MSc in Konflikt, Territorien und Identitäten
Nijmegen, Niederlande
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 Jul 2025*
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.601 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Endgültige Frist für EU-Studierende | Frist für EU-Studierende, die Unterstützung bei der Wohnungssuche erhalten möchten: 1. Mai 2024 | Frist für Nicht-EU-Studierende: 1. April 2024
** für EU-/EWR-Bürger; 16.500 € für Nicht-EU-/EWR-Bürger
Einführung
Wie können gewalttätige Konflikte analysiert und angegangen werden? Dies ist eine wiederkehrende Frage, insbesondere angesichts der anhaltenden Gewalt in Ländern wie der DR Kongo und Afghanistan sowie der Ausbrüche des Bürgerkriegs im Irak und in der Ukraine in jüngerer Zeit. In diesem Master werden Sie nationale und internationale Konflikte sowie die territorialen Grenzen und Grenzen in den Köpfen der beteiligten Personen untersuchen. Sie werden auch mit der Theorie und Praxis jener Organisationen wie NGOs und der Vereinten Nationen vertraut gemacht, die in gewalttätige Konflikte und deren Folgen eingreifen, sowie mit den Bemühungen lokaler Akteure, Konflikte zu transformieren und zu lösen.
Die Grundlage dieser Spezialisierung ist sozio-geografisch und befasst sich mit Themen wie dem Einfluss der territorialen Zugehörigkeit, der geopolitischen Gestaltung und der sozialen Konstruktion anderer, Bedrohungen und Konflikten, einschließlich gewalttätiger Symbolik. Sowohl die politische und soziale Konstruktion von Konflikten, Territorien und Identitäten als auch die Theorie und Praxis von Konflikttransformationen werden angesprochen. Die Spezialisierung konzentriert sich auf Konflikte im weiteren Sinne des Wortes: von gewaltsamen Konflikten in Ländern wie der Ukraine, der DR Kongo, Kolumbien, Syrien und dem Irak bis zu extremen regionalen Spannungen zwischen Gemeinschaften wie dem Widerstand gegen die Ankunft von Flüchtlingen in EU-Ländern oder drogenbedingte Gewalt in den Slums von Rio de Janeiro. Wir schauen über den gewaltsamen Konflikt selbst hinaus, indem wir auch die Praktiken des Wiederaufbaus nach Konflikten und die langfristigen Folgen von Konflikten für eine Region und die beteiligten Personen berücksichtigen.
Fakten und Zahlen
- Abschluss: MSc in Human Geography
- Fakultät: Nijmegen School of Management
- Croho-Code: 60466
- Dauer: 1 Jahr (60 EC), Vollzeit
- Anfangsmonat: September
- Sprache Englisch
- Eingeschriebene Studenten: 80-90 pro Jahr
- Kontaktstunden: 5-10 Stunden pro Woche
Admissions
Lehrplan
Warum dieses Programm studieren
- Die Grundlage dieser Spezialisierung ist soziogeographisch und befasst sich mit Themen wie dem Einfluss territorialer Zugehörigkeit, geopolitischer Rahmung und sozialer Konstruktion anderer, Bedrohungen und Konflikten, einschließlich gewalttätiger Symbolik. Dabei werden sowohl die politische und soziale Konstruktion von Konflikten, Territorien und Identitäten als auch die Theorie und Praxis von Konflikttransformationen thematisiert.
- Die Spezialisierung konzentriert sich auf Konflikte im weitesten Sinne des Wortes: von gewalttätigen Konflikten in Ländern wie der Ukraine, der DR Kongo, Kolumbien, Syrien und dem Irak bis hin zu extremen regionalen Spannungen zwischen Gemeinschaften wie dem Widerstand gegen die Ankunft von Flüchtlingen in EU-Ländern , oder drogenbedingte Gewalt in den Slums von Rio de Janeiro. Wir blicken über den gewaltsamen Konflikt selbst hinaus und achten auch auf Praktiken des Wiederaufbaus nach Konflikten und die lang anhaltenden Folgen von Konflikten für eine Region und die beteiligten Menschen.
- Radboud University hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Humangeographie einen Namen gemacht, weil sie vor kritischen Debatten nicht zurückschreckt und Themen in dem Bereich erforscht, die von gesellschaftlicher Bedeutung sind, aber nicht immer mit großen (EU-)Fördermitteln begünstigt werden. Wir sind dafür bekannt, dass wir nicht auf ausgetretenen Pfaden bleiben.
- Unser Ansatz ist sehr multidisziplinär und umfasst Bereiche wie Soziologie, Anthropologie, internationale Beziehungen, Grenzstudien, Entwicklungsstudien, Migrationsstudien, Politikwissenschaften und öffentliche Verwaltung.
- Diese Spezialisierung wird in Zusammenarbeit mit dem Center for International Conflict - Analysis & Management (CICAM) angeboten.
Spezialisierungen
Conflicts, Territories, and Identities ist eine Spezialisierung des Masterstudiengangs Humangeographie. Die weiteren Fachrichtungen sind:
- Kulturgeographie und Tourismus
- Wirtschaftsgeographie
- Europa: Grenzen, Identität und Governance
- Globalisierung, Migration und Entwicklung
- Stadt- und Kulturgeographie
- Duales Studienprogramm mit der Universitas Gadjah Mada
- Neue Wirtschaftsgeographien, Ökologien und Unternehmensinnovation
Stipendien und Finanzierung
Several scholarship options are available. Please check the university website for more information.
Karrierechancen
Karriereaussichten
Die Master-Spezialisierung „Conflicts, Territories, and Identities“ ermöglicht Absolventen den Einstieg in schnell wachsende Sektoren des Arbeitsmarktes, sei es in Regierung, Wirtschaft oder Wissenschaft. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die erworbenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Fähigkeiten auf so unterschiedliche Themen wie (Post-)Kolonialismus, Geopolitik, Scheitern von Staaten, (religiöse und nationale) Identitäten, Diskriminierung und Integration, Grenz- und Anderenprozesse, natürliche Ressourcen, humanitäre Hilfe, Diplomatie, Friedenseinsätze.
Mit dem während dieses Masterstudiums erworbenen Fachwissen kann ein Absolvent in einer Vielzahl von Jobs sowohl innerhalb als auch außerhalb der Niederlande eingesetzt werden, zum Beispiel:
- Ein politischer Entscheidungsträger oder Programmforscher für Stadtgemeinden mit den Schwerpunkten Konflikte, Grenzen, Identitäten, Integration und multikulturelle Themen
- Konfliktexperte und Manager oder Außendienstmitarbeiter für Ministerien (wie das Außenministerium), den Sicherheitssektor (wie Verteidigung), internationale Organisationen (wie die Vereinten Nationen) und NGOs (wie PAX).
- Ein Forschungs- oder Programmbeauftragter für eine Organisation mit Bezug zur Entwicklungshilfe
- Ein akademischer Forscher oder an einer Universität (Doktorand) oder einem Forschungsinstitut, das sich mit Grenzen, Konflikten oder Terrorismus befasst
- Ein Journalist, Kommunikationsbeauftragter oder Medienspezialist, der sich auf Fragen zu Krieg, Konfliktgebieten und Terrorismus spezialisiert hat.
- Geographielehrer in der Sekundar-, Hochschul- oder Berufsbildung
Radboud Karriereberatung
Radboud Der Career Service hilft Studierenden bei der Suche nach Praktikumsplätzen, gibt Karriereberatung und gibt Tipps und Hinweise bei der Bewerbung.