Keystone logo
Pavol Jozef Šafárik University in Košice, Faculty of Public Administration
Pavol Jozef Šafárik University in Košice, Faculty of Public Administration

Pavol Jozef Šafárik University in Košice, Faculty of Public Administration

Zu den Kenntnissen des Absolventen gehören die Verknüpfung und Vertrautheit mit den politikwissenschaftlichen und soziologischen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung in einem demokratischen Staat, insbesondere in der Slowakischen Republik und der Europäischen Union, die verfassungsrechtlichen und rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung mit Schwerpunkt auf der staatlichen Verwaltung und der kommunalen Selbstverwaltung sowie die wirtschaftlichen Grundsätze und Zusammenhänge, einschließlich der Organisations- und Managementfragen und deren praktische Anwendung in der Praxis der öffentlichen Verwaltung.

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs erwerben die grundlegenden Kenntnisse für die Ausübung von Arbeitstätigkeiten mit überwiegendem Anteil an geistiger Arbeit in der öffentlichen Verwaltung. Sie werden daher in der Lage sein, Aufgaben zu erfüllen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu grundlegenden Fragen auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung zu treffen. Erworbene Fertigkeiten:

  • Umsetzung der theoretischen Kenntnisse zur Verbesserung und Steigerung der Effizienz der öffentlichen Verwaltung.
  • Anwendung der Grundsätze und Kommunikationsfähigkeiten sowohl innerhalb der Organisation als auch in der öffentlichen Verwaltung (Beziehung zum Bürger).
  • Planung und Organisation der Abläufe und Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
  • Anwendung der Normen des Primär- und Sekundärrechts der Europäischen Union im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung in der Praxis.
  • Erlass einfacher individueller Rechtsakte und Vorbereitung von Dokumenten für den Erlass normativer Rechtsakte im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Bewerbungsverfahren

Gemäß dem Hochschulgesetz liegt das Zulassungsverfahren unter der Leitung der einzelnen Fakultäten, mit Ausnahme des Universitätsstudiengangs Sport und Freizeit. Die Zulassungsordnung wurde rechtzeitig von den Universitäts-/Fakultätsgremien genehmigt und veröffentlicht. Da viele Studiengänge eine spezifische Studierfähigkeitsfeststellung erfordern, ist deren Variabilität naturgemäß.

Die Zulassung zu mehreren Studiengängen erfolgt allein auf Grundlage ihrer Abiturzeugnisse (Naturwissenschaftliche Fakultät, Rechtsfakultät, Fakultät für öffentliche Verwaltung und viele Studiengänge der Philosophischen Fakultät). An der Medizinischen Fakultät und ausgewählten Studiengängen der Philosophischen Fakultät erfolgte das Zulassungsverfahren auf Grundlage der Ergebnisse der schriftlichen Aufnahmeprüfung. Die Naturwissenschaftliche Fakultät verwendet alternativ zur Abiturzeugnisprüfung den SCIO-Test. Die Standardisierung des Wortlauts der Entscheidungen über Zulassung, Nichtzulassung und bedingte Zulassung minimiert die Probleme bei der Beurteilung von Anträgen auf Überprüfung solcher Entscheidungen durch den Rektor. Auch auf Grundlage des abgeschlossenen Berufungsverfahrens können wir feststellen, dass das Zulassungsverfahren reibungslos verlief und die Variabilität der Regeln gut begründet ist.

Bei der Analyse des administrativen Prozesses der Datenverarbeitung des Zulassungsverfahrens hat sich die Einreichung eines elektronischen Antragsformulars durchgesetzt, was die Bearbeitung der Antragsformulare erleichtert und das Zulassungsverfahren effizienter gestaltet. Die Zulassung zum zweiten und dritten Studienniveau erfolgt fast ausschließlich über das elektronische Antragsformular, was die administrative Verarbeitung der Zulassungsdaten deutlich erleichtert. Die Verwaltung der Studenteneinschreibungen wird durch die Unterstützung des Akademischen Informationssystems (AiS2) durch elektronische Rücksendungen, auch für internationale Studenten, erheblich erleichtert. Die elektronische Rücksendung erleichtert den Prozess der Erstellung der PIK für neue Studenten. Ein weiterer wichtiger Faktor für die administrative Datenverarbeitung für die Zulassung und Einschreibung neuer Studenten ist die AiS2-Unterstützung für die Paarung von Zahlungen, die per Banküberweisung mit einem genau definierten variablen Symbol gemäß den Anweisungen der Wirtschaftsabteilung des Rektorats der UPJŠ erfolgen.

  • Košice

    Popradská 66, 040 11 Košice, Slovakia

Pavol Jozef Šafárik University in Košice, Faculty of Public Administration