
Pomeranian Medical University in Szczecin
Doktor der Zahnmedizin 5 Jahre DMD-ProgrammSzczecin, Polen
DAUER
5 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 14.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Das Curriculum der Medizinischen Fakultät & Zahnmedizin besteht aus fünf Jahren medizinischer und zahnmedizinischer Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ist der Student berechtigt, ein DMD-Diplom (Titel "LEKARZ-DENTYSTA") zu erhalten.
In den ersten beiden Jahren werden Kenntnisse aus den grundlegenden, vorklinischen Disziplinen vermittelt und eine Einführung in die klinischen Wissenschaften gegeben. In den folgenden drei Jahren liegt der Schwerpunkt auf zahnmedizinischen Disziplinen und klinischen Studien. Die Dauer des Studiums beträgt 10 Semester mit insgesamt 5 000 Stunden Vorlesungen und praktischem Unterricht.
Admissions
Lehrplan
Morphologische Wissenschaften
Jahr I
- Anatomie
- Histologie, Embryologie mit Psychophysiologie
Wissenschaftliche Grundlagen der Medizin
Jahr I
- Biophysik
- Biologie
- Chemie
Jahr II
- Biochemie
- Physiologie
- Klinische Genetik
Präklinische Wissenschaften
Jahr II
- Mikrobiologie und Immunologie
- Zahnmedizinische Materialien und Geräte
- Pathophysiologie
- Pathomorphologie mit oraler Pathologie
Jahr III
- Pharmakologie
Verhaltenswissenschaft
Jahr I
- Geschichte der Zahnheilkunde
- Forschungsmethodik
- Propädeutik der Suchtmedizin
Jahr II
- Klinische Psychologie
- Soziale Zahnheilkunde
- Management und Wirtschaft
Jahr IV
Recht und Ethik in der Zahnheilkunde
Jahr V
- Bioethik
- Medizinrecht
Klinische Wissenschaften
Jahr I
Erste Hilfe
Jahr II
- Propädeutik der Onkologie
- Physiologie der Schwangerschaft
Jahr III
- Dermatologie und Venerologie
- Chirurgie und Onkologie
- Innere Krankheiten
- Infektionskrankheiten
- Anästhesiologie und Wiederbelebung
- Augenheilkunde
- Pädiatrie
- Allgemeine und zahnmedizinische Radiologie
Jahr IV
- Neurologie
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Zahnradiologie
- Rehabilitation
- Klinische Pharmakologie
- Allergologie
Jahr V
- Notfallmedizin
- Neurochirurgie
Praktische klinische Wissenschaften (mit Behandlung)
Jahr I
Physiologie des stomatognathen Systems
Jahr II
- Präklinische konservative Zahnheilkunde
- Orale Mikrobiologie
Jahr III
- Oralchirurgie
- Parodontale Erkrankungen
- Präklinische Endodontie
- Okklusionsnormen und Funktionen des stomatognathen Systems
- Kieferorthopädie
- Zahnprothetik
- Pädodontie und Zahnprophylaxe
- Konservierende Zahnheilkunde mit Endodontie
Jahr IV
- Oralchirurgie
- Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Onkologie
- Schleimhauterkrankungen
- Parodontale Erkrankungen
- Kieferorthopädie
- Zahnprothetik
- Pädodontie und Zahnprophylaxe
- Konservierende Zahnheilkunde mit Endodontie
- Geriatrische Zahnheilkunde
Jahr V
- Oralchirurgie
- Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Onkologie
- Schleimhauterkrankungen
- Parodontale Erkrankungen
- Kieferorthopädie
- Zahnprothetik
- Integrierte Bildung
- Pädodontie und Zahnprophylaxe
- Konservierende Zahnheilkunde mit Endodontie
- Geriatrische Zahnheilkunde
Rechtliche und organisatorische Aspekte der medizinischen Praxis
Jahr I
- Gesundheitswesen
- Grundlegende Informatik mit Biostatistik
- Ergonomie/Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Jahr II
- Förderung der Mundgesundheit
- Notfall- und Katastrophenmedizin
Jahr IV
Forensische Medizin
Jahr V
Zuständigkeit
Zusätzlich
Jahr I
- Schulung zur Arbeitssicherheit
- Fremdsprache (Polnisch)
- Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung
- Wissenschaftliche medizinische Informationen
- Wahlfächer
Jahr II
Fremdsprache (Polnisch)
Jahr IV
Wahlfächer
Die Studierenden müssen zusätzlich zu den im Lehrplan vorgeschriebenen Stunden 480 Stunden Sommerpraktikum absolvieren.
Programmergebnis
Lernergebnisse sind Aussagen darüber, was ein Student nach Abschluss eines Lernprozesses wissen, verstehen und/oder nachweisen können soll.
Die Ergebnisse basieren auf den folgenden wesentlichen Elementen eines kompetenten und reflektierten Praktikers:
- was weiß der Schüler (Nachweis des Wissens, Beurteilung des Verständnisses, Beurteilung der Anwendung, Beurteilung der Analyse und Synthese).
- was der Schüler kann (praktische Fertigkeiten).
- der Student als Fachkraft (Kompetenzen – eine dynamische Kombination aus Eigenschaften, Fähigkeiten und Einstellungen).
Studiengebühren für das Programm
Programmablauf
Das Programm umfasst sieben Bereiche, die die Studierenden im Laufe von vier Studienjahren beherrschen müssen:
- morphologische Wissenschaften.
- die wissenschaftlichen Grundlagen der Medizin.
- vorklinische Wissenschaften.
- Verhaltenswissenschaften mit Elementen der Professionalität.
- Klinische Wissenschaften in der Allgemeinmedizin.
- Klinische Wissenschaften in der Zahnmedizin.
- die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Medizin.
Jedes Jahr im September haben alle Studieninteressierten die Möglichkeit, im Rahmen der von der Universität organisierten Vorkurse ihre Kenntnisse in Chemie, Physik und Biologie zu verbessern.
Die Neuankömmlinge werden jedes Jahr vom Studierendenparlament des Englischprogramms willkommen geheißen.