
Munich, Deutschland
DAUER
18 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Die Welt ist Ihr Zuhause und Sie wollen international Karriere machen? Dann bietet Ihnen Ihr Master International Business eine ideale Grundlage. Die wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnisse haben Sie sich in Ihrem BWL-Bachelorstudium angeeignet. Mit dem Master of International Business vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse. Die internationale Ausrichtung des Studiums ermöglicht es Ihnen, durch die vielfältigen Schwerpunkte und praxisbezogenen Inhalte Ihr Profil zu schärfen und Sie so optimal auf Fach- und Führungsaufgaben in der internationalen Wirtschaft vorzubereiten.
Ihr Master International Business an der MBS
- Schwerpunkte : Durch gezielte Schwerpunkte gewährleisten wir einen ausreichenden Praxisbezug während des Studiums; Wählen Sie 2 aus 7 und schärfen Sie Ihr persönliches Profil!
- Auslandssemester und Dual Degree: Das 3. Semester verbringen Sie im Ausland an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen. Alternativ verbringen Sie mit der Option Dual Degree zwei Semester im Ausland und erwerben innerhalb von zwei Jahren zwei spezialisierte Master-Abschlüsse.
- Business Project: Zusammen mit Ihren Kommilitonen führen Sie ein Projekt im Auftrag eines realen Unternehmens durch und wenden Ihr erworbenes Wissen in der Praxis an.
- Internationale Ausrichtung: Sie wählen pro Semester einen internationalen Schwerpunkt und erkunden verschiedene Märkte und Methodiken sowie spezifische Wirtschaftsbereiche, deren Entwicklung die Weltwirtschaft beeinflusst.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Inhalt
Programmspezifische Module
Die programmspezifischen Module des Masters in International Business bereiten Sie optimal auf Ihre Karriere in der internationalen Wirtschaft vor. Um einen ausreichenden Praxisbezug während des Studiums zu gewährleisten, bietet der Masterstudiengang neben allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und Lehrveranstaltungen in International Marketing und International Finance spezifische Schwerpunkte. Im ersten und zweiten Semester wählen Sie zwei von fünf bzw. sieben betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten und verleihen Ihrem Studium so eine individuelle Note. Hier können Sie aus Themen wie Digital Business Management, International Marketing oder Corporate Strategy & Innovation wählen. In den Kernkursen vertiefen Sie Ihre Kompetenzen und bereiten sich gezielt auf Ihre berufliche Laufbahn vor.
Geschäftsprojekt
Integraler Bestandteil des Masterstudiengangs International Business ist das Business Project. Im Auftrag eines realen Unternehmens arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitonen an einer konkreten, praxisrelevanten Fragestellung und können Ihre Fähigkeiten in der Praxis anwenden und unter Beweis stellen. Die verschiedenen Projekte sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst.
Kern Module
In den Kernmodulen der Masterprogramme erwerben Sie allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse. In Kursen zu internationalem Management, Unternehmenskommunikation, verantwortlicher Führung und Ihrer frei gewählten internationalen Ausrichtung gewinnen Sie ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in einer multikulturellen und globalisierten Welt und lernen, soziale und kulturelle Aspekte bei Ihren zukünftigen unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen und richtig zu interpretieren. Die Förderung eines kritischen Umgangs mit verschiedenen Themen ist ebenso wichtig wie das Erlernen praktischer Methoden und Modelle.
Um vorausschauend unternehmerisch handeln zu können, sind die Kernmodule interdisziplinär aufgebaut. Sie arbeiten mit Studierenden der anderen Masterprogramme an gemeinsamen Projekten, tauschen Ideen und Erfahrungen aus und erweitern so Ihr Erfahrungsspektrum und Ihren Werkzeugkasten um Ansätze und Perspektiven zum Beispiel in den Bereichen Sports Business, International Business oder Innovation und Entrepreneurship.
Wahlfächer
Mit dem Absolvieren der Electives, Ihrer persönlichen Wahlpflichtfächer, runden Sie Ihr Profil ab und setzen weitere individuelle Akzente. Sie können aus einem abwechslungsreichen Veranstaltungspool wählen und beispielsweise Kurse zu Internationalem Wirtschaftsrecht, Kommunikationsmanagement oder „Erfolgsfaktor Glück“ belegen oder an einem individuellen Forschungsprojekt mitarbeiten.
