Keystone logo
Politecnico di Torino: Department of Environment, Land and Infrastructure Engineering
Politecnico di Torino: Department of Environment, Land and Infrastructure Engineering

Politecnico di Torino: Department of Environment, Land and Infrastructure Engineering

Die Abteilung für Umwelt-, Land- und Infrastrukturtechnik (DIATI) ist eine führende Struktur des Politecnico di Torino und arbeitet in den Bereichen:

  • Technologien für den Schutz, die Erhaltung und die Bewirtschaftung von Land und Umwelt
  • Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen
  • Optimierte und umweltverträgliche Entwicklung von Infrastrukturen und Verkehrssystemen

Die Abteilung zeichnet sich durch ihren multikulturellen und multidisziplinären Ansatz aus, da sie 13 wissenschaftlich-disziplinäre Sektoren koordiniert und verwaltet, die ebenso vielen Forschungsbereichen im Bereich der angewandten Wissenschaften entsprechen (z. B. Umweltschutz und Arbeitssicherheit, Sanierung von Altlasten, Bewertung der Auswirkungen anthropischer Aktivitäten auf die Umwelt, Wasserressourcenmanagement, Hydraulik und Strömungsmechanik, Entwurf von Tunneln, Bergwerken und Ablagerungen unterirdischer Flüssigkeiten, Verkehrsinfrastrukturen).

DIATI ist aktives Mitglied von sieben interdepartementalen Forschungszentren und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen technologischen und wissenschaftlichen Bereichen sowie Forschern aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Mehr als 36 % der Veröffentlichungen unserer Abteilung in wissenschaftlichen Zeitschriften sind von einem ausländischen Co-Autor einer anderen Universität vertreten.

DIATI koordiniert folgende Studiengänge:

  • BSc in Bau- und Umweltingenieurwesen (auf Englisch)
  • BSc in Umwelt- und Landtechnik (auf Italienisch)
  • MSc in Umwelt- und Landtechnik, unterteilt in vier verschiedene Studiengänge: Management von Naturgefahren (auf Italienisch); Industrielle Umweltnachhaltigkeit (auf Englisch); Klimawandel (auf Englisch); Geo-Engineering (auf Englisch)
  • MSc in Georessourcen und Geoenergietechnik (auf Englisch)
  • MSc in Agritech Engineering (auf Englisch)
  • 2. Level Spezialisierter Master in Klimawandel: Anpassungs- und Minderungslösungen (auf Englisch)

Seit 2018 wird DIATI vom italienischen Ministerium für Universität und Forschung mit dem Titel „Department of Excellence“ ausgezeichnet. Das Projekt qualifiziert die Abteilung als internationalen Maßstab für innovative Strategien zur Überwachung und Bewertung des Klimawandels sowie für die Entwicklung von innovative Anpassungs- und Schadensbegrenzungstechnologien.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Studierende (Studienjahr 2022/23)

  • 38.700 Studierende insgesamt
  • 5.946 Studienanfänger - Studienjahr 2022/23
  • 740 Studierende in spezialisierten Masterstudiengängen der 1. und 2. Ebene, in Kursen für lebenslanges Lernen und in Schulungen für Unternehmen
  • 1.302 Doktoranden
  • 61 % Studierende von außerhalb des Piemont (41 % Italiener von außerhalb des Piemont, 20 % internationale Studierende)

Absolventen 2021

  • 7.655 Absolventen
  • Bachelor-Abschluss 4.046 (Durchschnittsalter 23,7)
  • Master-Abschluss 3.609 (Durchschnittsalter 26)

Vorlesungsverzeichnis (AY 2022/23)

  • 25 Bachelorstudiengänge (4 in Architektur, Design und Raumplanung, 21 in Ingenieurwissenschaften und 1 Berufsbachelorstudiengang)
  • 36 Masterstudiengänge (9 in Architektur und 27 in Ingenieurwissenschaften)
  • 35 Bildungswege, die vollständig auf Englisch unterrichtet werden
  • 32 Spezialisierungs-Masterstudiengänge und Kurse für lebenslanges Lernen der 1. und 2. Ebene
  • 18 Ph.D. Programme, davon 5 in Kooperation mit anderen Universitäten (3) und Forschungszentren (2)
  • Percorso Intraprendenti – für Bachelorstudierende
  • Percorso Alta Scuola Politecnica für Masterstudierende

Beschäftigungsquote der PoliTO-Master-Absolventen

(Almalaurea 2023 – Def. Istat Work Force):

  • Polito-Absolventen 90,7%
  • Wirtschaftsingenieurwesen und Informationstechnik 91,1%
  • Architektur und Bauingenieurwesen 89%
  • Kunst und Design 89,5%

Die Arbeitszufriedenheit liegt bei etwa 8 (Skala 1-10)

Zufriedenheitsrate der Studierenden aus der Almalaurea-Umfrage

Die Zufriedenheitsrate unserer Masterstudierenden mit dem Studiengang beträgt 90,7 %; 86,1 % unserer Master-Absolventen würden sich erneut an der Politecnico di Torino einschreiben, davon würden sich 74,3 % für denselben Studiengang einschreiben, während 11,8 % einen anderen Studiengang wählen würden (*Quelle: Almalaurea 2021).

