
Online
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
12 Monate
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Apr 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 7.700
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Der Master in Supply Chain Management und Logistik mit einem Master-Abschluss in Weiterbildung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Transformation traditioneller Geschäftsmodelle voranzutreiben, und bietet eine umfassende Vision des Managements von Supply-Chain-Prozessen. Es bereitet Sie darauf vor, sich den Herausforderungen des globalen Supply Chain Managements zu stellen und effektive und entscheidungsfreudige Teams zu leiten.
Dank der zwischen OBS und ISCEA unterzeichneten Vereinbarung haben Sie nach Abschluss des Programms die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen, um die Zertifizierungen CSCA (Certified Supply Chain Analyst) und CSCM (Certified Supply Chain Manager) von ISCEA (International Supply Chain) zu erhalten Bildungsallianz) . Wichtige Akkreditierungen für Analysten, Manager und Betriebskoordinatoren innerhalb der Lieferkette.
Admissions
Lehrplan
Unser Programm ist in 4 Blöcke gegliedert und endet mit der Masterarbeit. Darüber hinaus werden während der Entwicklung des Programms vier freiwillige Bootcamps und verschiedene Zusatzaktivitäten durchgeführt.
- Block 1. Führung der Strategie, Trends und Best Practices im Supply Chain Management
- Block 2. Planung und Design der Lieferkette
- Block 3. Lieferkettenmanagement
- Block 4. Anwendung von Unterstützungsbereichen bei der Steuerung und Optimierung des CoS
- Abschlussprojekt des Masters
- Bootcamps und zusätzliche Aktivitäten
Führende Strategie, Trends und Best Practices im Supply Chain Management
- Leitende Strategie und Entscheidungsfindung in der Lieferkette
- Trends und Best Practices im CoS-Management: ESG, grüne und nachhaltige Logistik
Planung und Design der Lieferkette
- Bedarf effektiv planen und verwalten
Lieferkettenmanagement
- Die neuen Herausforderungen im Einkauf, Sourcing und Supply Management
- Fortgeschrittene Produktions- und Qualitätsmanagementtechniken und -systeme
- Erzielung von Spitzenleistungen im Vertrieb: Lagerung, Bestände, Handhabung, Transport und Rückführungslogistik
- Globales Management des CoS: Logistik und internationale Märkte
Anwendung von Unterstützungsbereichen bei der Steuerung und Optimierung des CoS
- Teamleitung und Managementkompetenzentwicklung des „Supply Chain Managers“
- Digitale Transformation und technologische Innovation im CdS
- Finanz- und Projektmanagement bei CdS
Programmergebnis
Ziele
Ziel 1: Prozessmanagement
Erhalten Sie eine globale und integrierte Sicht auf die verschiedenen Prozesse, aus denen die Lieferkette besteht, um sie effizient verwalten und wirksame Verbesserungen umsetzen zu können.
Ziel 2: Richtlinienvision
Erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um einen Betriebs- und Logistikbereich leiten zu können, ausgehend von einer Vision der aktuellen Positionierung der Logistik.
Ziel 3: Managementfähigkeiten
Entwickeln Sie Managementfähigkeiten und erlernen Sie die nützlichsten Managementtechniken, um ein erfahrener Manager im Supply Chain Management zu werden.
Ziel 4: Technologie
Lernen Sie, das Management des Betriebs- und Logistikbereichs durch den geeigneten Einsatz von Informationstechnologien zu optimieren und so effizient auf aktuelle Anforderungen zu reagieren.
Karrierechancen
Dank des Masters in Supply Chain Management und Logistik der OBS Business School können Sie Ihre berufliche Laufbahn weiterentwickeln als:
- Betriebsleiter
- Logistikleiter
- Import-/Exportdirektor
- Beschaffungsdirektor
- Supply-Chain-Manager
- Vertriebsleiter
- Verantwortlich für die Lagerkontrolle
- Einkaufsleiter
- Berater zu verwandten Themen