Studiengang Master International Business
Semester 1
- Internationale Wirtschaftsmodule
- Vertiefungsmodule (je 3 ECTS)
- Internationales Finanzmanagement (3 ECTS)
- Internationales Dienstleistungsmarketing (3 ECTS)
- Geschäftsprojekt (3 ECTS)
- Vertiefungsmodule (je 3 ECTS)
- Internationales Finanzmanagement (3 ECTS)
- Internationales Dienstleistungsmarketing (3 ECTS)
- Geschäftsprojekt (3 ECTS)
- International Business & Management-Module
- International Business and Management (6 ECTS)
- Internationale Ausrichtung (3 ECTS)
- Sprachen (Wahl) (3 ECTS)
- International Business and Management (6 ECTS)
- Internationale Ausrichtung (3 ECTS)
- Sprachen (Wahl) (3 ECTS)
- Exekutive Fähigkeiten
- Kommunikation in der internationalen Wirtschaft (6 ECTS)
- MBS-Engagement
- Kommunikation in der internationalen Wirtschaft (6 ECTS)
- MBS-Engagement
Semester 2
- Internationale Wirtschaftsmodule
- Vertiefungsmodule (jeweils 6 ECTS)
- Geschäftsprojekt (3 ECTS)
- Wahlfächer (6 ECTS)
- Vertiefungsmodule (jeweils 6 ECTS)
- Geschäftsprojekt (3 ECTS)
- Wahlfächer (6 ECTS)
- International Business & Management-Module
- Internationale Ausrichtung (3 ECTS)
- Sprachen (Wahl) (3 ECTS)
- Internationale Ausrichtung (3 ECTS)
- Sprachen (Wahl) (3 ECTS)
- Executive Skills-Module
- Verantwortungsvolle Führung im globalen Kontext (5 ECTS)
- MBS-Engagement (1 ECTS)
- Verantwortungsvolle Führung im globalen Kontext (5 ECTS)
- MBS-Engagement (1 ECTS)
Semester 3
- Auslandssemester (15 ECTS)
- Masterarbeit (15 ECTS)
Konzentrationen
Neben der Vermittlung allgemeiner betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bietet die MBS auch spezifische Schwerpunkte an, um einen ausreichenden Praxisbezug im Studium zu gewährleisten. In den ersten beiden Semestern wählen Sie jeweils zwei aus fünf bzw. sieben verschiedenen Schwerpunkten. Auf diese Weise erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Kompetenzen zu verbessern und sich auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
- Internationales Marketing
- Internationale Finanzen
- Luxusmanagement
- Globales Familienunternehmen und Vermögensverwaltung
- Unternehmensstrategie & Innovation
- Internationales Unternehmertum
- Digitale Unternehmensführung
Geschäftsprojekte
Im zweisemestrigen Business Project arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Studierenden an konkreten Projekten im Auftrag eines Unternehmens. Diese Live-Cases sind so vielfältig wie die Unternehmen, die sie liefern: Ein Start-up braucht eine Markteintrittsstrategie für ein neues Zielland, der Hidden Champion aus dem bayerischen Raum braucht Ideen für eine Brand-Awareness-Kampagne. Im Rahmen dieses Projekts werden Sie Ihr erworbenes betriebswirtschaftliches Wissen in einer kleinen Gruppe anwenden und vertiefen. Alle Gruppen werden während der gesamten Projektlaufzeit von einem MBS-Professor betreut. Nicht selten ergeben sich aus unternehmerischen Projekten konkrete und direkt vor Ort erste Jobchancen für die jeweiligen Studierendengruppen, denn die Region um München gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands – nur einer der vielen Vorteile eines BWL-Studiums Verwaltung in München.
Duales Studium
Mit der Dual Degree Option erwerben Sie einen zusätzlichen, spezialisierten Master-Abschluss an einer unserer Partneruniversitäten. Durch die Zusammenarbeit von Munich Business School mit renommierten internationalen Universitäten haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren zwei verschiedene Master-Abschlüsse zu erwerben. Bei einem dualen Studium verbringen Sie in der Regel zwei Semester an der MBS und anschließend zwei Semester an der Partneruniversität, gefolgt von der Masterarbeit.
Mentoren-Programm
Sie haben die Möglichkeit, sich für unser exklusives Mentoring-Programm zu bewerben. Im Rahmen dieses Programms steht Ihnen eine berufserfahrene Person aus dem Kreis der MBS Alumni in der heißen Phase Ihres Studiums mit Rat und Tat zur Seite, hilft Ihnen bei der Erreichung Ihrer Karriereziele und vermittelt Ihnen über ihr Netzwerk wertvolle Kontakte.
Zu Studienbeginn erhalten Sie weitere Informationen zu unserem Mentoring-Programm und können sich bis Ende September auf einen der begrenzten Plätze bewerben. Im Oktober trifft das Mentoring-Komitee seine Entscheidung und im November treffen die ausgewählten Mentees ihre Mentoren. Die Mentoring-Treffen finden zwischen November 2021 und August 2022 statt.
Studiengebühren für das Programm
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
MA International Business and Leadership - Schwerpunkt Allgemein, Handel oder Gesundheitswesen
- Dresden, Deutschland
- Hamburg, Deutschland
BSc International Business and Management
- Berlin, Deutschland
Internationales Geschäft (BA)
- Trier, Deutschland