    Die Campus des Politecnico di Torino sind von der Struktur angelsächsischer Campus inspiriert, mit Mehrzweckgebäuden für Lehre, Grundlagen- und angewandte Forschung und Dienstleistungen für die Studenten in Turin sowie einem regionalen Netzwerk von Technologiezentren (Alessandria, Biella, Mondovì, Verrès). ), gewidmet Forschungsaktivitäten, Technologietransfer, Fachausbildung und Dienstleistungen für die Region.

    Die historische und repräsentative Basis des Politecnico befindet sich in der Stadt am Po: das Schloss von Valentino, ein Savoyer Haus aus dem 17. Jahrhundert. Es ist der Hauptlehrcampus für Architektur und hat eine Fläche von 23.000 m².

    Der große Komplex im Corso Duca degli Abruzzi mit 122.000 m², dem Hauptcampus für Ingenieurwesen, wurde 1958 eröffnet und von der Cittadella Politecnica fertiggestellt: einem modernen Komplex von 170.000 m². angrenzend an das Hauptgebäude, einschließlich Bereiche für Studenten, Forschungsaktivitäten, Technologietransfer und Dienstleistungen.

    Der neueste Campus ist die Zitadelle für Design und nachhaltige Mobilität in einem Bereich neben der Produktionsstätte von Mirafiori, der umgebauten Fiat-Produktionsstätte sowie dem Lingotto-Gebäude, in dem die Meisterschule untergebracht ist.

      Bachelorstudiengänge - Zulassungen

      Alle von Politecnico angebotenen Bachelor-Studiengänge sind auf eine begrenzte Anzahl von Studierenden beschränkt, die jedes Jahr von den akademischen Gremien der Universität festgelegt wird.

      Studieninteressierte müssen einen Test namens TIL (Test di Ingresso online/Online-Zulassungstest) absolvieren, um zu folgenden Studiengängen zugelassen zu werden:

      • Alle Studiengänge im Ingenieurbereich
      • Design und Kommunikation
      • Territorial-, Stadt-, Umwelt- und Landschaftsplanung
      • Industrielle Fertigungstechnologien.

      Informieren Sie sich über die Zulassungsvoraussetzungen in den Ausschreibungen und in der Immatrikulationsordnung.

      Masterstudiengänge - Zulassungen

      Die Zulassung zu den von Politecnico angebotenen Masterstudiengängen unterliegt keinem Auswahlverfahren, mit Ausnahme der folgenden Studiengänge, die durch spezifische Ausschreibungen geregelt sind:

      • Masterstudiengänge Industrielle Produktionstechnik;
      • Masterstudiengang Technologische Innovation;
      • Internationales Hauptfach der Masterstudiengänge Physik komplexer Systeme und Nanotechnologien für IKT.

      Anmeldung für einzelne Kurse

      Sie können sich am Politecnico di Torino für einzelne Fächer (Kurse) einschreiben, ohne sich für einen gesamten Studiengang einzuschreiben, der mit einem akademischen Abschluss endet, sofern Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllen.

      Eine Einzeleinschreibung ist in folgenden Fällen möglich:

      • für offene Auswahlprüfungen, berufliche Aktualisierung und Umqualifizierung;
      • für Studierende, die an einer nicht-italienischen Universität eingeschrieben sind;
      • um etwaige nicht erfüllte akademische Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Masterstudiengang am Politecnico auszugleichen;
      • für Studierende, die nicht über das für die Zulassung zu einem Masterstudiengang am Politecnico erforderliche Englischzertifikat (Niveau B2) verfügen.

      Doppeleinschreibung in zwei Studiengängen

      Grundsätzlich ist es den Studierenden gestattet, gleichzeitig in zwei Hochschulstudiengängen an zwei verschiedenen Universitäten und Hochschulen für Kunst, Musik und Tanz (AFAM) sowohl in Italien als auch im Ausland eingeschrieben zu sein. Allerdings mit einigen Einschränkungen. Finde mehr heraus.

      QS World University Ranking

      Gesamtranking 2024

      252 – Top 17 % weltweit

      Nach breitem Thema 2023

      • 45 Ingenieurwesen und Technologie
      • Nach Betreff 2023
      • 28 Architektur / gebaute Umwelt
      • 51-100 Kunst & Design
      • 101 Informatik und Informationssysteme
      • 63 Chemieingenieurwesen
      • 33 Bauingenieurwesen und Hochbau
      • 38 Elektrotechnik und Elektronik
      • 26 Maschinenbau, Luftfahrt und Fertigungstechnik
      • 46 Mineral- und Bergbautechnik
      • 59 Materialwissenschaft
      • 98 Mathematik
      • 15 Erdöltechnik

      Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.

      • Turin

        Corso Castelfidardo, 39

      Politecnico di Torino: Department of Environment, Land and Infrastructure Engineering