Berlinale 2024
Herzlichen Glückwunsch an PFS Alumni Raam Reddy und Doron Tempert, deren zweiter gemeinsamer Spielfilm The Fable Teil der offiziellen Auswahl der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2024 ist.
Internationales Filmfestival Rotterdam 2024
Drei Filme, an denen unsere Alumni beteiligt sind, werden beim 53. Internationalen Filmfestival Rotterdam ausgewählt. Der fiktionale Kurzfilm Leela, geschrieben von PFS Alumna Alina Gufran, der dokumentarische Kurzfilm Isblink , gedreht von Christine Leuhusen; und der Debüt-Spielfilm 78 Days , geschrieben und inszeniert von Emilija Gašić
Netflix Top-TV-Sendungen
Die Netflix-Miniserie „Bodies“ unter der Regie von Haolu Wang landete in ihrer Veröffentlichungswoche weltweit auf Platz 1.
Schwarze Nächte von Tallinn, 2023
Karlovy Vary IFF Eastern Promises Industry Program, 2022
Le syndrom de l'eté sans fin (Endless Summer Syndrome), der Debüt-Spielfilm, geschrieben und inszeniert von Kaveh Daneshmand und koproduziert von Cedric Larvoire und Eva Larvoire (alle Absolventen Prague Film School ), feiert am 27. seine Weltpremiere Tallinn Black Nights Film Festival (PÖFF). Das Projekt wurde 2022 auch mit dem Preis „Karlovy Vary Eastern Promises“ (Work in Progress) ausgezeichnet.
CineQuest, 2023
Warschauer Filmfestival, 2022
Ran Li gewinnt mit ihrem Debütfilm Till Love Do Us Part den Preis „New Vision Award – Bester Spielfilm“ beim renommierten CineQuest. Der Film, der sowohl in China als auch in der Tschechischen Republik gedreht wurde, feierte seine Weltpremiere auch beim Warschauer Filmfestival.
Filmfestival Locarno, 2023
Offizielle TIFF-Auswahl, 2023
Aylin Gökmen wird für ihren Dokumentar-Kurzfilm „Ever Since, I Have Been Flying“ auf zwei renommierten internationalen Filmfestivals ausgewählt.
Bucheon International Fantastic Film Festival, 2023
Giovanni Fumu (Regisseur/Co-Autor), Maximilian Selim (Co-Autor/Produzent) und Kimbo Kim (Produzent), alle Alumni von PFS , erhalten den Publikumspreis für ihren Spielfilm Abroad . Der Hauptdarsteller des Films, Jang Seongbeom, erhält ebenfalls den Preis für den besten Schauspieler.
Schwarze Nächte von Tallinn, 2022
Marescotti Ruspolis Debüt-Spielfilm Amusia gewinnt den Publikumspreis beim 26. Tallinn Black Nights Film Festival (PÖFF). Bravo!
Internationales Adana Golden Boll Film Festival, 2022
Ziya Demirel gewinnt den Preis für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch für den Spielfilm Ela mit Hilmi und Ali beim 29. Internationalen Adana Golden Boll Film Festival. Der Film erhielt außerdem Preise als vielversprechendster Hauptdarsteller (Denizhan Akbaba) und als beste Hauptdarstellerin (Ece Yüksel). Ela mit Hilmi und Ali erhielt Anfang des Jahres auch den FIPRESCI-Preis beim Istanbul International Film Festival.
India National Film Awards, 2022
Shalini Ushadevi gewinnt bei den 68. National Film Awards den Preis für das beste Drehbuch für den Spielfilm Soorarai Pottru (Praise the Brave) sowie vier weitere Auszeichnungen, darunter den Preis für den besten Spielfilm.
Sundance Film Festival, 2021
Filmfestival Locarno, 2020
Aylin Gökmen erhält ihren Dokumentar-Kurzfilm Spirits and Rocks: an Azorean Myth, der auf zwei renommierten internationalen Filmfestivals ausgewählt wird.
Oscar-Verleihung, 2020
Der von Juliette van Dormael gedrehte Kurzfilm A Sister ist in der Kategorie Bester Live-Action-Kurzfilm nominiert.
Internationales Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand, 2020
Engin Erdens Kurzfilm Octopus wurde in die offizielle Auswahl aufgenommen
Miami Film Festival, 2020
Herzlichen Glückwunsch an Aeden O'Connor Agurcia zum Gewinn des Publikumspreises beim 37. Miami Film Festival mit seinem Spielfilmdebüt 90 Minutes .