LLM in International and European Law
Nijmegen, Niederlande
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 Jul 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Feb 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.601 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* for EU/EEA nationals; €16,500 for non-EU/EEA nationals
Einführung
Our LL.M. programme in International and European Law is primarily designed for students who wish to develop their understanding and knowledge of international and European Union law with the intent of pursuing a legal career with a strong international dimension. This Master's offers a thorough education in European law, including competition law, immigration law, external relations law, judicial protection, and public international law. Students receive a sound basis for an international legal career.
Why study International and European Law at Radboud University?
Radboud University's International and European Law programme was the first of its kind in the Netherlands. Thanks to our long reputation and extensive network, students in this programme can benefit from connections to over fifty universities all over the world- including the United States, Asia, Australia and Europe.
Many of the lecturers in this programme also practice law, which gives you an insight into the letter and practice of the law. Law students from Radboud University regularly take part in European Law moot court competitions, which allows them to build their skills and test their theoretical knowledge.
The programme has a good international mix of students, so you can learn from your peers, and make connections for the future. You also have the option of going abroad, either for an internship or to follow additional courses as an exchange student at our academic partner institutions.
Go to the International and European Law webpage.
Admissions
Lehrplan
Spezialisierungen
Der Masterstudiengang für internationales und europäisches Recht an der Radboud-Universität ist insofern einzigartig, als er nicht nur ein umfassendes Verständnis des europäischen Rechts im Allgemeinen vermittelt, sondern auch eine weitere Spezialisierung bietet. Nach Abschluss der Pflichtkurse können Sie sich auf einen von fünf Schwerpunkten spezialisieren:
Internationales und europäisches Recht für Fortgeschrittene
Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis des europäischen und internationalen Rechts, einschließlich fundierter Kenntnisse über die externe Dimension des EU-Rechts und die Regeln, die die internationalen Beziehungen der Europäischen Union regeln.
Menschenrechte und Migration
Verstehen Sie, wie internationale und europäische Rechtsinstrumente die Position und Mobilität der Bürger in der EU beeinflussen und wie die wichtigsten internationalen Dokumente und Gerichte die Rechte des Einzelnen schützen.
Wirtschaftsrecht
Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis aller Aspekte des Wirtschaftsrechts und der rechtlichen Funktionsweise der EU, um rechtliche Fragen bei der Geschäftsabwicklung oder dem Handel mit der Europäischen Union zu lösen.
Europäisches Recht und globale Angelegenheiten
Diese Spezialisierung bietet ein einzigartiges multidisziplinäres Programm, das das Studium des europäischen Rechts und der Politikwissenschaft kombiniert. Es konzentriert sich auf die größten Herausforderungen, vor denen die EU im 21. Jahrhundert steht, und befasst sich mit den verschiedenen rechtlichen Regeln und politischen Optionen, die als Reaktion darauf entwickelt werden können.
Internationales Recht und globale Sicherheit, Frieden und Entwicklung (gemeinsamer Abschluss)
Erfahren Sie mehr über internationale Rechtsordnungen, die für globale Sicherheit, Frieden und Entwicklung relevant sind, indem Sie Spezialisierungen in den Bereichen Menschenrechte, Migration, Frieden und Sicherheit sowie nachhaltige Entwicklung einbeziehen.
Stipendien und Finanzierung
Several scholarship options are available. Please check the university website for more information.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Karriereaussichten
Absolventen dieses Programms könnten zukünftige Karrieren in Betracht ziehen in:
- Rechtspraxis
- Beratung
- Interessenvertretung
- Politiker
- Lobbyorganisationen
- NGOs
- Regierung oder zwischenstaatliche Organisationen
Spezialisierungen
Das Masterprogramm Internationales und Europäisches Recht an der Radboud University ist insofern einzigartig, als es nicht nur ein gründliches Verständnis des europäischen Rechts im Allgemeinen vermittelt, sondern auch eine weitere Spezialisierung bietet. Nach Abschluss der Pflichtkurse können Sie sich auf einen von fünf Tracks spezialisieren:
- Internationales und Europäisches Recht Fortgeschritten
Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis des europäischen und internationalen Rechts, einschließlich fundierter Kenntnisse über die externe Dimension des EU-Rechts und die Regeln, die die internationalen Beziehungen der Europäischen Union regeln. - Menschenrechte und Migration
Verstehen Sie, wie internationale und europäische Rechtsinstrumente die Position und Mobilität der Bürger in der EU beeinflussen und wie die wichtigsten internationalen Dokumente und Gerichte die Rechte des Einzelnen schützen. - Wirtschaftsrecht
Entwickeln Sie ein starkes Verständnis aller Aspekte des Wirtschaftsrechts und der rechtlichen Funktionsweise der EU, um sich mit rechtlichen Fragen bei der Geschäftstätigkeit in oder beim Handel mit der Europäischen Union zu befassen. - Europäisches Recht und globale Angelegenheiten
Diese Spezialisierung bietet ein einzigartiges multidisziplinäres Programm, das das Studium des europäischen Rechts und der Politikwissenschaft kombiniert. Es konzentriert sich auf die wichtigsten Herausforderungen, vor denen die EU im 21. Jahrhundert steht, und betrachtet die verschiedenen rechtlichen Vorschriften und politischen Optionen, die als Reaktion darauf entwickelt werden können. - International Law and Global Security, Peace and Development (Joint Degree)
Erfahren Sie mehr über internationale Rechtsregime, die für globale Sicherheit, Frieden und Entwicklung relevant sind, indem Sie Spezialisten in den Bereichen Menschenrechte, Migration, Frieden und Sicherheit sowie nachhaltige Entwicklung einbeziehen.