Keystone logo
Prague Film School
Prague Film School

Prague Film School

Prague Film School ( PFS ) ist eine internationale Filmschule mit Sitz in Prag, Tschechien. PFS ist die bevorzugte Wahl für angehende Künstler, Filmemacher und Schauspieler, die eine Karriere in der Filmindustrie anstreben. Die Schule bietet einen umfassenden, praxisorientierten Lehrplan, der jeden Schüler in bis zu 30 Filmproduktionen pro Jahr einbezieht. Zu den Kursoptionen gehören Semester-, einjährige und zweijährige Diplomkurse sowie Sommerprogramme. Die primäre Unterrichtssprache ist Englisch.

Prague Film School ist auf die Vermittlung der Stile des europäischen Arthouse- und amerikanischen Independent-Kinos spezialisiert. Die Studierenden beginnen ihre Ausbildung mit einer Ausbildung und Praxis in allen Kernbereichen der Filmdisziplinen und spezialisieren sich später auf Filmregie, Kameraführung, Drehbuchschreiben, Dokumentarfilm, Postproduktion oder Filmschauspiel. Unsere Absolventen verfügen über das Fachwissen und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um als unabhängige Filmemacher zu agieren und eine erfolgreiche Karriere in der Filmindustrie einzuschlagen.

Das Studium an PFS bietet eine Reihe von Vorteilen: Unsere internationale Fakultät integriert europäisches Arthouse mit amerikanischen Independent-Kinos und besteht aus professionellen Filmemachern und erfahrenen Lehrern. Die Schule fördert den Liberalismus und ermutigt die Schüler, ihren einzigartigen Stil zu entwickeln, ohne ihre künstlerischen Entscheidungen zu beeinträchtigen. PFS verfügt über eine internationale Studentenschaft mit 90–100 Studenten pro Jahr aus 30–35 Ländern. Die Schule bietet ein liberales und weltoffenes kreatives Umfeld. Die Studierenden verfügen in der Regel über fundierte akademische oder berufliche Kenntnisse im Bereich Film oder Medien, wobei etwa 40 % einen Universitätsabschluss haben. PFS bietet praktische Schulungen auf Branchenniveau mit jährlich rund 400 gedrehten Kurzfilmen. Jeder Student schreibt, führt Regie und produziert 4-5 Filme und wirkt an bis zu 25 weiteren Produktionen mit.

Zu unseren High-End-Einrichtungen gehören Arri Alexa-, RED Epic-, Blackmagic- und Sony-Kameras sowie Aufnahmestudios und Postproduktionseinrichtungen, die mit Avid Media Composer und Da Vinci-Farbkorrektur ausgestattet sind. Das Programm ist intensiv und umfasst 24–28 Stunden Unterricht pro Woche und 30–40 Tage an einem Filmset pro Semester. In Prag gelegen, einer kosmopolitischen Stadt mit Intimität und mittelalterlicher Schönheit, ist sie auch ein bedeutendes europäisches Filmzentrum und Heimat eines der größten und ältesten Filmstudios Europas.

Studenten Profil

Prague Film School steht Bewerbern aller Altersgruppen, Nationalitäten und Hintergründe offen. Bewerber werden nach Leistung und kreativem Potenzial bewertet.

Produktionserfahrung ist keine Voraussetzung für die Zulassung, aber selbstverständlich willkommen. Studenten, die sich an der Prague Film School bewerben, haben ein breites Spektrum an Hintergründen, vom professionellen Filmemacher bis zum Einsteiger.

