben zu den Ergebnissen der Videovorlesungen (für jedes Modul/jede Einheit)
- Wöchentlich geplante synchrone Online-Tutorialdiskussionen (für jedes Modul/jede Einheit)
- Regelmäßige synchrone Seminare, die alle Lernergebnisse des Programms abdecken
- Regelmäßige integrative Aufgaben beurteilen die Tiefe des Verständnisses und die Fähigkeit, die beabsichtigten Lernergebnisse über verschiedene Programmmodule und -einheiten hinweg miteinander in Beziehung zu setzen.
Das Programm wird über virtuelle Klassen (über MS Teams) bereitgestellt und durch ein Lernmanagementsystem (Moodle LMS) unterstützt.
Alle Kurse beinhalten diagnostische, formative und summative Fragen. Dozierende können die statistischen Analysen von Moodle nutzen, um Bereiche zu identifizieren, die für Gruppen oder einzelne Studierende von besonderer Bedeutung sind.
Einzelne Studierende können ihre Leistung auch überprüfen und entweder über das Kursforum oder während Live-Diskussionen Klarstellungen anfordern.