Gemeinsam mit Industriepartnern bieten wir Industriestipendien an, die die gesamten Studiengebühren abdecken (mit Ausnahme des Semesterbeitrags von 4*600 €, der den Studierenden zu jedem Semesterbeginn in Rechnung gestellt wird).
Diese Stipendien unterstützen Sie nicht nur bei Ihrem Studium, sondern ermöglichen Ihnen auch Einblicke in eines unserer renommierten Partnerunternehmen wie NXP Semiconductors, Procter & Gamble, Arcelor Mittal und anderen. Stipendiaten pflegen eine besondere Beziehung zu ihren Förderunternehmen, einschließlich der Möglichkeit eines Praktikums, einer bezahlten Werkstudententätigkeit und der Anfertigung der Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen. In der Regel beginnen die Stipendiaten nach ihrem Abschluss eine Vollzeitstelle bei ihrem Förderunternehmen.
Hervorragende Chancen haben Bewerber mit einem Hintergrund in den Bereichen IT, Mikroelektronik und Mikrosysteme, Data Science und Mechatronik.
Das NIT Innovationsstipendium
ehrt Studierende mit starken innovativen Ideen in Wirtschaft und Technologie sowie einem Interesse an Unternehmertum. Geschäftsentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Studienprogramms, und die Studierenden können ihre Ideen in unseren Studienmodulen umsetzen. Das Stipendium ist mit 7.000 € dotiert.
Das Community eV Stipendium
Das NIT commuNITy-Stipendium wird vom Verein NIT commuNITy angeboten, der Partner und Freunde des NIT sowie den NIT Alumni-Verein vereint. Um sich für dieses Stipendium zu bewerben, sollten Sie sich sozial engagieren und ehrenamtlich arbeiten, z. B. in der Unterstützung bedürftiger Menschen oder in Umweltschutzprojekten. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den jährlichen Mitteln des Vereins.
Rotary Club Green Tech Accelerator-Stipendium
Gemeinsam mit dem Rotary Club Hamburg-Harburg vergibt das NIT ein Stipendium im Wert von 10.000 € an Studierende mit einer konkreten Green-Tech-Geschäftsidee, die sie im Rahmen unserer Business Development-Module entwickeln können. Ziel des Stipendiums ist es, kluge Talente dabei zu unterstützen, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden und gleichzeitig einen Beitrag zur Region Hamburg-Harburg zu leisten.
Leistungsbezogene Teilstipendien
Du bringst gute Noten oder sehr interessante Berufserfahrungen mit?
Sie haben innovative Ideen, die die Zukunft positiv beeinflussen?
Planen Sie die Gründung eines eigenen Startups?
Das NIT möchte motivierte Talente durch die Vergabe leistungsorientierter
Teilstipendien im Wert von bis zu 3.000 €. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt.
Kooperation mit dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
Der DAAD unterstützt eine begrenzte Anzahl internationaler Studierender mit Lebenshaltungskostenstipendien zur teilweisen Deckung der monatlichen Lebenshaltungskosten. Diese betragen bis zu 250 €/Monat (Laufzeit 12-24 Monate).
Das Deutschlandstipendium
bietet leistungsstarke und engagierte Studierende aus aller Welt finanziell und ideell an.
Studienkredite für alle Nationalitäten
Das NIT bietet in Kooperation mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude einen Studienkredit an. Der Kredit wird direkt von den Studiengebühren abgezogen und besteht aus drei Phasen.
- In der Auszahlungsphase beträgt der Zinssatz 4,5 % p.a. und wird ab der ersten Auszahlung des Darlehens (November, Jahr des Programmstarts) berechnet.
- Die Ruhephase kann bis zu zwei Jahre dauern, in denen keine Rückzahlungen erforderlich sind.
- Die Rückzahlungsphase beginnt im Juni zwei Jahre nach dem Abschluss und erfolgt monatlich.
Brain Capital Bildungsfonds
Erst studieren, dann zahlen: Der Generationenvertrag ist ein innovatives Modell zur Finanzierung des Studiums. Mit diesem Modell kann jeder qualifizierte Bewerber völlig unabhängig von persönlichen und finanziellen Voraussetzungen am NIT studieren, ohne Studiengebühren zu zahlen.