
MA in Verlagsmedien
Headington, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
12 up to 24 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 15.200 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Vollzeitstudenten aus Großbritannien: 8.900 £ | Internationale/EU-Studenten in Vollzeit: 15.200 £
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Der MA in Publishing Media in Oxford Brookes wird weltweit respektiert. Der Kurs vermittelt Ihnen ein breites Verständnis der wichtigsten Fragen der Verlagsbranche im 21. Jahrhundert.
Durch ein eigenständiges Studium und eine Dissertation oder ein Großprojekt können Sie Spezialgebiete vertiefen. Und Sie entwickeln die fachlichen Fähigkeiten, die Sie für Ihre berufliche Entwicklung brauchen.
Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Verlagsrollen. Viele von ihnen haben Schlüsseltexte zum Publizieren verfasst. Wir haben auch eine umfangreiche Liste von Gastrednern und Dozenten, die führende Branchenspezialisten sind.
Oxford ist ein globales Zentrum der Verlagsbranche. So haben Sie einen konkurrenzlosen Zugang zu Arbeitserfahrung in Oxford, London und anderswo.
Publishing Media gehört zu einer Gruppe von Studiengängen des Oxford International Centre for Publishing Studies, die in der Verlagswelt international hohes Ansehen genießen. Sie profitieren von unseren engen Verbindungen zu Verlagen in Oxford und London.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Lehrplan
Studienmodule
Pflichtmodule
- Redaktionsmanagement und Inhaltsentwicklung (20 Credits)
Dieses Modul untersucht die strategische Rolle des Lektors innerhalb des Veröffentlichungsprozesses und die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Entwicklung neuer Projekte erforderlich sind, ob in gedruckter oder digitaler Form. - Design und Produktion (20 Credits)
Dieses Modul untersucht die digitalen Aspekte von Design und Produktion im Publishing-Prozess. Es befasst sich intensiv mit aktuellen Arbeitsweisen in Bereichen wie Inhaltsgestaltung und Typografie, Projektmanagement, der Bewertung und Auswahl geeigneter Medienplattformen, dem Einkauf von Rohstoffen und Herstellungsverfahren sowie der Nutzung externer Ressourcen. - Sales, Marketing und Consumer Insight (20 Credits)
Dieses Modul bietet eine systematische Untersuchung der wichtigsten Konzepte und Disziplinen des Marketings und ihrer Beziehung und Relevanz für die Produkte des Verlagswesens. Es umfasst die Abdeckung des Marketing-Mix, des Verbraucherverhaltens, der Segmentierung, des Targeting und der Positionierung sowie Elemente der Marktforschung einschließlich SEO. - Optionale Module
- Kinderveröffentlichung (20 Credits)
Dieses Modul untersucht die Entwicklung des Marktsektors und die aktuelle Form und Geschäftspraxis des Verlagswesens für Kinder und Jugendliche. Themen sind unter anderem Bilderbücher, Co-Editionen und Übersetzbarkeit; die Verbindungen des Sektors zu anderen Freizeitindustrien, Merchandising und Wiederverwendung von Inhalten; Bearbeitung und Zensur; Altersauswahl und Gatekeeping; Alphabetisierungs- und Lesekampagnen; und Förderung. - Veröffentlichung von Belletristik und Sachbüchern (20 Credits)
Belletristik und Sachbuchveröffentlichung sind seit jeher beliebte Geschäftsmodelle in der Verlagswelt, und die Globalisierung und Digitalisierung der Verbraucherbuchlandschaft haben einen der dynamischsten und kreativsten Sektoren der Branche nur bereichert. In diesem Modul werden Sie die Bandbreite und Tiefe der Fallstricke und Möglichkeiten erkunden, die diesem sich ständig ändernden Aspekt des Veröffentlichens innewohnen. Sie erhalten ein Verständnis für die Bedeutung von Branchen im Consumer Publishing sowie für die Elastizität der Rolle des Autors. - Akademisches und professionelles Publizieren (20 Credits)
