
Doktorandenprogramm für landwirtschaftliche Innovation in tropischen Lebensmittelketten
Lisbon, Portugal
DAUER
4 Weeks
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.750 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* plus jährliche Anmeldegebühr und Versicherung
Einführung
Ein neuartiger und innovativer Doktortitel. Programm für Studierende aus gemäßigten Ländern mit Kenntnissen in Landwirtschaft und Lebensmittelketten, die nach der Kontextualisierung tropischer Regionen suchen, und für Studierende aus tropischen Ländern, die ihre kontextualisierten Kompetenzen durch eine internationale Ausbildungserfahrung mit neuen technischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen konfrontieren möchten.
Der internationale Ph.D. Das Programm „Landwirtschaftliche Innovation in tropischen Lebensmittelketten“ wird gemeinsam von der „School of Agriculture (ISA, ULisboa)“ und der „Lisbon School of Economics & Management (ISEG, ULisboa)“ der Universität Lissabon in Zusammenarbeit mit dem „National Institute“ angeboten für landwirtschaftliche und veterinärmedizinische Forschung (INIAV – Staatliches Labor)“.
Der Kurs ist auf die Transformation der Gesellschaften tropischer Regionen durch die Entwicklung eines vitalen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Agrarsektors ausgerichtet.
Ziele
Angebot einer fortgeschrittenen theoretischen, methodischen und kontextbezogenen Ausbildung sowie Förderung origineller und international wettbewerbsfähiger Forschung.
Bereitstellung der Integration von Fähigkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Agrarwissenschaften und -technik sowie Wirtschaftswissenschaften mit Kenntnissen im Zusammenhang mit den Besonderheiten biologischer, ökologischer und wirtschaftlicher Ressourcen sowie mit den Gesellschaften tropischer Regionen.
Innovationen zur Wettbewerbsfähigkeit von Agrar- und Ernährungssystemen unter Berücksichtigung einer sozioökologischen und integrativen Perspektive ihrer jeweiligen Wertschöpfungsketten.
Verstehen Sie die globale Dimension der Mensch-Umwelt-Interaktionen, die der landwirtschaftlichen Tätigkeit zugrunde liegen, und wie derselbe Prozess unterschiedliche Entwicklungen in verschiedenen Regionen der Welt erklären kann:
- Sie beherrschen den neuesten Stand der landwirtschaftlichen Innovation und des Managements natürlicher und wirtschaftlicher Ressourcen in den Tropen
- Kennenlernen von Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung und Entwicklung von Forschung und Innovation, die Fragen zur Landwirtschaft und zu tropischen Agrar- und Ernährungssystemen beantworten
- Verstehen Sie die Multidimensionalität, die dazu führt, dass nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und ländliche Entwicklung keine Entwicklungsprobleme für den Süden und Agrarumweltprobleme für den Norden darstellen
- Identifizieren Sie Lösungen, die südliche und nördliche Kontexte übergreifen und die Beteiligung der Volkswirtschaften tropischer Länder an lokalen, regionalen und globalen Systemen fördern
- Passen Sie kontextualisierte Lösungen an und implementieren Sie sie, die auf Diagnosen und kritischen Analysen von Trends, Theorien und Erfahrungen basieren
Galerie
Ideale Studenten
Dieses Doktorandenprogramm richtet sich an diejenigen, die daran interessiert sind, zu globalen Themen beizutragen, die Auswirkungen auf die Entwicklung der Wirtschaft in tropischen Regionen haben oder von dieser beeinflusst werden und die eng mit Innovationen im Agrar- und Lebensmittelsektor verbunden sind.
- Studierende aus gemäßigten und tropischen Regionen.
- Master oder gleichwertiger Abschluss in Agrar-, Veterinär-, Biologie-, Umwelt-, internationalen Wirtschafts- und Entwicklungswissenschaften oder verwandten Bereichen, einschließlich der in Artikel 27 b) und c) von „Despacho“ 8631/2020 vom 8. September genannten Möglichkeiten gemäß Punkt b) und c) von Artikel 30 der Rechtsordnung für Hochschulabschlüsse und Diplome (RJGDES), DL 65/18 vom 16. August.
Admissions
Lehrplan
Lehrplaneinheiten
Das Studium umfasst die Erbringung von 240 ECTS, davon:
- 204 entsprechen Forschungsaktivitäten, die zu einer Originalarbeit führen;
- 6 entsprechen Webinaren zur Interaktion zwischen verschiedenen Kohorten;
- 30 ECTS entsprechen einem Doktorandenkurs, der auf der erforderlichen Teilnahme an Lehrplaneinheiten (CUs) basiert, die im ersten Semester nach einem Modulsystem organisiert sind und der kritischen Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Themen dienen, einschließlich der Planung und Entwicklung eines Abschlussprojekts.
Das erste Semester endet mit der Diskussion und Bewertung der Projekte der Studierenden im Forschungsprojekt, die zur Anmeldung der Abschlussarbeit führen.
Doktoratskurs
Lehrplaneinheit * | Leitender wissenschaftlicher Bereich | ECTS | Semester |
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit für Entwicklung | Agronomie | 3 | 1 |
Integriertes Ressourcenmanagement | Umfeld | 3 | 1 |
Optimierung tropischer Landwirtschaftssysteme | Agronomie | 3 | 1 |
Agrarindustrie für ländliche Entwicklung | Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomie, Strategisches Management und Marketing | 3 | 1 |
Forschungsprojekt | Alle | 18 | 1 |
Schnittstelle und These
Lehrplaneinheit | Leitender wissenschaftlicher Bereich | ECTS | Semester |
Webinare I, II, III | Alle | 2+2+2 | 2, 4, 6 |
These | Alle | 204 | 44965 |
Abhängig von ihrem spezifischen Forschungsthema können die Studierenden in den verbleibenden Semestern ihre Abschlussarbeit in einer der angeschlossenen Einrichtungen experimentell umsetzen.