Keystone logo
Moholy-Nagy University of Art and Design
Moholy-Nagy University of Art and Design

Moholy-Nagy University of Art and Design

MOME ist eine Universität für Künstler, Designer, Schöpfer und Innovatoren, die sich dafür einsetzen, mit der Mittelmäßigkeit zu brechen. Wir konzentrieren uns darauf, durch Mentoring einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und ein wertorientiertes Kunst- und Design-Ökosystem in der CEE-Region (Mittel- und Osteuropa) zu schaffen.

MOME nimmt seit über 30 Jahren internationale Studierende im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union auf und ist stolz auf seine Zusammenarbeit mit fast hundert Kunst- und Designhochschulen weltweit. Im September 2024 startete MOME sechs englischsprachige Vollzeit-Master-Studiengänge.

Das Wachstum unserer internationalen Studentenschaft bleibt ein zentraler Schwerpunkt unserer zukünftigen Ziele, da die Anwesenheit internationaler Studenten eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unserer vielfältigen Gemeinschaft und Kultur spielt.

MOME bietet Unterstützung bei den Studiengebühren für ausländische Studierende, die in internationale Programme aufgenommen werden, aus einer bestimmten geografischen Region kommen und aufgrund ihrer beruflichen Leistungen Anspruch auf Unterstützung haben.

Der 29.000 m² große, hochmoderne Campus des MOME öffnete 2019 seine Pforten. Die erneuerten akademischen Gebäude unterstützen kooperative, interdisziplinäre Möglichkeiten für eine mehrstufige Ausbildung. Ein stärkerer Schwerpunkt liegt auf Ausbildungsformen, die auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagieren und neben grundständigen Studiengängen wissensvertiefende Kompetenzen vermitteln, die in der Kreativwirtschaft eingesetzt werden können.

Unser TechPark auf dem Campus bietet die hochmodernen Werkstatt- und Studiokapazitäten, die für die Ausbildung erforderlich sind. Gleichzeitig ist eine Einrichtung auch ein Ort des Experimentierens, des Prototypings und der Entwicklung medialer Inhalte sowie der professionellen Umsetzung.

Wir würden uns freuen, Sie in unserer Community begrüßen zu dürfen!

Für unsere englischsprachigen MA-Studiengänge ist neben einem akademischen Abschluss auch der Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau oder fließenden Englischkenntnissen erforderlich.

Bewerbungsverfahren

Voraussetzung für die Bewerbung zu diesen Programmen ist ein Hochschulabschluss (Bachelor oder Master). Die Bewerber werden anhand ihres Portfolios, das ihren beruflichen Werdegang darstellt, sowie ihrer persönlichen Vorstellung (praktische Prüfung) bewertet. So können Studieninteressierte anhand ihrer Begabung, Fähigkeiten und bisherigen Leistungen ausgewählt werden.

1. Schritt

(Für EU-Bürger:) Reichen Sie Ihre Bewerbung ab dem 22. November 2024 ein.

2. Schritt

Die inhaltlichen und formalen Vorgaben zum Portfolio-Upload sowie die Höhe und Zahlungsweise der besonderen Verfahrensgebühr werden Anfang 2025 auf der Website der Universität veröffentlicht.

3. Schritt

Zwischen dem 6. Mai und 2. Juni 2025: Laden Sie Ihr Portfolio hoch

4. Schritt

30. Juni - 4. Juli 2025: Teilnahme an der praktischen Aufnahmeprüfung (Aufnahmegespräch)

Die Universität behält sich das Recht vor, den Zeitraum der Aufnahmeprüfungen sowie die Reihenfolge, den Inhalt und die Durchführung der einzelnen Prüfungsaufgaben zu ändern. Jede solche Änderung wird auf der Website der Universität veröffentlicht.

Stipendienbewerber

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen abweichen können, wenn Sie sich für eines der verfügbaren Stipendien bewerben möchten. Weitere Informationen zu Stipendien finden Sie auf unserer Website.

Moholy-Nagy University of Art and Design (MOME) bietet verschiedene Stipendien an, um internationale Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen:

Stipendium Hungaricum

Dieses Stipendium der ungarischen Regierung umfasst die vollen Studiengebühren, ein monatliches Stipendium, Unterstützung bei der Unterkunft und eine Krankenversicherung. Bewerbungen sind vom 15. November 2024 bis zum 15. Januar 2025 möglich.

Studieren in Ungarn – Bilaterales Stipendium

Dieses Stipendium deckt auf Grundlage bilateraler Abkommen die Studiengebühren für Studierende aus bestimmten Ländern. Bewerber müssen ihre Bewerbung bis zum 22. Februar 2024 einreichen.

Regionales Stipendium für soziale Mobilität

Dieses Stipendium richtet sich an Studierende aus bestimmten Ländern und bietet je nach beruflichem Erfolg und finanzieller Bedürftigkeit eine Studiengebührenermäßigung von 25 % bis 100 %. Bewerbungen werden von Mai bis Juni 2025 entgegengenommen.