Bewerberkategorien an Prague Film School :

  1. Fortgeschrittene Filmemacher, die möglicherweise bereits ein Filmstudium in ihrer Heimat abgeschlossen haben und bereits Filmprodukte auf Festivalniveau oder für Profis produziert haben
  2. Theaterschauspieler, Absolventen einer Schauspielhochschule ohne formale Ausbildung oder Erfahrung in der Schauspielerei für Filme
  3. Bewerber mit mittlerem Fortgeschrittenenniveau, die als Autodidakten über umfangreiche Produktionserfahrung verfügen oder in einem filmbezogenen Bereich arbeiten, aber kaum oder gar keine formelle Ausbildung erhalten haben
  4. Bewerber mit einem Hintergrund in Kinotheorie, Schauspiel, Medienwissenschaft, Journalismus und Geisteswissenschaften, die noch keine Produktionserfahrung haben, aber ein Interesse am Film zeigen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von motivierten, unabhängigen und fleißigen Menschen. Die Schüler sind 6–8 Stunden pro Tag im Unterricht und sind außerdem mit Hausaufgaben, Dreharbeiten und dem Schreiben von Drehbüchern beschäftigt. Während der Produktionszeiträume, die 20–30 Tage pro Semester ausmachen, können die Dreharbeiten bis zu 12–14 Stunden/Tag dauern. Das Studium ist sehr intensiv und anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an persönlicher Disziplin.

Annahme-Mitteilung

Die Studierenden werden innerhalb von 10 bis 21 Tagen nach der vorgesehenen Bewerbungsfrist über die Annahme informiert. Studierenden, die sich aus außereuropäischen oder nordamerikanischen Ländern bewerben, wird empfohlen, sich mindestens 4 Monate vor Beginn des gewünschten Programms zu bewerben, um sicherzustellen, dass das Studentenvisum rechtzeitig ausgestellt wird.

Bewerbungen einreichen

Sämtliche Bewerbungsunterlagen können über das Internet eingereicht werden. Den Bewerbern wird jedoch empfohlen, sich telefonisch zu vergewissern, dass die Bewerbung eingegangen ist.

Studierende, die sich für Semester- oder Jahresprogramme bewerben, werden gebeten, zwei Aufsatzfragen auf dem Bewerbungsformular zu beantworten und ein kreatives Musterportfolio bereitzustellen. Semester- und Jahresstudierende werden außerdem aufgefordert, zwei Empfehlungsschreiben vorzulegen.

Bewerbungsfristen und Formulare

Bewerben Sie sich für die Studienjahre 2024–2026, Semesterprogramme und Sommerworkshops.

Bewerbungsschluss für Jahres- und Semesterkurse ab September 2024: 17. März 2024

Bewerbungsfristen für Sommerworkshops: Bewerbungen werden wöchentlich geprüft.

Berlinale 2024
Herzlichen Glückwunsch an PFS Alumni Raam Reddy und Doron Tempert, deren zweiter gemeinsamer Spielfilm The Fable Teil der offiziellen Auswahl der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2024 ist.

Internationales Filmfestival Rotterdam 2024
Drei Filme, an denen unsere Alumni beteiligt sind, werden beim 53. Internationalen Filmfestival Rotterdam ausgewählt. Der fiktionale Kurzfilm Leela, geschrieben von PFS Alumna Alina Gufran, der dokumentarische Kurzfilm Isblink , gedreht von Christine Leuhusen; und der Debüt-Spielfilm 78 Days , geschrieben und inszeniert von Emilija Gašić

Netflix Top-TV-Sendungen
Die Netflix-Miniserie „Bodies“ unter der Regie von Haolu Wang landete in ihrer Veröffentlichungswoche weltweit auf Platz 1.

Schwarze Nächte von Tallinn, 2023
Karlovy Vary IFF Eastern Promises Industry Program, 2022
Le syndrom de l'eté sans fin (Endless Summer Syndrome), der Debüt-Spielfilm, geschrieben und inszeniert von Kaveh Daneshmand und koproduziert von Cedric Larvoire und Eva Larvoire (alle Absolventen Prague Film School ), feiert am 27. seine Weltpremiere Tallinn Black Nights Film Festival (PÖFF). Das Projekt wurde 2022 auch mit dem Preis „Karlovy Vary Eastern Promises“ (Work in Progress) ausgezeichnet.

