Keystone logo
NIT Northern Institute of Technology Management
NIT Northern Institute of Technology Management

NIT Northern Institute of Technology Management

STUDY TECHNOLOGY MANAGEMENT - DIE ZUKUNFT FORMEN!

In einer agilen, digitalisierten Arbeitswelt sind Spezialisten gefragt, die kompetent und flexibel im Umgang mit den Herausforderungen des digitalen Wandels sind. Am NIT Northern Institute of Technology Management finden begabte und talentierte Studenten aus aller Welt eine ideale Lernumgebung, in der sie Methoden lernen, innovative Ideen verwirklichen und ihre Persönlichkeit entwickeln können . Unsere internationale Gemeinschaft von Studenten und Dozenten schafft eine interkulturelle Atmosphäre, in der individuelles Lernen durch Freiheit und intensive Lernunterstützung ermöglicht wird.

NIT in Hamburg, Germany!" src="https://keystoneacademic-res.cloudinary.com/image/upload/q_auto,f_auto,w_743,c_limit/element/10/105952_NIT-northern-institute-of-technology-management-hamburg-6-design-thinking-Raum-hamburg.jpg" alt="Ideal learning conditions at the NIT in Hamburg, Germany!" />





DATEN & FAKTEN ZUM NIT
die erste private Wirtschaftshochschule in Norddeutschland

Gegründet: 1998 von Professoren der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) als gGmbH – mit finanzieller Unterstützung der Körber-Stiftung und Unternehmen
Ort: Das NIT -Gebäude – Gebäude F, Kasernenstr. 12 – befindet sich auf dem Campus der TUHH in Hamburg-Harburg
Geschäftsführung: Prof. Dr.-Ing. Otto von Estorff (Präsident), Dr. Klemens Kleiminger (Geschäftsführer)


Studenten
Über 650 Alumni weltweit, die ihren Master am NIT /TUHH absolviert haben
Rund 30 Studierende nehmen jährlich ein Studium am NIT auf, darunter rund 30 Prozent Studentinnen
Zwei Drittel der Studierenden kommen aus dem Ausland, meist aus Übersee

Lehrer
50 (30 derzeit aktive) Professoren von renommierten Universitäten und Business Schools auf der ganzen Welt, wie der Cranfield University, Großbritannien, IE Madrid, Spanien, der Portland State University und dem Babson College
40 (20 derzeit aktive) Lehrer mit praktischem Hintergrund
10 wissenschaftliche Mitarbeiter der TUHH

Unsere Werte

Wir am NIT fühlen uns der nachhaltigen Entwicklung und dem wertschätzenden und respektvollen Umgang mit der Welt verpflichtet und haben diese Absicht in unseren Lehrplan aufgenommen.
Unser Ziel ist es, visionären Persönlichkeiten die Möglichkeit zu geben, neue Technologien für Mensch und Umwelt einzusetzen. Wir schaffen ideale Lernräume für unsere Studenten und Weiterbildungsteilnehmer. Wir geben Impulse für Innovation und digitalen Wandel.

Neben der Vermittlung beruflicher und persönlicher Kompetenzen haben wir eine einzigartige Community im Visier, in der wir Menschen unterschiedlicher Herkunft und Disziplin vernetzen.
Um diese Gemeinschaft zu stärken, unterhalten wir ein internationales Netzwerk von Alumni, Lehrern und Partnern . Wir haben auch unseren Booster Club CommuNITy eV eingerichtet, um studentische Projekte zu unterstützen.

Masterstudium Technology Management: Master, MBA oder Double Degree Master: MBA und MSc

Am NIT Northern Institute of Technology Management Sie Technologiemanagement individuell studieren. Abhängig von Ihren persönlichen Zielen können Sie Ihr Studium am NIT mit einem Master-Abschluss, einem Doppelabschluss in Kombination mit einem Master-Abschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) oder mit einem Zertifikat abschließen, beispielsweise mit eine Innovation Manager Qualifikation.