Ungarisches Diaspora-Stipendium

Dieses Stipendium richtet sich an Personen ungarischer Abstammung außerhalb Europas und deckt die gesamten Studiengebühren, ein monatliches Stipendium und eine Krankenversicherung ab. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. November 2024 bis zum 31. Januar 2025.

Ziel dieser Stipendien ist es, talentierten Studierenden weltweit die Programme von MOME zugänglicher zu machen. Alle detaillierten Beschreibungen zu Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Website.

Stipendien anzeigen

Wenn Sie sich aus einem Land außerhalb des EWR/der EU für unsere Programme bewerben, benötigen Sie möglicherweise ein Aufenthaltsvisum (D-Visum) für die Einreise nach Ungarn. Um ein D-Visum zu beantragen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene ungarische Konsulat.

Bitte beachten Sie, dass das Visumantragsverfahren langwierig ist und bis zu zwei Monate dauern kann. Daher wird dringend empfohlen, Ihren Termin so früh wie möglich mit dem Konsulat zu vereinbaren. Termine für Mitte Juli müssen im Mai oder Anfang Juni gebucht werden.

Nach erfolgreicher Zulassung zum gewählten Studiengang erhalten Sie von uns einen Zulassungsbescheid, den Sie für Ihren Visumsantrag verwenden können. Nach erfolgreicher Registrierung zu Beginn des Semesters erhalten Sie außerdem eine Immatrikulationsbescheinigung.

Weitere Informationen zum Antragsverfahren für ein Studentenvisum (D-Visum) finden Sie auf der Website der Konsularabteilung.

Studierende aus Drittstaaten, die aus einem visumfreien Land kommen, müssen bei ihrer Ankunft in Ungarn ebenfalls eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke beantragen. Unser Studierendenbüro unterstützt Sie bei der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis.

Der Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis kann auch online über die elektronische Verwaltungsplattform der Einwanderungsbehörde EnterHungary gestellt werden. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Antrag online stellen können, laden Sie bitte das Handbuch herunter.

Abschluss Ihrer Krankenversicherung

Studierende sollten in ihrem Heimatland eine entsprechende Krankenversicherung abschließen. Personen mit chronischen Erkrankungen sollten prüfen, ob auch sie krankenversichert sind. Studierende, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten sicherstellen, dass sie während ihres Aufenthalts in Ungarn Zugang zu diesen haben. Es ist nicht möglich, Medikamente per Post aus dem Heimatland zu erhalten, da diese aufgrund der unterschiedlichen Vorschriften in EU- und Nicht-EU-Ländern am Zoll aufgehalten werden können.

Diese Vereinbarungen in Ihrem Heimatland zu treffen, wird mit ziemlicher Sicherheit weniger kostspielig sein, als sie hier in Ungarn zu treffen.

Bitte prüfen Sie vor dem Abschluss eines Versicherungsvertrags unbedingt, mit wie vielen Gesundheitszentren in Ungarn/Budapest die Krankenkasse einen Vertrag hat und welches Leistungsspektrum darin enthalten ist.

Derzeit bietet in Ungarn folgende ungarische Versicherungsgesellschaft individuelle Krankenversicherungen für internationale Studierende an: Generali

Sie können den englischsprachigen Kundendienst unter +36 30 211 2770 kontaktieren, um ein Preisangebot zu erhalten, oder sie kontaktieren, indem Sie das Online-Informationsanforderungsformular ausfüllen.

Nachfolgend finden Sie eine Liste privater Gesundheitszentren, die Ihnen bei der Suche nach einer Krankenkasse hilfreich sein kann. Diese Zentren verfügen alle über englischsprachige Ärzte und Assistenten und bieten ein breites Spektrum an medizinischen Fachleistungen. Bitte beachten Sie, dass es in Budapest mehrere private Kliniken/Gesundheitszentren gibt. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihre Versicherung mit dem Ort, den Sie besuchen, übereinstimmt. Einige Beispiele:

  • FirstMed
  • Rozsakert Medical Center
  • Medicover
  • Buda Gesundheitszentrum

Schlafsaal

Für den Komfort unserer Studierenden sorgen 40 Doppelzimmer mit eigenem Bad. Auf beiden Etagen des Wohnheims gibt es eine Gemeinschaftsküche und einen Waschraum, die den Studierenden kostenlos zur Verfügung stehen. Ein geräumiger Aufenthaltsraum steht ebenfalls zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Internetzugang ist in jedem Zimmer verfügbar.

In diesem Studienjahr können Bewerbungen für einen Wohnheimplatz über das Neptun-System eingereicht werden. Nachdem Sie sich bei Neptun angemeldet haben, können Sie Ihre Bewerbung einreichen, indem Sie unter dem Menüpunkt „Verwaltung“ die Option „Bewerbungen“ auswählen.

Unsere internationalen Studierenden sollten sich bezüglich der Einzelheiten zum Einzug ins Wohnheim an unsere Kollegen wenden.

Inkubation

Unser kunst- und designorientiertes Inkubationsprogramm unterstützt die herausragendsten studentischen Projekte und Abschlussarbeiten und legt dabei den Schwerpunkt auf eine langfristige Wertschöpfung.

