
Maastricht, Niederlande
DAUER
1 Jahr
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
MSc in Finanzökonomie
Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten zu Aktienmärkten, Derivaten, Zinssätzen, Inflation und Wechselkursen? Interessiert Sie die Rolle der Zentralbanken, zum Beispiel die Rolle der EZB bei der Rettung des Finanzsystems? Oder möchten Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln, die im Finanzsektor eingeführt werden können, nachdem die alten scheinbar nicht mehr funktionieren? Wenn ja, kann ein Master in Finanzökonomie Ihr Einstieg in die Welt der Finanzmärkte sein. Es vereint Fachwissen in den Bereichen Finanzen, allgemeine Wirtschaftswissenschaften und quantitative Techniken in einem einzigartigen, multidisziplinären Ansatz, der anderswo nicht zu finden ist. Gemeinsam mit Branchenexperten erkunden Sie die Welt der Finanzökonomie und spezialisieren sich auf eine der 3 Spezialisierungen.
Programminhalt
Spezialisierung Asset Pricing
Bei der Spezialisierung auf Asset Pricing geht es darum, die Faktoren zu verstehen, die die Preisbildung von Finanzanlagen beeinflussen, einschließlich der Faktoren, die Renditen, Risiken und Korrelationen bestimmen. In volatilen globalen Märkten kann man in eine enorme Vielfalt an Finanzanlagen mit unterschiedlichen Risikoeigenschaften investieren.
Spezialisierung Banking
Beim Banking geht es um weit mehr als Großbanken und Kreditkarten. Es geht auch um Investment Banking, Risikomanagement für Finanzinstitute, Derivate und die Auswirkungen der Geldpolitik sowie deren Zusammenhang mit makroökonomischen Entwicklungen. Die Spezialisierung im Banking bietet Ihnen eine ideale Balance zwischen dem breiteren Bereich der Vermögenspreisgestaltung und dem engeren Bereich der Kapitalanlage.
Spezialisierung Finanzanalyse
Die Spezialisierung auf Finanzanalyse bietet einen breiten Ansatz in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, quantitative Ökonomie und Rechnungswesen. Sie haben Zugriff auf das vielfältige Wissen und die Expertise der Mitarbeiter dieser vier Abteilungen der Universität Maastricht. Als Absolvent sind Sie auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und die Internationalität des Programms trägt zusätzlich zu Ihrem klaren Wettbewerbsvorteil bei.
Stipendien & Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Studiengebühren
- EU/EAA: 2.530 €
- Nicht-EU/EWR: 16.000 €