CineQuest, 2023
Warschauer Filmfestival, 2022
Ran Li gewinnt mit ihrem Debütfilm Till Love Do Us Part den Preis „New Vision Award – Bester Spielfilm“ beim renommierten CineQuest. Der Film, der sowohl in China als auch in der Tschechischen Republik gedreht wurde, feierte seine Weltpremiere auch beim Warschauer Filmfestival.

Filmfestival Locarno, 2023
Offizielle TIFF-Auswahl, 2023
Aylin Gökmen wird für ihren Dokumentar-Kurzfilm „Ever Since, I Have Been Flying“ auf zwei renommierten internationalen Filmfestivals ausgewählt.

Bucheon International Fantastic Film Festival, 2023

Giovanni Fumu (Regisseur/Co-Autor), Maximilian Selim (Co-Autor/Produzent) und Kimbo Kim (Produzent), alle Alumni von PFS , erhalten den Publikumspreis für ihren Spielfilm Abroad . Der Hauptdarsteller des Films, Jang Seongbeom, erhält ebenfalls den Preis für den besten Schauspieler.

Schwarze Nächte von Tallinn, 2022

Marescotti Ruspolis Debüt-Spielfilm Amusia gewinnt den Publikumspreis beim 26. Tallinn Black Nights Film Festival (PÖFF). Bravo!

Internationales Adana Golden Boll Film Festival, 2022

Ziya Demirel gewinnt den Preis für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch für den Spielfilm Ela mit Hilmi und Ali beim 29. Internationalen Adana Golden Boll Film Festival. Der Film erhielt außerdem Preise als vielversprechendster Hauptdarsteller (Denizhan Akbaba) und als beste Hauptdarstellerin (Ece Yüksel). Ela mit Hilmi und Ali erhielt Anfang des Jahres auch den FIPRESCI-Preis beim Istanbul International Film Festival.

India National Film Awards, 2022

Shalini Ushadevi gewinnt bei den 68. National Film Awards den Preis für das beste Drehbuch für den Spielfilm Soorarai Pottru (Praise the Brave) sowie vier weitere Auszeichnungen, darunter den Preis für den besten Spielfilm.

Sundance Film Festival, 2021
Filmfestival Locarno, 2020
Aylin Gökmen erhält ihren Dokumentar-Kurzfilm Spirits and Rocks: an Azorean Myth, der auf zwei renommierten internationalen Filmfestivals ausgewählt wird.

Oscar-Verleihung, 2020
Der von Juliette van Dormael gedrehte Kurzfilm A Sister ist in der Kategorie Bester Live-Action-Kurzfilm nominiert.

Internationales Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand, 2020
Engin Erdens Kurzfilm Octopus wurde in die offizielle Auswahl aufgenommen

Miami Film Festival, 2020
Herzlichen Glückwunsch an Aeden O'Connor Agurcia zum Gewinn des Publikumspreises beim 37. Miami Film Festival mit seinem Spielfilmdebüt 90 Minutes .

    Martyna Daniel (2012-2013)

    Ich denke, die Zeit, die ich in Prag verbracht habe, war das glücklichste Jahr meines bisherigen Lebens … Ich war an so vielen Shootings beteiligt, habe viel gelernt und unglaublich interessante Menschen kennengelernt. Diese Schule ist genau das, wovon ich immer geträumt habe: ein kreatives Umfeld, in dem Ihre Ideen, egal was sie sind, in einer gesunden Atmosphäre respektiert und kritisiert werden. Mittlerweile habe ich mit Freunden, die ich in der Schule kennengelernt habe, eine Filmproduktionsfirma gegründet. Freunde, die nun zu meinen Kollegen und meiner Familie wurden …

    Anirudh Punj (2013-2014)