Unser Ziel besteht darin, talentierten Studierenden eine solide Grundlage für den Start ihrer Karriere in Forschung , Kunst oder Design zu bieten, indem wir die innovativsten Kunst- und Forschungsprojekte sowie Produkt- und Serviceideen – ob akademisch, sozial oder marktfähig – ausbrüten .

Sport

Moholy-Nagy University of Art and Design (MOME) bietet eine Vielzahl von Sport- und Freizeitaktivitäten an, um einen gesunden und aktiven Lebensstil bei ihren Studenten zu fördern. Die Universität bietet Zugang zu Einrichtungen auf dem Campus wie einem Fitnessstudio und Yoga-Kursen und organisiert außerdem Mannschaftssportarten, Laufclubs und Klettermöglichkeiten. Für diejenigen, die gerne im Freien sind, gibt es regelmäßige Wanderausflüge, auf denen sie die malerischen Landschaften Ungarns erkunden können. Diese Aktivitäten sollen das Wohlbefinden fördern, Gemeinschaft aufbauen und den Studenten die Möglichkeit bieten, ihre akademischen Aktivitäten mit körperlicher Aktivität in Einklang zu bringen.

TechPark

Der MOME Technology Park (TechPark) – mit 25 Werkstätten und Studios – bietet die Technologie, Ausrüstung, Werkstätten und angewandte Meisterschaft, die für die akademische Ausbildung erforderlich sind. Ein Ort, an dem Studenten mit Unterstützung und Betreuung durch Techpark-Experten experimentieren, Erfahrungen sammeln und ihre Ideen zum Leben erwecken können.

Der TechPark besteht aus von den Lehrfakultäten unabhängigen Werkstätten/Laboren/Studios, die von der TechPark-Leitung beaufsichtigt werden und in ständiger Absprache mit den Lehrfakultäten in Bezug auf Fragen der beruflichen Ausbildung und Entwicklung betrieben und ausgerichtet werden.

Der TechPark fungiert als Technologie-Dienstleistungszentrum und stellt der Akademie und dem IK (IC) sowie darüber hinaus externen Kunden (Filmproduktion, Tonaufnahmen, Veranstaltungen, Kurse, Camps usw.) Fachwissen, Baukapazitäten und Infrastrukturzugang zur Verfügung.

Die Werkstätten/Labore/Ateliers sind nach Maßgabe der Lehr- und Forschungsschwerpunkte und -kapazitäten (Nutzung/Miete von Geräten und Räumen) für alle Studierenden in vollem Umfang geöffnet und zugänglich.

Werkstätten und Ateliers

Betonlabor

Das Labor bietet den Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Betonsorten zu mischen und zu gießen. Zur Ausstattung gehören: •

  • Kleiner Mixer
  • 50 L Mischer
  • Waage
  • Rüttelbar Potentielle Gefahren

Der Aufenthalt in der Werkstatt ohne Instruktor ist untersagt. Die Nutzung der Geräte ist nach einer Unfallverhütungsschulung und Einweisung möglich.

Lederwerkstatt

Neben der Bearbeitung von Aufgaben aus der Spezialisierung „Garment Accessory Design“ des Studiengangs Textildesign werden auch Lederhandwerk sowie Schuh- und Hutherstellungstechnologien unterrichtet. Es handelt sich um eine Modellierwerkstatt mit modernster Ausstattung, die auch mit anderen Werkstätten (Modellieren, Metall, 3D-Drucker, Laserschneiden) interagiert. Neben Rohstoffen aus Naturleder beschäftigt sich diese Werkstatt auch mit Textilien, Folien und anderen alternativen Materialien.

Labor zur Erstellung digitaler Objekte

Das Labor führt moderne Technologien in die Welt der Objektgestaltung ein. Zu den in der Werkstatt angebotenen Technologien gehören Laserschneiden, Gravieren, 3D-Druck, 3D-Scannen, Vinylfolienschneiden (Plotterschneiden), Keramik-Aufkleberdruck und Prototyping. Den Studierenden stehen vier Computer zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Druckvorgang bis zu 10–20 Stunden dauern kann. Informieren Sie sich daher rechtzeitig. Bitte bringen Sie Ihre 3D-Modelle im STL-Format mit.

Der hochmoderne, 29.000 m² große Campus des MOME wurde 2019 eröffnet. Die erneuerten akademischen Gebäude ermöglichen kooperative, interdisziplinäre Ausbildungen mit mehreren Abschlüssen. Ein größerer Schwerpunkt liegt auf Ausbildungsformen, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden und neben Bachelorstudiengängen fachspezifische Kompetenzen für die Kreativbranche vermitteln.

Unser TechPark auf dem Campus stellt die für die Ausbildung notwendigen modernen Werkstatt- und Studiokapazitäten zur Verfügung. Gleichzeitig ist die Einrichtung auch ein Ort zum Experimentieren, Prototyping und Entwickeln medialer Inhalte sowie der professionellen Umsetzung.

Für weitere Informationen zum MOME-Campus wenden Sie sich bitte an das Institut.

    • Budapest

      Zugligeti út,9-25

    Moholy-Nagy University of Art and Design