Keystone logo
PFH Private University of Applied Sciences
PFH Private University of Applied Sciences

PFH Private University of Applied Sciences

Studieren Sie an der PFH!

Die Philosophie der Universität ist, dass persönliche Meisterschaft, akademische Exzellenz sowie praktisches Wissen und Erfahrung unerlässlich sind, um ein verantwortungsbewusst handelnder Fachmann zu werden. Dies kann nur durch individuelle Betreuung gepaart mit theoretisch fundierter und praxisorientierter Lehre erreicht werden. Mit in die Hochschulstruktur eingebetteten Karriere- und Coachingangeboten sowie individuellem Mentoring zeichnen sich alle Studiengänge durch ihre Praxis- und Wirtschaftsrelevanz, ihre Internationalität und eine ausgeprägte Berufsorientierung aus.

Standorte und Studienbereiche

PFH Campus - Göttingen

Geschäft | Verwaltung | Management

In Göttingen bieten wir vier unserer Masterstudiengänge an: General Management M.Sc., Master of Business Administration, User Experience Management & Design M.Sc. und Computer Science for Business M.Sc.

Das Masterstudium General Management bietet Ihnen die Möglichkeit, fachliche Schwerpunkte aus dem Grundstudium wissenschaftlich zu vertiefen oder weitere Schwerpunkte hinzuzufügen. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf Unternehmensführung und Rechnungswesen.

Unser hochmodernes MBA-Programm ist darauf ausgerichtet, Ihre Geschäfts- und Führungskompetenzen zu verbessern und Ihnen in nur 3 Semestern den Weg für eine nationale oder internationale Karriere zu ebnen. Sie erweitern nicht nur Ihr Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern erhalten auch wichtige Werkzeuge für eine geschäftsorientierte Karriere.

Eines der Ziele des Masterstudiengangs User Experience Management & Design ist es, sicherzustellen, dass Ihr Programm oder Ihre App es in die Gruppe der zufriedenen Kunden schafft. Sie werden auch lernen, wie Sie ein Geschäftsmodell entwickeln, das in der digitalen Welt nachhaltig ist, sowie andere Themen, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu schaffen.

Mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik haben Sie die Möglichkeit, in einer Position zu arbeiten, die eine Verbindung zwischen den technischen und den Managementaspekten herstellt. Das bedeutet, dass Sie über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um Projekte zu leiten, aber auch die technischen Aspekte eines Themas verstehen. Mit diesem Abschluss sind Sie also gut gerüstet für eine Vielzahl von Tätigkeiten.

PFH Hansecampus - Stade

Ingenieurwesen | Geschäft | Technologie

In Stade bieten wir vier unserer Masterstudiengänge an.

  • M.Sc. Leichtbau und Verbundwerkstoffe
  • M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen
  • M.Sc. Digitalisierung und Automatisierung
  • M.Sc. Neue Mobilität – Mikromobilität

Die PFH Hansecampus Stade liegt im CFK-Valley, einem weltweit führenden Cluster für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK)-Technologie, und umfasst 3.000 m² Hörsäle, Konferenz- und Seminarräume sowie hochmoderne Labore. Hier sind die wichtigsten Betriebe von Airbus und über 100 anderen europäischen Unternehmen im Bereich Verbundwerkstoffe angesiedelt. Alle Phasen der CFK-Prozesskette, einschließlich Forschung und Entwicklung, Produktion und Recycling, finden hier statt. Mit einer 1.000-jährigen Geschichte und einer hohen Dichte an High-Tech-Industrien ist Stade eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation.

Als Teil der Metropolregion Hamburg bietet Stade einen idealen Standort für Industrie und Wissenschaft und bietet seinen rund 50.000 Einwohnern gleichzeitig die Vorzüge einer Kleinstadt und einer Großstadt. Kurze Wege gepaart mit einer hervorragenden Infrastruktur bieten ideale Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Studieren. Darüber hinaus verleihen die Altstadt, ihre Straßencafés und Bars Stade einen einzigartigen und charmanten Charakter.

Die PFH bietet insgesamt sechs englischsprachige Masterstudiengänge an. Über 2.200 Studierende studieren entweder auf dem Campus in Göttingen, Hansecampus Stade.

Dank ihrer effizient organisierten, praxis- und marktorientierten Studiengänge sind die Absolventen der PFH bei Unternehmen sehr gefragt. 99 % der jungen PFH-Berufstätigen starten direkt nach dem Abschluss in den Beruf .

Die Universität pflegt enge Kooperationen mit akademischen Organisationen, Forschungseinrichtungen und der Privatwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene und bietet so eine ideale Plattform für den interdisziplinären Wissensaustausch und eine praxisorientierte Lehre.

    Bei der Stärkung der Startup-Kultur in Deutschland belegt die PFH University in drei von sechs Kategorien den ersten und insgesamt den zweiten Platz

    Unternehmensgründungen sind ein wichtiger Mechanismus für den Wissens- und Innovationstransfer aus Hochschulen. Deshalb untersucht und vergleicht der Stifterverband bereits zum fünften Mal, welche Anstrengungen Hochschulen unternehmen, um die Gründungskultur in Deutschland zu stärken. Die Daten sind in einem PDF zusammengefasst, dem „Gründungsradar“, das die Platzierung der Hochschulen in mehreren Kategorien gliedert.

    In folgenden 3/6 Kategorien belegen wir laut Umfrage den ersten Platz:

    • Top-Kleinuniversitäten nach institutioneller Verankerung (Seite 27)
    • Beste kleine Universitäten nach institutioneller Qualifikation (Seite 37)
    • Top-Kleinuniversitäten nach Monitoring und Evaluation (Seite 53)

    Die PFH University ist eine von 142 vom Bundesministerium geförderten Hochschulen in Deutschland, die sich aktiv um die Stärkung der Gründungskultur bemühen. In der Kategorie der kleinen Hochschulen (Seite 19) belegt unsere Hochschule den zweiten Platz mit nur 1,1 Punkten Rückstand auf den Erstplatzierten.

    Wir danken dem Stifterverband für die Umfrage. Die PFH University engagiert sich weiterhin aktiv für die Stärkung der deutschen Start-up-Kultur.

    Um ein Visum zu erhalten, müssen internationale Antragsteller je nach Wohnsitzland unter anderem diese Dokumente vorlegen.

    • Gültiger Reisepass
    • Nachweis einer Krankenversicherung
    • Nachweis ausreichender Mittel
    • Nachweise über bisherige Studien- und Sprachkenntnisse
    • Ggf. Zulassungsbescheid Ihrer Hochschule
    • Bei der Beantragung eines Studienvisums: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
    • Eventuell ein Gesundheitszeugnis

    Da die Ausstellung eines Visums Monate dauern kann, empfehlen wir unseren internationalen Bewerbern dringend, sich frühzeitig zu bewerben, auch wenn Sie noch keinen Studienplatz haben. Sie können ein Studieninteressentenvisum beantragen und es nach Ihrer Ankunft in Deutschland in eine Aufenthaltserlaubnis zum Studium umwandeln.

    Bitte beachten Sie: Eine nachträgliche Umwandlung eines Touristenvisums in ein Studienvisum ist nicht möglich.

    Jedes Land hat unterschiedliche Vorschriften. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Konsulat oder Ihrer Botschaft über die Anforderungen.

    Bewerbungsschluss
    Check PFH|Private University of Applied Sciences Scholarships hereMarch 1, 2024

    • Stade

      Airbus-Strasse 6 21684 Stade

      • Göttingen

        Weender Landstrasse 3-7 37073 Göttingen

        PFH Private University of Applied Sciences