    Beste Schule, die ich je besucht habe! ZEITRAUM

    Xander Turian (2017-2019)

    Meine Zeit an Prague Film School ist wahrscheinlich die beste Investition, die ich je in meine persönliche Entwicklung und Karriere als Schauspieler getätigt habe. Die Fähigkeiten, die ich im Unterricht erlernt habe, die Kontakte, die ich durch die Schauspielerei in den studentischen Filmprojekten geknüpft habe, die außerschulischen Möglichkeiten, die mir geboten wurden, und die Unterstützung, die mir die Fakultät sowohl während als auch nach meinem Studium gewährte, waren für die Entstehung des Films von unschätzbarem Wert Grundlage, auf der es mir gelungen ist, eine erfolgreiche Karriere als Filmschauspieler und Trainer aufzubauen.

    Matthieu Holleville (2016-2018)

    Ein wunderbares Team aus Lehrern und Mitarbeitern mitten im Zentrum von Prag.

    Frederico Velez (2018-2019)

    Es ist ein fantastisches Programm und eine tolle Schule. Die Menge an Ausrüstung, die uns zur Verfügung steht, und der unterstützende Unterricht, der dies unterstützt, sind eine großartige Kombination.

    Maurice Murage (2017)

    Ich hatte eine tolle Zeit während des Sommerworkshops. Die Dozenten sind sehr professionell und die gesamte Atmosphäre der Schule ist einfach unglaublich. Ich würde PFS allen begeisterten Filmemachern wärmstens empfehlen.

    Nizah Elias (2017)

    Das Sommerprogramm hier ist intensiv. Aber ich weiß jetzt mehr über Film als jemals zuvor. Es ist wirklich gut, wenn Sie versuchen, die Grundlagen des Filmemachens richtig zu erlernen, und es reicht bis zu einem mittelmäßigen Niveau. Du drehst nicht nur deinen Kurzfilm, sondern arbeitest auch an anderen Projekten mit und erhältst dadurch eine tolle praktische Erfahrung. Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Teilen der Welt. Ich kann PFS wärmstens empfehlen.

    Kameraausrüstung

    Arri Alexa, RED Epic Dragon, Arri SR3 Filmkamera, Blackmagic Ursa Mini Pro 4.6k, Blackmagic Pocket 6K, Sony 4K XDCam. Zeiss CP2-Objektive, Arriflex-Kinoobjektive im Super-35-mm- und Super-16-mm-Format, Angenieux-Zoomobjektive und Nikon-Vollformat-Festbrennweiten. Tiffen-, Schneider- und Haida-Filter. Drahtlose Videosender, drahtloser Follow Focus und anderes Zubehör.

    Griff

    Sachtler und Manfrotto 100 mm und 150 mm Stative. Dollies, GFM-Mini-Jib, Kamera-Slider, Dana-Dollys, Handheld-Rigs.

    Beleuchtung

    Zu den Beleuchtungssets gehören Dedolights (100 W, 12 V), Dedolight HMIs (200/400/575 W), RGB-LED-Panels und -Röhren, Quarzbeams (800 W, 220 V), Desisti/Arri Fresnels (650 W, 220 V), Kinoflo-Softlights (Tageslicht/Kunstlicht, 2–4). Röhren, 220 V), Arri HMIs (575 W, 1200 W, 1200 W PAR, 2500 W, 4000 W), Fahnen, Scrims, Farbkorrektur- und Effektgele, C-Ständer, Aufziehständer und andere Ausrüstung.

    Klingen

    Für die Tonproduktion arbeiten die Studierenden mit Sennheiser Shotgun-, Cardioid-, Omni-Mikrofonen oder kabellosen Lavalier-Mikrofonen, MixPre 6- oder Zoom F6-Mischern, Tentacles und anderem Zubehör.

    • Prague 1

      Pstrossova 19, Prague 1, Czech Republic, 110 00, Prague 1

    Prague Film School