Individuelle Lernpfade, die zu Ihrem Leben passen

Die Module unseres Programms sind jeweils als individuelle digitale Lernpfade konzipiert, die aus Unterrichts- und Gruppenphasen sowie Online-Lernen bestehen. Unterrichtskurse finden fast ausschließlich außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt - freitagabends und am Wochenende. So kann das Masterstudium nach Ihrer Lebenssituation organisiert und neben einer Promotion oder beispielsweise im Einklang mit dem Familienleben in Teilzeit absolviert werden.

20 Jahre Erfahrung im Technologiemanagement

Seit 20 Jahren zieht das NIT herausragende Studenten und Dozenten aus aller Welt an. Sie profitieren von einer internationalen und interkulturellen Atmosphäre, in der Ideen offen diskutiert und innovative Projekte in die Praxis umgesetzt werden.
Managementstudien am NIT haben immer eine starke praktische Orientierung geboten, die durch einen ständigen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gefördert wird.

  • Internationale Schüler:

    75%

  • 0
  • Verhältnis von Studierenden zu Dozenten:

    3 to 1

Keine besonderen Visabestimmungen – für am NIT angenommene Studierende sind Studentenvisa erhältlich.

Gemeinsam mit Industriepartnern bieten wir Industriestipendien an, die die gesamten Studiengebühren abdecken (mit Ausnahme des Semesterbeitrags von 4*600 €, der den Studierenden zu jedem Semesterbeginn in Rechnung gestellt wird).

Diese Stipendien unterstützen Sie nicht nur bei Ihrem Studium, sondern ermöglichen Ihnen auch Einblicke in eines unserer renommierten Partnerunternehmen wie NXP Semiconductors, Procter & Gamble, Arcelor Mittal und anderen. Stipendiaten pflegen eine besondere Beziehung zu ihren Förderunternehmen, einschließlich der Möglichkeit eines Praktikums, einer bezahlten Werkstudententätigkeit und der Anfertigung der Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen. In der Regel beginnen die Stipendiaten nach ihrem Abschluss eine Vollzeitstelle bei ihrem Förderunternehmen.

Hervorragende Chancen haben Bewerber mit einem Hintergrund in den Bereichen IT, Mikroelektronik und Mikrosysteme, Data Science und Mechatronik.

Das NIT Innovationsstipendium

ehrt Studierende mit starken innovativen Ideen in Wirtschaft und Technologie sowie einem Interesse an Unternehmertum. Geschäftsentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Studienprogramms, und die Studierenden können ihre Ideen in unseren Studienmodulen umsetzen. Das Stipendium ist mit 7.000 € dotiert.

Das Community eV Stipendium

Das NIT commuNITy-Stipendium wird vom Verein NIT commuNITy angeboten, der Partner und Freunde des NIT sowie den NIT Alumni-Verein vereint. Um sich für dieses Stipendium zu bewerben, sollten Sie sich sozial engagieren und ehrenamtlich arbeiten, z. B. in der Unterstützung bedürftiger Menschen oder in Umweltschutzprojekten. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den jährlichen Mitteln des Vereins.

Rotary Club Green Tech Accelerator-Stipendium

Gemeinsam mit dem Rotary Club Hamburg-Harburg vergibt das NIT ein Stipendium im Wert von 10.000 € an Studierende mit einer konkreten Green-Tech-Geschäftsidee, die sie im Rahmen unserer Business Development-Module entwickeln können. Ziel des Stipendiums ist es, kluge Talente dabei zu unterstützen, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden und gleichzeitig einen Beitrag zur Region Hamburg-Harburg zu leisten.

Leistungsbezogene Teilstipendien

Du bringst gute Noten oder sehr interessante Berufserfahrungen mit?
Sie haben innovative Ideen, die die Zukunft positiv beeinflussen?
Planen Sie die Gründung eines eigenen Startups?
Das NIT möchte motivierte Talente durch die Vergabe leistungsorientierter
Teilstipendien im Wert von bis zu 3.000 €. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt.

