
NIT Northern Institute of Technology Management
Masterstudiengang Technologiemanagement (MBA / MA)Hamburg, Deutschland
DAUER
5 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Sep 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Nov 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 23.500 *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Auf dem Campus
* Master 90 ECTS: 23.500 EUR Master 120 ECTS: 32.250 EUR
Einführung
MASTER ODER MBA IN TECHNOLOGY MANAGEMENT
Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere! Das NIT Masterprogramm (MA / MBA) im Technologiemanagement bereitet Sie auf verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben vor . Die Inhalte sind durch ein hohes Maß an praktischer Erfahrung und projektbasiertes Lernen speziell auf die Anforderungen eines sich verändernden Arbeitsumfelds zugeschnitten. Sie lernen gemeinsam mit Kommilitonen aus aller Welt, komplexe Projekte und innovative Ideen in eigener Verantwortung zu planen und umzusetzen.
NIT in Hamburg, Germany!" src="https://keystoneacademic-res.cloudinary.com/image/upload/q_auto,f_auto,w_743,c_limit/element/10/105952_NIT-northern-institute-of-technology-management-hamburg-6-design-thinking-Raum-hamburg.jpg" alt="Ideal learning conditions at the NIT in Hamburg, Germany!" />
Managementstudien für Ingenieure, Wissenschaftler und Absolventen betriebswirtschaftlicher Studien
Das Technology Management-Programm wurde speziell für Ingenieure, Wissenschaftler und Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Studiums mit einem ersten Hochschulabschluss und hervorragenden akademischen Leistungen konzipiert. Wenn Sie Fragen zur Eignung oder den Zulassungsvoraussetzungen haben, wenden Sie sich bitte an unser Aufnahmeteam.
Studieren mit 90 oder 120 ECTS - Es liegt an Ihnen!
Sie entscheiden, ob Sie unser Master-Programm mit 90 oder 120 ECTS abschließen. Abhängig von Ihrem bisherigen Studium und Ihren persönlichen Zielen und Anforderungen können Sie den Gesamtumfang und die Geschwindigkeit Ihres Masterstudiums selbst bestimmen. Für einen Master-Abschluss mit 120 ECTS nehmen Sie an zusätzlichen Modulen (Ergänzungsmodulen) teil und sammeln dadurch zusätzliche Leistungspunkte. Die 120 ECTS-Studienoption ist besonders für ausländische Studierende interessant, die ein Studierendenvisum für Deutschland beantragen möchten .
Flexibles Studium - in Teilzeit oder zusätzlich zu Ihrer Promotion!
Das Technologiemanagement-Programm besteht aus Modulen in Klassen- und Gruppenphasen sowie Online-Lernen. Der Unterricht findet fast ausschließlich außerhalb der Stoßzeiten statt - am Freitagabend und am Wochenende . So können Sie Ihr Studium neben Ihren beruflichen Verpflichtungen, einer Abschlussarbeit oder individuellen Verpflichtungen nebenberuflich abschließen.

Ein Studium am NIT hat viele Vorteile:
- Eine erstklassige Managementausbildung
- Internationale und interkulturelle Erfahrung
- Enge Verbindung zur Industrie: Stipendium, Praktikum und Abschlussarbeiten in Unternehmen möglich
- Internationale Fakultät von renommierten Business Schools, Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Individuelle Unterstützung durch Dozenten, Tutoren und NIT Mitarbeiter
- Personalisierte Karriereentwicklung
- Wohnen auf dem Campus: Moderne Studentenwohnungen auf einem grünen Campus
- Globales Alumni-Netzwerk und Freundschaften
- Universitätsabschluss der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
Key Facts: Master Technologiemanagement
- Grad:
Master of Business Administration (MBA)
Master of Arts (Berufserfahrung <2 Jahre)
Grad verliehen
von der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
Beginn: Oktober, der Intensivkurs Deutsch beginnt im SeptemberDauer: Die Dauer kann durch unser modulares Lernkonzept flexibel angepasst werden.
Empfohlener Studiengang:
Master / MBA mit 90 ECTS in Teilzeit
Volumen ca. 30 Stunden / Woche = 4 Semester
Master / MBA mit 120 ECTS Teilzeit
Volumen ca. 30 Stunden / Woche = 5 Semester
Master / MBA mit 120 ECTS Vollzeit
Volumen ca. 40 Stunden / Woche = 4 Semester
Aufnahme: Bis zu 35 StudentenAkkreditierung: FIBAAStudiengebühren:
Master 90 ECTS: 23.500 EUR
Master 120 ECTS: 32.250 EUR
Wer kann sich bewerben?
Wir laden Bewerbungen von motivierten Kandidaten ein mit:
- eine nachgewiesene Aufzeichnung der persönlichen und akademischen Leistung
- ein erster Abschluss (auf Bachelor-Niveau oder höher) in Ingenieurwissenschaften, Technologie, IT, Naturwissenschaften oder
- ein Geschäftsfeld,
- hohe Englischkenntnisse (C1)
- Offenheit, Neugier
- Erste Berufserfahrung ist ein Plus, aber keine Zulassungsvoraussetzung (siehe unten).