
Penn State University - College of Arts and Architecture
M.L.A. in LandschaftsarchitekturState College, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
2 bis zu 3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
National anerkannte Berufsausbildung
Das professionelle M.L.A.-Programm an der Penn State vermittelt den Studierenden die Techniken, Prinzipien, Geschichten, Theorien und Technologien, die sie benötigen, um im Berufsfeld der Landschaftsarchitektur führend zu werden.
Unser Ziel ist es, eine inspirierende Arbeit zu leisten, die sich auf das Wohl der Umwelt und der Gesellschaft gründet. Sind Sie bereit, sich uns anzuschließen?
Der M.L.A. an der Penn State vermittelt echte berufliche Fähigkeiten, die unsere Absolventen vom ersten Tag an auf die berufliche Praxis vorbereiten. Die Kombination einer professionellen Ausbildung an einem der besten Programme des Landes mit Erfahrungen in der Forschung an einer Tier-1-Forschungseinrichtung bedeutet, dass Sie bereit sind, nach Ihrem Abschluss sofort durchzustarten. Dieses duale Curriculum bietet eine solide Grundlage für alle Ihre Karrierewünsche: traditionelle Berufspraxis, Forschung in einem professionellen Büro oder Lehre an einer Hochschule oder Universität.
Unser M.L.A.-Abschluss ist vom Landscape Architecture Accreditation Board (LAAB) akkreditiert, und die Absolventen sind berechtigt, die Prüfung für die Berufszulassung abzulegen (Landscape Architecture Registration Exam).
- Unser M.L.A. entwickelt kreative Einsichten und die in der Praxis benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
- Sie können Ihren Lehrplan mit Geodesign, Ausbildung im Ausland und anderen Möglichkeiten anpassen.
- Unsere Dozenten sind wirklich studentenorientiert; Sie werden sie als Mentoren und Kollegen gut kennen lernen.
- Unsere kollegiale Lerngemeinschaft fördert das kritische Hinterfragen und das Vertrauen unserer Studenten.
- Unsere enge Gemeinschaft von 200 Personen innerhalb einer großen Universität bietet intime und doch umfangreiche Möglichkeiten.
Galerie
Ideale Studenten
Ist das MLA das Richtige für Sie?
Unser wettbewerbsfähiges, lohnendes und hochrangiges Programm richtet sich an Studenten, die eine professionelle Ausbildung in Landschaftsarchitektur anstreben.
Die MLA ist für eine Vielzahl von Ansatzpunkten offen, darunter:
- Studierende, die sich beruflich neu im Designbereich befinden und eine anerkannte Berufsausbildung anstreben, die sie auf den Berufseinstieg in der Landschaftsarchitektur vorbereitet; für diese Studierenden beträgt die Studiendauer in der Regel drei Jahre.
- Studierende, die bereits über einen nicht akkreditierten Designabschluss verfügen und eine akkreditierte, professionelle Ausbildung anstreben, die sie auf den Einstieg in den Bereich der Landschaftsarchitektur vorbereitet; für diese Studierenden beträgt die Studiendauer in der Regel zweieinhalb Jahre.
- Studierende, die bereits über einen anerkannten Bachelor-Abschluss in Landschaftsarchitektur verfügen und ihr Fachwissen in der Breite und Tiefe vertiefen möchten; für diese Studierenden beträgt die Studiendauer in der Regel zwei Jahre.
Admissions
Lehrplan
Graduiertenkurse haben Nummern von 500 bis 699 und von 800 bis 899. Fortgeschrittene Bachelorkurse mit Nummern zwischen 400 und 499 können von Graduierten zur Erfüllung bestimmter Anforderungen für einen Graduiertenabschluss genutzt werden. Kurse unter 400 sind nicht zulässig. Graduierte können sich für diese Kurse anmelden oder diese als Gasthörer besuchen, um Defizite auszugleichen oder Lücken in ihrer bisherigen Ausbildung zu schließen, jedoch nicht, um die Voraussetzungen für einen weiterführenden Abschluss zu erfüllen.
- Forschung und Schreiben in der Landschaftsarchitektur
- Geistesgeschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur
- Graduiertenseminar Landschaftsarchitektur
- Design und Theorie I: Einführung
- Master of Landscape Architecture Projektstudio
- Abschließender Vorschlag für ein abschließendes Erlebnis
- Abschließende, kulminierende Erlebnisproduktion
- Abschließende Dokumentation und Präsentation des Erlebnisses
- Kolloquium
- Unabhängige Studien
- Sonderthemen
- Abschlussarbeit (auf dem Campus)
- Absolventenstudio I
- Absolventenstudio II
- Absolventenstudio III
- Graduiertenimplementierung I: Benotung
- Graduiertenimplementierung II: Materialien
- Graduierten-Implementierung III: Pflanzen
- Graduiertenimplementierung IV: Regenwasser