Kooperation mit dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)

Der DAAD unterstützt eine begrenzte Anzahl internationaler Studierender mit Lebenshaltungskostenstipendien zur teilweisen Deckung der monatlichen Lebenshaltungskosten. Diese betragen bis zu 250 €/Monat (Laufzeit 12-24 Monate).

Das Deutschlandstipendium

bietet leistungsstarke und engagierte Studierende aus aller Welt finanziell und ideell an.

Studienkredite für alle Nationalitäten

Das NIT bietet in Kooperation mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude einen Studienkredit an. Der Kredit wird direkt von den Studiengebühren abgezogen und besteht aus drei Phasen.

  1. In der Auszahlungsphase beträgt der Zinssatz 4,5 % p.a. und wird ab der ersten Auszahlung des Darlehens (November, Jahr des Programmstarts) berechnet.
  2. Die Ruhephase kann bis zu zwei Jahre dauern, in denen keine Rückzahlungen erforderlich sind.
  3. Die Rückzahlungsphase beginnt im Juni zwei Jahre nach dem Abschluss und erfolgt monatlich.

Brain Capital Bildungsfonds

Erst studieren, dann zahlen: Der Generationenvertrag ist ein innovatives Modell zur Finanzierung des Studiums. Mit diesem Modell kann jeder qualifizierte Bewerber völlig unabhängig von persönlichen und finanziellen Voraussetzungen am NIT studieren, ohne Studiengebühren zu zahlen.

Fördernde Lernumgebung

„Die Lernumgebung am NIT ermutigt dazu, Managementkonzepte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Der praktische Ansatz und die Teamarbeit fördern uns Studierende, ein tieferes Verständnis der Themen zu erlangen und unser Wissen auch in der Praxis anzuwenden.“
Javier Velásquez Gomez, Kolumbien
Ingenieur für drahtlose industrielle Netzwerke bei NXP Semiconductors, Deutschland

Angesichts einer sich verändernden Welt

„Nachdem ich einige Jahre in der Automobilindustrie gearbeitet hatte, wurde mir klar, dass ich mein Ingenieurwissen durch neue Managementfähigkeiten und -tools ergänzen musste. Das NIT MBA-Programm in Technologiemanagement hat mir dabei geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Ich bin nun besser auf eine sich ständig verändernde Welt vorbereitet.“
Luis Eduardo Colonnier Sánchez, Mexiko
Business Planning Analyst bei Nexperia Deutschland in Hamburg


Kombination von Ph.D. und MBA

„Das MBA-Studium am NIT bietet mir die Möglichkeit, Betriebswirtschaftslehre und Wissenschaft zu verbinden. Das Programm ermöglicht es mir, meine Forschung und meine tägliche Arbeit in einen breiteren Kontext zu stellen. Ich schätze diese umfassende Hochschulausbildung sehr.“
Svenja Lügger, Deutschland, Doktorandin, Deutschland
Prozessspezialist bei Beiersdorf, Hamburg, Deutschland


Fühlt sich wie Familie an

„Die NIT Community fühlt sich wie eine Familie an. Jeder kümmert sich um den anderen, und jeder kennt deinen Namen. Du bist jemand. Etwas, das an den meisten Universitäten sehr selten ist.“
Derick Boamah, USA
Softwaretestautomatisierung bei KONE, Helsinki, Finnland


Vorbereitung auf den nächsten Lebensabschnitt

„Die zwei Jahre am NIT haben meine beruflichen und persönlichen Fähigkeiten bereichert. Lebenslanges Lernen und die dabei geknüpften Netzwerke sind die Highlights dieses anspruchsvollen Doppelmasterprogramms.“
Ashish Pattanayak, Indien
PMO & Collaboration Officer bei der Continental AG, Frankfurt, Deutschland

  • Hamburg

    Kasernenstrasse 12,

NIT Northern Institute of Technology Management