
Bachelor of Arts in Internationaler Betriebswirtschaft
Munich, Deutschland
DAUER
6 Semesters
SPRACHEN
Englisch, Deutsch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 39.900 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Stipendien: 10% bis 50% Ermäßigung auf das 1. und 2. Semester
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Sie wollen international Karriere machen und die Welt kennenlernen? Dann ist ein Bachelor in International Management die perfekte Vorbereitung auf diese Herausforderung! Der Bachelor of International Business an der Munich Business School ist viel mehr als nur ein Studium der klassischen Betriebswirtschaftslehre:
Fundiert und individuell anpassbar: Wir vermitteln Ihnen nicht nur das nötige Wissen für eine Karriere im internationalen Management. Durch die Wahl individueller Schwerpunkte und Wahlfächer haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium auf Ihre persönlichen Stärken und Interessen abzustimmen.
Praktisch und persönlich: Durch integrierte Praktika, Soft-Skills-Kurse, Schülercoaching, kleine Klassengrößen und Dozenten mit umfassender praktischer Erfahrung entwickeln Sie umfassende Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Menschen und die Weiterentwicklung von Unternehmen wichtig sind.
Internationalität: Durch unsere internationale Atmosphäre auf dem Campus, bei Auslandsaufenthalten und Sprachen wird für uns globales Handeln großgeschrieben. Im Rahmen der internationalen Ausrichtung wählen Sie eine zweite Fremdsprache und erwerben Grundkenntnisse in Wirtschaft, Recht, Politik und Kultur der jeweiligen Region.
Innovativ und digital: Durch zeitgemäße Lern- und Lehrmethoden online und offline sowie vielfältige Kurse zu digitalen Kompetenzen und Innovationsmethoden werden Sie auf die Anforderungen einer digitalen und vernetzten Welt vorbereitet.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Ein Studium, das zukunftsweisend ist und weit mehr als nur Fachwissen bietet
Sie wollen über den Tellerrand schauen und die internationale Unternehmensführung ganzheitlich betrachten? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn unsere Dozentinnen und Dozenten helfen Ihnen, sich schon während Ihres Bachelorstudiums zu einer verantwortungsvollen Unternehmerin mit essentiellen Soft Skills, einem breiten kulturellen Verständnis und einer starken Persönlichkeit zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass nur derjenige erfolgreich sein wird, der Betriebswirtschaftslehre ganzheitlich denkt und dabei gesellschaftliche Entwicklungen, politische, historische und internationale Zusammenhänge berücksichtigt.
Studieren Sie zweisprachig oder komplett auf Englisch
Um überall gut anzukommen, können Sie Ihre Englischkenntnisse perfektionieren, indem Sie den Studiengang Bachelor of International Business zweisprachig (70 % Deutsch, 30 % Englisch) oder komplett auf Englisch absolvieren. Nutzen Sie diese Chance!
Wenn Sie die Herausforderung lieben, zweisprachig Deutsch/Englisch zu studieren, sollten Sie den Bilingual Track wählen. Sie lernen Fachbegriffe in beiden Sprachen kennen und bereiten sich so optimal auf eine Zukunft sowohl in der deutschsprachigen als auch in der internationalen Geschäftswelt vor. Für diesen Track sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Im English Track studieren Sie komplett auf Englisch, daher sollten Sie für diesen Track über sehr gute Englischkenntnisse verfügen. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. In Vorlesungsgruppen mit Studierenden aus aller Welt bauen Sie ab dem ersten Semester Ihre interkulturellen Kompetenzen aus. Der Track bietet internationalen Studierenden ohne Deutschkenntnisse die Möglichkeit, Deutsch als Fremdsprache zu lernen und so die deutschsprachige Kultur kennenzulernen.
Ihr Studiengang: kompakt - fundiert - individuell gestaltbar
Unser Bachelor of International Business zeichnet sich durch seine kompakte Struktur aus. Es umfasst sechs bzw. sieben Studiensemester und eine Bachelorarbeit. Während drei oder mehr Praktika im In- oder Ausland sowie ein bis zwei Auslandssemestern setzen Sie Ihr theoretisches Wissen in die Praxis um und erweitern Ihr internationales Netzwerk.
Semester 1 - 3: Schaffen Sie die Basis für Ihr Bachelorstudium Internationales Management
Die ersten drei Semester des Bachelorstudiengangs International Business widmen sich den Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung, der Volkswirtschaftslehre, der Finanzbuchhaltung, der Kapitalanlage und Finanzierung sowie dem Marketing. Ihr neu erworbenes Wissen wenden Sie in Workshops, Projektarbeiten, Case Studies und Betriebsexkursionen an. Auch Ihre Digitalisierungskompetenz bauen Sie in dieser Phase Ihres Studiums aus.
Sprache ist Trumpf: Bei den Sprachen haben Sie die Wahl zwischen Chinesisch, Arabisch, Russisch, Spanisch und Französisch, bei Studienbeginn im Februar zwischen Chinesisch und Spanisch. Auch Kurse zu Kultur und Wirtschaft Ihrer internationalen Ausrichtung gehören zum Programm.
