
Rome, Italien
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch, Italienisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Masterstudiengang in Philosophischen Wissenschaften mit einem einheitlichen Curriculum dauert zwei Jahre und zielt darauf ab, eine fortgeschrittene, solide und aktuelle Ausbildung in den wichtigsten Bereichen der philosophischen Forschung zu gewährleisten, dank des hohen, auch international anerkannten wissenschaftlichen Profils unseres Lehrkörpers.
Die Lehrtätigkeit erfolgt durch Vorlesungen, Übungen und Laboratorien und umfasst auch die aktive Beteiligung der Studierenden durch die Diskussion von Ideen, Theorien und Texten, Präsentationen im Unterricht und das Verfassen von Aufsätzen in italienischer und/oder englischer Sprache. Praktika und Werkstudententätigkeiten sind vorgesehen, auch zur unmittelbaren Vorbereitung auf die Postgraduiertenphase.
Die Teilnahme am Unterricht ist freiwillig, wird aber empfohlen.
Der Studiengang der Philosophischen Wissenschaften hat ein starkes und maßgebliches internationales Profil. Neben der Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+-Programms und anderer internationaler Mobilitätsprogramme an anderen Universitäten zu studieren, bietet der Studiengang seinen Studierenden die Möglichkeit, an zwei Studiengängen teilzunehmen, um gemeinsame italienisch-französische binationale Abschlüsse (italienischer Master - französischer Master 2) zu erwerben: einen gemeinsamen Abschluss mit historisch-philosophischem Profil, in Absprache mit der Sorbonne Université, Paris, und einen gemeinsamen Abschluss mit logisch-mathematischem Profil, in Absprache mit der Université de Aix-Marseille.
Der Kurs endet mit der Abfassung und Diskussion einer schriftlichen Arbeit unter der Leitung eines Betreuers und eines Co-Betreuers, in der Sie nachweisen müssen, dass Sie eine vollständige kulturelle Bildung sowohl in historischer als auch in theoretischer Hinsicht erworben haben.
Admissions
Lehrplan
Der Masterstudiengang Philosophische Wissenschaften ist ein zweijähriger Studiengang mit einem einzigen Lehrplan, der dank des hohen wissenschaftlichen Hintergrunds unserer Lehrkräfte eine fortgeschrittene, fundierte und zeitgemäße Ausbildung in den Hauptbereichen der Philosophiewissenschaften bieten soll.
Das Curriculum des Masterstudiengangs Philosophische Wissenschaften sieht Folgendes vor:
- ein solides Verständnis der Geschichte des Denkens und der theoretischen Debatten in den verschiedenen Bereichen philosophischer Forschung (historisch, ästhetisch, sprachlich, theoretisch, logisch, erkenntnistheoretisch, ethisch und politisch);
- eine ausgeprägte Fähigkeit, Texte und theoretische Fragen durch gründliche Analyse von Argumenten, kritisches Lesen, vergleichende Analyse verschiedener Positionen und Verwendung bibliografischer Instrumente, einschließlich solcher im Zusammenhang mit Sekundärliteratur und kritischen Kommentaren, zu verstehen;
- Beherrschung des philosophischen Vokabulars und der Argumentationsmethoden;
- eine interdisziplinäre Fähigkeit, die Konzepte der philosophischen Tradition in Bezug auf zeitgenössische Debatten in angewandter Ethik, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften zu kontextualisieren;
- gute schriftliche und mündliche Kenntnisse (Niveau B2) in mindestens einer europäischen Sprache außer Italienisch;
- eine Computerkompetenz zur Verwaltung und Präsentation von Texten und fachspezifischen Inhalten mit dem Ziel einer öffentlichen Präsentation.
Programmergebnis
Das Bildungsangebot des Studiengangs ermöglicht Ihnen den Erwerb von:
- solide Kenntnisse der Ideengeschichte und der theoretischen Debatten in den verschiedenen Bereichen philosophischer Forschung (historisch, ästhetisch, sprachlich, theoretisch, logisch, erkenntnistheoretisch, ethisch, politisch);
- eine fortgeschrittene Fähigkeit zum Verständnis von Texten und theoretischen Fragen durch gründliche Analyse von Argumenten, kritisches Lesen, vergleichende Analyse verschiedener Positionen, die Verwendung bibliografischer Werkzeuge, auch in Bezug auf Sekundärliteratur, und kritische Kommentare;
- eine vollständige Beherrschung des Vokabulars und der Methoden der schriftlichen und mündlichen Argumentation der Philosophie;
- eine hohe Fähigkeit, die Konzepte der philosophischen Tradition zu kontextualisieren und anzuwenden, auch im Hinblick auf aktuelle Debatten in den Bereichen Theorie, Logik, Ästhetik, Moral und Politik, das Studium sprachlicher und kognitiver Strukturen, angewandte Ethik sowie Geistes- und Naturwissenschaften;
- ausreichende Kenntnisse (Niveau B2) in schriftlicher und mündlicher Form in mindestens einer europäischen Sprache zusätzlich zum Italienischen;
- Computerkenntnisse, die für die Verwaltung und Verarbeitung von Informationen in Textform oder für die öffentliche Präsentation geeignet sind.
Karrierechancen
Der Studiengang bereitet auf Berufsprofile in den Bereichen Information, Verlagswesen, Personalmanagement, soziale Dienste und Nichtregierungsorganisationen sowie Kultur und Lehre vor.
Die Absolventen des Studiengangs haben gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Anspruch auf die Teilnahme an den Zulassungsprüfungen für italienische und ausländische PhD-Studiengänge sowie für Masterstudiengänge auf II-Niveau.
Absolventen, die über ausreichende Leistungspunkte in den entsprechenden Sektorgruppen verfügen, können gemäß den geltenden Rechtsvorschriften an den Zulassungsprüfungen für Ausbildungsgänge der Sekundarstufe teilnehmen.
Die verfügbaren Daten zu den Karrierechancen der Absolventen des Studiengangs Philosophiewissenschaften an der Roma Tre zeigen hohe Beschäftigungsquoten, die durch den bereichsübergreifenden und spezialisierten Charakter der während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten gewährleistet werden.
- Experte für Zeitungen und Informationsagenturen
- Fachmann im Bereich des traditionellen und multimedialen Publizierens
- Fachmann im Bereich Dienstleistungen, Personalmanagement und Human Resources
- Fachkraft im Bereich Sozialdienste und Nichtregierungsorganisationen
- Fachkraft in kulturellen Einrichtungen und Organisationen
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.