
LLB an der European Law School
Maastricht, Niederlande
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen *
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.601 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 1. Mai für Studenten, die ein Visum benötigen, und 1. Juli für Studenten, die kein Visum benötigen
** EU-Studierende: 2.314 Euro | Nicht-EU-Studierende 9.400 Euro
Einführung
Welche Unterschiede gibt es in den nationalen Rechtssystemen der europäischen Mitgliedsstaaten? Welchen Einfluss hat europäisches Recht auf die Gesetze einzelner Mitgliedsstaaten, um beispielsweise den Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten, die Rechtsstaatlichkeit zu fördern oder den Handel nachhaltig zu erleichtern? Wie interagieren und beeinflussen sich die Rechtssysteme verschiedener EU-Mitgliedstaaten gegenseitig? Wenn Sie sich für solche Themen interessieren, ist dies das richtige Programm für Sie. In diesem Programm betrachten Sie rechtliche Probleme aus einer vergleichenden und europäischen Perspektive, anstatt sich auf die Lösung zu konzentrieren, die in einem einzigen Rechtssystem gegeben ist. Sie studieren sowohl EU- als auch internationales Recht. Wenn Sie in kleinen Gruppen an relevanten Themen aus dem wirklichen Leben arbeiten, erlernen Sie grundlegende juristische Fähigkeiten wie Problemlösung, juristisches Denken, Plädoyer und Schreiben. Darüber hinaus wird viel Wert auf wichtige Fähigkeiten wie aktives Zuhören, Zusammenarbeit sowie analytisches und kritisches Denken gelegt. Dies bereitet Sie auf die Tätigkeit als Jurist auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor vor. Mit einem weiterführenden Studium können Sie auch den Zugang zu reglementierten Berufen wie Rechtsanwalt oder Staatsanwalt erlangen.
Während des Experience Day erhalten Sie weitere Informationen zum European Law School-Programm und zum Problem-Based Learning (PBL). Sie erleben das Leben eines Jurastudenten und nehmen an einer Tutorialgruppe teil. Unter Anleitung eines Tutors bearbeiten Sie einen Fall. Dadurch können Sie sich mit dem Bildungssystem und den Lernmaterialien vertraut machen.
Warum dieses Programm
Der Bachelorstudiengang European Law School (ELS) kombiniert Lehrveranstaltungen zum Europarecht mit Lehrveranstaltungen zur Rechtsvergleichung und befasst sich mit den Rechtssystemen einiger der großen EU-Mitgliedstaaten. Das ELS-Programm wird von fachkundigen Mitarbeitern vollständig auf Englisch unterrichtet. Das Programm vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis des EU-Rechts und der nationalen Rechtssysteme sowie aktuelle Kenntnisse und ausgezeichnete juristische Englischkenntnisse.
Sie lernen nach der pädagogischen Methode des problembasierten Lernens (PBL). Durch die Fokussierung auf eine zentrale Frage oder ein zentrales Problem in jedem Meeting schärft PBL Ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen und kritisch zu denken. Sie und Ihre Kommilitonen suchen selbständig und systematisch nach Lösungen unter der fachkundigen Anleitung eines Mitarbeiters. Dadurch entwickeln Sie Selbstdisziplin, Argumentationstechniken und Kommunikationsfähigkeiten. PBL wird seit der Gründung der Universität eingesetzt und regelmäßig evaluiert und verfeinert.
Admissions
Lehrplan
Der Bachelorstudiengang European Law School zielt darauf ab, Sie zu europäischen Juristen in einer globalisierten Welt auszubilden. Sie erlernen die besondere Art des analytischen und kritischen Denkens, die für diese juristische Disziplin einzigartig ist, indem Sie eine europäische und vergleichende Perspektive einnehmen. Auf unserer Website finden Sie einen detaillierten Überblick über die von uns angebotenen Kurse.
Ranglisten
Die Rechtsfakultät der UM behält im THE-Fächerranking 2023 eine hohe Position
Mit der Beibehaltung des 23. Platzes festigt die Fakultät ihre bereits starke Position im Ranking 2023. Wenn wir alle juristischen Fakultäten innerhalb der Europäischen Union betrachten, sind wir sehr stolz, dass wir in diesem prestigeträchtigen Ranking auch den dritten Platz belegt haben.
Das jährliche World Subject Rankings von Times Higher Education (THE) deckt 11 Fachgebiete ab und bietet einen Überblick über die besten Orte auf der Welt, um eine ausgewählte Disziplin zu studieren. Die Rangliste für Rechtswissenschaften verwendet denselben Bereich von 13 Leistungsindikatoren wie die gesamte Weltrangliste der Universitäten, kombiniert mit Bewertungen in den folgenden fünf Kategorien: Lehre, Forschung, Zitate, internationale Ausrichtung und Brancheneinkommen.
THE ist ein führender Anbieter von Hochschuldaten für forschungsorientierte Institutionen weltweit und hilft Studierenden auf der ganzen Welt, die richtige Studienwahl zu treffen.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften mit einem Abschluss der European Law School, insbesondere aufgrund ihrer einzigartigen vergleichenden und europäischen Rechtsperspektive. Unsere Absolventen spezialisieren sich auf eine Reihe spezifischer Bereiche und arbeiten weltweit in unterschiedlichen beruflichen Umgebungen im öffentlichen und privaten Sektor. Unsere Absolventen arbeiten als Juristen auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene. Sie arbeiten beispielsweise als:
- Rechtspolitische Berater, Rechtskonsulenten oder Corporate Compliance Officer
- juristische Projektmanager oder Inhouse-Berater
- Beamte oder Regierungsbeamte auf nationaler Ebene oder in europäischen oder internationalen Institutionen und Organisationen
- Forscher oder Lehrer
Einige unserer Absolventen entscheiden sich, den juristischen Bereich zu verlassen und in einem Bereich wie Politikwissenschaft, Wirtschaft oder internationale Beziehungen zu arbeiten. Wenn Sie Ihre Karriere in diese Richtung vorantreiben, können Sie Zugang zu folgenden beruflichen Bereichen erhalten:
- politischer Einflussnehmer, Diplomat oder Spezialist für internationale Beziehungen
- Berater oder kaufmännischer Mitarbeiter in einem Unternehmen des privaten Sektors
Mit einem Abschluss der European Law School erwerben Sie eine in Europa einzigartige Qualifikation. Er weist fundierte Kenntnisse der wichtigsten Rechtsgebiete, der wichtigsten Rechtstraditionen (Zivil- und Common Law) sowie Fachkenntnisse im EU-Recht nach. Absolventen zeichnen sich in vielfältigen, mehrsprachigen und multikulturellen Umgebungen aus und zeigen Flexibilität über nationale Grenzen hinweg. Wie bei jeder juristischen Fakultät empfehlen wir Ihnen dringend, vor der Bewerbung über Ihre Karriereaussichten nachzudenken.