Keystone logo
Osnabrück University of Applied Sciences
Osnabrück University of Applied Sciences

Osnabrück University of Applied Sciences

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, einer der größten Fachhochschulen in Deutschland. Wir bieten mehr als 100 akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge an, mit denen Sie Ihre Zukunft gestalten und Ihre Ausbildung an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Unsere Studierenden sind sehr zufrieden mit uns, wie unser diesjähriges Ranking unter den Top 5 von studycheck.de zeigt. Warum das so ist? Unsere Studiengänge bieten sowohl theoretische als auch projektbasierte Lernmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Arbeitgeber suchen.

Unsere Professoren bringen persönliche Erfahrungen aus nationalen und internationalen Unternehmen mit und bereiten Sie gezielt auf Ihre Karriere vor. Und wenn Sie später eine akademische Laufbahn einschlagen möchten, ist auch das möglich. Die Städte Osnabrück und Lingen bieten ein persönliches, sicheres und bezahlbares Umfeld, in dem Sie sich schnell wohlfühlen können. Unser Zentrum für internationale Studierende steht Ihnen bei allen Fragen von der Bewerbung bis zum Studienabschluss zur Seite. Lassen Sie uns diese Reise gemeinsam beginnen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Die Osnabrück University of Applied Sciences ist mit über 13.500 Studierenden (Stand Wintersemester 2015/16) die größte Fachhochschule Niedersachsens. Dennoch bietet sie auf den vier Campus die Atmosphäre eines angenehm familiären, offenen und einladenden Lehr- und Lernortes. Denn die Standorte sind mit ihrer Umgebung verwachsen. Dabei gilt es immer, einerseits die Anforderungen der Studierenden und Lehrenden im Blick zu behalten und andererseits behutsam mit den regionalen Gegebenheiten umzugehen.

Campus Westerberg

Der Campus Westerberg ist die Heimat der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik. Historisch gewachsene und moderne Architektur vereinen sich hier ebenfalls. Gebäude der ehemaligen von Stein-Kaserne sind bis heute zentrale Lehr- und Lernbereiche der Universität. Ergänzend dazu entstanden seit 2012 eine moderne Mensa mit großen Glasfronten, ein Hörsaalgebäude mit „schwebendem“ Bereich sowie die neue Bibliothek auf dem Campus Westerberg. Die Bibliothek wird von der Fachhochschule und der Universität Osnabrück gemeinsam genutzt. Der gesamte Campus ist Heimat beider Hochschulen. Der Mensavorplatz ist zudem Schauplatz des jährlichen Terrassenfests der Universität. Wenn 15.000 Menschen drei Tage lang feiern, wird deutlich, dass hier ein moderner, lebendiger Campus entstanden ist.

Caprivi Campus und das Institut für Musik

Auch der Caprivi-Campus befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne, der Caprivi-Kaserne. Es handelt sich um einen Campus, der von historischen Gebäuden umgeben ist. Im Zentrum gelegen gibt es eine kleine, aber feine Mensa und Cafeteria; auf der Westseite wurde 2004 der Neubau des Seminar- und Hörsaalgebäudes feierlich eröffnet. So ergibt sich ein kompakter Campus, der einen weiten Blick über die Stadt freigibt. Seit 2014 gibt es mit der Caprivi Lounge einen Rückzugsort abseits von Lehre und Forschung, der zum Konversieren, Entspannen oder Feiern gedacht ist.

Haste Campus

Der Campus Haste, im Osnabrücker Norden gelegen, ist Heimat der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Ein Blick auf den Campus macht deutlich, warum wir von der „Grünen Fakultät“ sprechen. Er ist in einen wunderschönen Park integriert. Mit den Versuchsflächen der Hochschule, den Gewächshäusern, den Staudengärten, dem Lehr- und Forschungszentrum für Lebensmittelwissenschaften am traditionsreichen Standort „Schmied im Hone“, einem ehemaligen Ausflugsrestaurant, sowie dem WABE-Zentrum und dem Versuchsbetrieb Waldhof gibt es viele Ansatzpunkte für praxisorientierte Lehre und Forschung. Seit Jahrzehnten ist dieser Campus ein Ort zum Gedeihen.

