Wohnen, Essen, Lernmaterial bezahlen – die Frage der Finanzierung spielt für viele Menschen bei der Entscheidung für ein Studium eine wichtige Rolle. Für alle Studierenden der Osnabrück University of Applied Sciences fällt ein Semesterbeitrag an. Davon wird dein ÖPNV-Ticket finanziert, mit dem du in ganz Niedersachsen Busse und Bahnen nutzen kannst. Auch die günstigen Preise in den Mensen sind damit möglich.
Unter folgenden Stichworten haben wir Tipps zur Studienfinanzierung zusammengestellt: von BAföG und Studienkrediten über Stipendien bis hin zum aktuellen Nebenjob.
BAFöG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)
Das Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) unterstützt Sie dabei, unabhängig von der finanziellen Situation Ihrer Familie ein Studium zu absolvieren. Die Hälfte des BAföG erhalten Sie als Zuschuss, die andere Hälfte als zinsloses Darlehen, das Sie über bis zu 20 Jahre zurückzahlen.
Bildungskredit
Unabhängig vom BAföG können Studierende in einem fortgeschrittenen Ausbildungsabschnitt zudem einen Bildungskredit beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von monatlich maximal 300 Euro für bis zu 24 Monate beantragen. Dabei handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen zur allgemeinen Finanzierung des Studiums oder zur Finanzierung spezieller Studienmittel, eines Auslandsstudiums oder Praktikums.
Studiendarlehen
Über die KfW Förderbank können Studierende im grundständigen Studium zwischen 100 und 650 Euro monatlich zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts erhalten. Gefördert werden in der Regel bis zu zehn Semester. Alle Studierenden erhalten den gleichen Zinssatz, unabhängig von Studienfach oder Studienort, Noten, Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Sicherheiten sind nicht erforderlich.
Förderfähig sind neben Vollzeitstudiengängen auch Zusatz-, Ergänzungs-, Postgraduierten- und Zweitstudiengänge sowie Doktoratsstudien.