4. - 6. Semester: Kennenlernen der Feinheiten der internationalen Betriebswirtschaftslehre
In der zweiten Hälfte des Studiums wählen Sie zwei Schwerpunkte und individuelle Wahlfächer, die Ihnen helfen, Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen und Ihr persönliches Profil zu stärken. Das eigene Gründungsprojekt steht nun ebenso auf der Agenda wie Kurse in Business Development, Unternehmensführung und Wirtschaftsethik.
Konzentrationen
Durch die Wahl individueller Schwerpunkte haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium auf Ihre Stärken und Interessen abzustimmen. Nachdem Sie sich in der ersten Phase des Bachelorstudiums orientieren konnten, haben Sie zu Beginn des dritten Semesters die Möglichkeit, den Schwerpunkt Ihres Bachelorstudiengangs International Business verbindlich zu wählen. Wählen Sie zwei aus sechs betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten und stellen Sie die Weichen für Ihr Masterstudium oder zukünftiges Tätigkeitsfeld. Jede Konzentration macht Ihre Karriere in immer innovativen Branchen zukunftssicher und macht Sie zu einem gefragten Experten auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Internationales Innovationsmanagement (Product Lifecycle Management)
Sie wollen wissen, warum Apples Innovationen so erfolgreich sind oder wie Unternehmen neue Produkte und Services erfolgreich auf den Markt bringen? Vielleicht möchten Sie selbst Gründer werden oder mehr über Produktdesign und agile Entwicklungsmethoden erfahren? Dann ist dies die richtige Konzentration für Sie!
Internationaler Einkauf, Produktion und Logistik (Supply Chain Management)
Sind Sie neugierig, wie Amazon es schafft, das gewünschte Produkt innerhalb eines Tages zu liefern oder wie Ihr Supermarkt immer alles auf Lager hat? Sie wollen erfahren, wie mittelständische Unternehmen eine optimale Supply Chain aufbauen oder was sich hinter dem Begriff Industrie 4.0 verbirgt? Dann sollten Sie unbedingt diese Konzentration wählen!
Internationales Marketing & Vertrieb (Customer Relationship Management)
Interessiert es Sie, warum fast jeder auf der Welt das BMW Markenlogo erkennt? Sie wollen wissen, wie erfolgreiche Marketingstrategien in Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden oder was der Begriff Customer Experience wirklich bedeutet? All das und noch mehr lernen Sie in dieser Konzentration.
Internationales Personalmanagement und Führung
Sie wollen ein Team oder ein Unternehmen leiten? Sind Sie neugierig, warum einige Arbeitgeber so beliebt sind und andere keine Mitarbeiter finden? Sie wollen sich mit modernen Methoden des Personalmanagements vertraut machen und wissen, was gute Führung ausmacht? Darüber und über vieles mehr erfahren Sie mehr.
Internationales Finanzmanagement
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie große Konzerne oder mittelständische Unternehmen ihre Investitionsentscheidungen treffen und wie die globale Finanzwelt tickt? Sie interessieren sich dafür, was sich hinter den Begriffen Corporate Finance und Asset Management verbirgt? Tauchen Sie mit dieser Konzentration in die Welt der internationalen Finanzen ein.
Internationale Governance und Geschäftsentwicklung
Können Sie sich vorstellen, eines Tages selbst ein Unternehmen zu leiten oder die Unternehmensnachfolge in einem mittelständischen oder/und Familienunternehmen zu übernehmen? Sie wollen wissen, wann und warum die rechtzeitige strategische Neuausrichtung eines Unternehmens über die Zukunft des Unternehmens entscheidet? Sie wollen das große Ganze und die strategische Unternehmensführung verstehen? Und Sie möchten wissen, was sich hinter Schlagworten wie Compliance, Verhaltenskodex, Notfallvorsorge, Auditierung oder Review verbirgt? Dann ist dies die richtige Konzentration für Sie!
Internationale Ausrichtung
Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums in International Business haben Sie hervorragende Chancen auf eine Karriere in einem anderen Land. Mit Ihrem BWL-Studium an der MBS können Sie schon früh die Weichen für das Leben und Arbeiten in Ihrem bevorzugten Fleckchen Erde stellen. Dazu wählen Sie in der ersten Hälfte Ihres Bachelorstudiums Betriebswirtschaftslehre einen internationalen Schwerpunkt mit einer zweiten Fremdsprache. Hier erwerben Sie grundlegendes Wissen über Wirtschaft, Recht, Politik und Kultur Ihrer Interessensregion und absolvieren ein intensives Fremdsprachentraining. Insgesamt stehen Ihnen sechs Schwerpunkte zur Auswahl.
- Deutschland und die Europäische Union
- Asien-Pazifik
- Arabische Länder und der Nahe Osten
- Russland und Osteuropa
- Spanien und Lateinamerika
- Frankreich und frankophone Länder
Studiengebühren für das Programm
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
BA (Hons) Englisch mit International Business
- Ningbo, China, Volksrepublik
BA (Hons) in International Business and Communication (Aufladung)
- Carlisle, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
- Lancaster, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
M.Eng. Ingenieurwesen und internationales Geschäft - Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft
- Berlin, Deutschland