Campus Lingen

Das spiegelt sich auch in der Architektur wider. Markantestes Beispiel ist der 2012 offiziell eröffnete Campus Lingen. Er wurde in ein spannendes Haus-in-Haus-Konzept in die Hallen I/II des geschichtsträchtigen, stillgelegten Bahnausbesserungswerks im Herzen der Stadt integriert. So sind helle, inspirierende Räume entstanden, die Platz für über 2.000 Studierende der Fakultät Management, Kultur und Technik bieten.

    Bewerbung für einen Bachelorstudiengang

    So bewerben Sie sich bei uni-assist in Berlin

    Die Bewerbung erfolgt über den Service uni-assist in Berlin:

    • Ausländische Studienbewerber/-innen, die ihren Schulabschluss oder Hochschulabschluss im Ausland erworben haben
    • Deutsche Studienbewerber/-innen, die ihren Schulabschluss oder Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (ausgenommen deutsche Auslandsschulen)

    Bewerber, die ihr Schul- oder Hochschulstudium im Ausland absolviert haben, reichen hier ihre Bewerbung ein. Uni-assist prüft, ob die akademischen Zulassungsvoraussetzungen für Osnabrück University of Applied Sciences erfüllt sind. Die Entscheidung über die Zulassung des Studieninteressierten trifft allerdings nicht uni-assist, sondern die Osnabrück University of Applied Sciences . Für die Zulassung und Einschreibung internationaler Studierender ist die Hochschulkanzlei zuständig. Auskünfte zum Studium an Osnabrück University of Applied Sciences und zu den Zulassungsvoraussetzungen erteilt uni-assist nicht.

    Bewerbung für einen Masterstudiengang

    Bewerbung mit uni-assist

    • Ausländische Studienbewerber/-innen, die ihren Schulabschluss oder Hochschulabschluss im Ausland erworben haben
    • Deutsche Studienbewerber/-innen, die ihren Schulabschluss oder Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (ausgenommen deutsche Auslandsschulen)

    Bewerber, die ihr Schul- oder Hochschulstudium im Ausland absolviert haben, reichen hier ihre Bewerbung ein. Uni-assist prüft, ob die akademischen Zulassungsvoraussetzungen für Osnabrück University of Applied Sciences erfüllt sind. Die Entscheidung über die Zulassung des Studieninteressierten trifft allerdings nicht uni-assist, sondern die Osnabrück University of Applied Sciences . Für die Zulassung und Einschreibung internationaler Studierender ist die Hochschulkanzlei zuständig. Auskünfte zum Studium an Osnabrück University of Applied Sciences und zu den Zulassungsvoraussetzungen erteilt uni-assist nicht.

    Bewerbungsfristen bei uni-assist

    Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2024/25 bei Bewerbung über uni-assist

    Für alle Bewerber/-innen mit Hochschulabschlüssen aus dem Ausland:

    • Für zulassungsbeschränkte Studiengänge beginnt die Bewerbungsfrist am 01. März und endet am 15. Juni* (Eingang der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist).
    • Für zulassungsfreie Studiengänge beginnt die Bewerbungsfrist am 01. März und endet am 01. August* (Eingang der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist).
    • Für den Studiengang Kommunikation und Management endet die Bewerbungsfrist am 15. Mai 2024
    • Generell gilt: Deutschnachweise können bis zum 31.08.2024 direkt an Osnabrück University of Applied Sciences eingereicht werden (an folgende Adresse: Hochschule Osnabrück, Studierendensekretariat, Postfach 1940, 49009 Osnabrück)

    *Für einige Studiengänge kann die Bewerbungsfrist vom oben genannten Datum abweichen. Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Website Ihres gewünschten Studiengangs.

    Wohnen, Essen, Lernmaterial bezahlen – die Frage der Finanzierung spielt für viele Menschen bei der Entscheidung für ein Studium eine wichtige Rolle. Für alle Studierenden der Osnabrück University of Applied Sciences fällt ein Semesterbeitrag an. Davon wird dein ÖPNV-Ticket finanziert, mit dem du in ganz Niedersachsen Busse und Bahnen nutzen kannst. Auch die günstigen Preise in den Mensen sind damit möglich.