Dieses Modul vermittelt Ihnen ein Verständnis für die Natur der Wissenschaftskommunikation und die aktuellen Debatten rund um Themen wie Forschungsförderung, Open Access und Peer Review. Die Konvergenz von Büchern und Zeitschriften in diesem Bereich und die Entstehung neuer marktgerechter Verlags- und Geschäftsmodelle werden ebenso untersucht wie die Entwicklung digitaler Lösungen. - Multi-Plattform-Publishing (20 Credits)
Dieses Modul untersucht Formen des digitalen Publizierens unter besonderer Berücksichtigung von epub und Apps. Branchenstandards in Markup- und eBook-Formaten werden ausführlich behandelt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen Plattformen und Verbreitungsmethoden liegt. Die Expertise wächst durch den Einsatz raffinierter Erweiterungen der Inhalte mit Multimedia, Animation und Interaktivität. - Digitale Veröffentlichungsstrategie (20 Credits)
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, sich mit der dynamischen Natur eines sich schnell entwickelnden Teils der Verlagsbranche auseinanderzusetzen. Dabei werden die technologischen Grundlagen der Produkte selbst untersucht und die strategischen Gründe für deren Entwicklung kritisch gewürdigt. Sie lernen den Prozess und das Management der digitalen Produktgestaltung und -entwicklung kennen. - Selbstständiges Studium im Verlagswesen (20 Credits)
Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Studium nach eigenen Interessen und Anliegen zu gestalten. Es kann sein, dass Sie einen Bereich studieren, der während des Kurses nicht speziell gelehrt wird, ein Studium auf der Grundlage Ihrer Berufserfahrung durchführen oder ein Studium durchführen, das zu Ihrer Karriere oder Ihren Geschäftsplänen passt. Praxisprojekte eignen sich als eigenständiges Studium, sollten aber von einem analytischen Bericht begleitet werden. Sie organisieren und bearbeiten einen selbst festgelegten Arbeitsplan und legen gemeinsam mit der Modulleitung und einem Betreuer Lernziele und Bewertungskriterien fest. - Geschichte und Kultur des Verlagswesens (20 Credits)
Dieses Modul untersucht die Kultur und Ideologie des Publizierens im Hinblick auf seine Entwicklung im 20. Jahrhundert und seine zeitgenössische Praxis. Es werden verschiedene Theorien der Druckkultur und Kritik an der Rolle des Verlegers in der Gesellschaft aufgearbeitet sowie ideologische Herausforderungen an die Verlagskultur untersucht. - Internationales Rechtemanagement (20 Credits)
Dieses Modul führt in die Verwaltung von Rechten in der schnelllebigen Welt des globalen Publishing ein. Neben dem Rechteeinkauf beim Urheber und den verschiedenen vertraglich vereinbarten Rechten deckt das Modul die Rechtefunktion im Verlag und dessen Verantwortung für die Lizenzierung einer Reihe von Produkten ab. - Interaktive Medien (20 Credits)
- Das Handwerk des Geschichtenerzählens (20 Credits)
Das Gestalten und Erzählen einer Geschichte ist von zentraler Bedeutung für alle Formen des Publizierens und wird in allen Branchen weltweit immer wichtiger. Dieses Modul baut auf dem Wissen aus den Pflichtmodulen des ersten Semesters auf, um die Techniken zu untersuchen und zu üben, die beim Schreiben und Gestalten von Erzählungen in allen Formen von Belletristik und Sachliteratur sowie für Werbe- und Markenzwecke erforderlich sind. Durch eine Reihe von gelehrten Präsentationen, Workshops und Gastvorträgen lernen Sie, Methoden zu identifizieren und umzusetzen, die das Potenzial von Erzählungen über eine Reihe von Genres und Plattformen hinweg und für verschiedene Zwecke optimieren. - Markenveröffentlichung (20 Credits)
Dieses Modul bietet einen umfassenden Einblick in und Verständnis der internationalen Zeitschriftenindustrie und ihres Platzes sowohl als Print- als auch als elektronisches Produkt. Es deckt eine Reihe aktueller Themen und Geschäftsmodelle ab, untersucht die Berufsbilder der Zeitschriftenproduktion und behandelt Themen wie redaktionelle Inhalte, Marketing, Branding, Technologie, Recht und Design.