    Unter folgenden Stichworten haben wir Tipps zur Studienfinanzierung zusammengestellt: von BAföG und Studienkrediten über Stipendien bis hin zum aktuellen Nebenjob.

    BAFöG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)

    Das Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) unterstützt Sie dabei, unabhängig von der finanziellen Situation Ihrer Familie ein Studium zu absolvieren. Die Hälfte des BAföG erhalten Sie als Zuschuss, die andere Hälfte als zinsloses Darlehen, das Sie über bis zu 20 Jahre zurückzahlen.

    Bildungskredit

    Unabhängig vom BAföG können Studierende in einem fortgeschrittenen Ausbildungsabschnitt zudem einen Bildungskredit beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von monatlich maximal 300 Euro für bis zu 24 Monate beantragen. Dabei handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen zur allgemeinen Finanzierung des Studiums oder zur Finanzierung spezieller Studienmittel, eines Auslandsstudiums oder Praktikums.

    Studiendarlehen

    Über die KfW Förderbank können Studierende im grundständigen Studium zwischen 100 und 650 Euro monatlich zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts erhalten. Gefördert werden in der Regel bis zu zehn Semester. Alle Studierenden erhalten den gleichen Zinssatz, unabhängig von Studienfach oder Studienort, Noten, Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Sicherheiten sind nicht erforderlich.

    Förderfähig sind neben Vollzeitstudiengängen auch Zusatz-, Ergänzungs-, Postgraduierten- und Zweitstudiengänge sowie Doktoratsstudien.

    In bundesweiten Rankings wie studycheck und dem CHE-Hochschulranking belegen wir Spitzenplätze.

    WG-Zimmer suchen, WG-Zimmer gründen, kleine Wohnung oder Wohnung einrichten – wir helfen Ihnen, sich in Osnabrück und Lingen von Anfang an wohlzufühlen und das passende neue Zuhause für Sie zu finden. Tipps und Kontakte zur Wohnungssuche haben wir hier zusammengestellt.

    Zimmer und Appartements im Wohnheim

    Das Studentenwerk Osnabrück unterhält zahlreiche Wohnmöglichkeiten für Studierende. Vom Einzelzimmer in Wohngemeinschaften bis zum Familienapartment bietet es rund 2.000 Studierenden in Osnabrück und Lingen Wohnmöglichkeiten zu günstigen Mietpreisen.

    Private Zimmervermittlung

    Studenten Service

    Das Studentenwerk Osnabrück bietet in seinen Wohnheimen vorwiegend Zimmer und Wohnungen an, berät aber auch allgemein zum Wohnungsmarkt in Osnabrück und Lingen und verwaltet mehrere Wohnungen am Markt.

    Andere Wohnungsbörsen

    Mittwochs und samstags erscheinen Wohnungsinserate in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) und der Lingener Tagespost. Auf zahlreichen weiteren Portalen können Studierende kostenlose Anzeigen aufgeben – egal, ob sie eine WG-Wohnung suchen oder einen Nachmieter brauchen.

    Weitere Tipps zur Unterkunftssuche

    • Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Wohnungssuche – kurz vor dem Wintersemester ist die Nachfrage nach WG-Zimmern und Wohnheimzimmern sehr hoch
    • Versuchen Sie, das Wohnheimzimmer während der Ferien und nicht zu Beginn des Semesters zu mieten
    • Viele Studierende vermieten ihr Zimmer für ein Semester, wenn sie ins Ausland gehen. Wie wäre es also zunächst einmal mit einem Übergangszimmer? So kannst du auch während des Semesters weitersuchen, wenn sich der Wohnungsmarkt beruhigt hat.
    • Schauen Sie sich nicht nur in der Innenstadt um, sondern auch in den umliegenden Vororten und Regionen. In Osnabrück sind Sie mit dem Bus oder dem Fahrrad schnell unterwegs. Auch die Universitätsstandorte sind sehr gut zu erreichen.
    • Wie wäre es mit der Gründung einer WG? Gerade zum Wintersemester kann es einfacher sein, eine größere Wohnung zu mieten. Nimm dazu gemeinsam mit anderen Studierenden Kontakt zu Vermietern und Wohnungsbaugesellschaften auf.

    Osnabrück University of Applied Sciences