Praktikum (Sandwich-Modus)
- Arbeitsvermittlung
Im dualen Modus kann das Studium über zwei Jahre absolviert werden, wobei das zweite Jahr ein Berufspraktikum darstellt. Studierende, die diesen Modus studieren, müssen 180 Credits einschließlich der Pflichtmodule absolvieren, bevor sie in das Praktikumsmodul übergehen können.
Für Studierende im dualen Studium besteht keine Garantie auf einen Praktikumsplatz. Die Sicherstellung eines Praktikums liegt in der Verantwortung des Studenten und während des gesamten Kurses werden Sie bei Ihren Bewerbungen einschließlich Lebensläufen, Anschreiben, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Netzwerkverbindungen unterstützt.
Abschlussprojekt
- Dissertation oder Großprojekt
Die Dissertation oder das Major Project ist der bestimmende und wesentliche Bestandteil für die Verleihung des MA-Grades. Es ist eine umfassende eingehende Untersuchung eines Themas, eines Themas oder von Problemen, die für das Studium des Publizierens von Bedeutung sind, durch Recherche und ausführliche schriftliche Arbeit (15.000 Wörter oder Äquivalent für größere Projekte).
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Unsere Programme im Verlagswesen vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, das Wissen und den ebenso wichtigen Zugang zu Netzwerken, die Ihre Karriere im Verlagswesen ankurbeln oder Ihre aktuelle Position verbessern.
Absolventen, die Verlagskurse bei Oxford Brookes absolviert haben, waren außerordentlich erfolgreich darin, bald nach ihrem Abschluss eine Anstellung zu finden, und haben eine starke Karriereentwicklung vorzuweisen, da unsere Kurse ein hohes internationales Ansehen genießen. Unsere flexiblen Praktikumsmöglichkeiten bei lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Verlagen vermitteln Ihnen das notwendige aktuelle Praxiswissen, das Ihre Berufsaussichten nach Abschluss des Programms verbessert.
Darüber hinaus verfügen unsere Lehrkräfte über umfangreiche Erfahrungen in nationalen und internationalen Verlagsfunktionen und vielfältige Kontakte, die Ihnen für Ihre individuellen Interessen in dieser vielfältigen Branche zur Verfügung stehen.
Während Ihres Studiums bei uns entwickeln Sie ein breites Spektrum an Verlags- und allgemeinen Managementfähigkeiten, einschließlich fortgeschrittener IT-Kenntnisse. Absolventen, die unsere Verlagskurse abgeschlossen haben, waren außerordentlich erfolgreich bei der Erlangung einer Anstellung in den folgenden Positionen:
- handeln
- Zeitschriften für Kinder
- ELT und Schulverlag
- Rechteverwaltung
- digitale Produktion.
Unsere Alumni haben starke Aufzeichnungen über den Karrierefortschritt.
Unsere Absolventen haben sich in der Verlagsbranche einen beneidenswerten Ruf erworben und sind äußerst erfolgreich darin, schnell gute Jobs zu bekommen. Der Nachweis unserer Alumni deutet darauf hin, dass sie in der Lage sind, auf einem höheren Niveau in die Branche einzusteigen, als dies sonst möglich gewesen wäre.
Unsere internationalen Alumni arbeiten in:
- Verlage in New York
- Rechteverwaltung in Toronto
- Produktion in Indien
- digitale Unternehmen in Kenia
- eine Vielzahl von Rollen in europäischen Verlagen.
Darüber hinaus arbeiten europäische und britische Studenten in;
- Oxford und Cambridge University Pressen
- Taylor und Francis
- Simon und Schuster
- Salbei
- Pinguin
- Elsevier
- Tippen Sie auf Drücken
- Löwe Hudson
- Barfuß Bücher.
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
MA Globale Medien und digitale Kulturen (Online-Lernen)
- Online
Master in Bildschirmmedien und Innovation
- Tallinn, Estland (Reval)
MA Internationaler Journalismus für digitale Medien
- Manchester, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland