
Kouvola, Finnland
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
21 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 13.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Vermischt
* Nicht-EU/EWR-Studenten - Stipendien verfügbar
Einführung
Globale Krisen und digitale Transformation haben Unternehmen auf der ganzen Welt herausgefordert und einen Bedarf an Fachleuten mit einzigartigen multidisziplinären Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit und der Fähigkeit geschaffen, Unternehmen innovativ, digital und nachhaltig zu führen.
In diesem Programm entwickeln Sie Ihre Kompetenzen in der geschäftlichen Entscheidungsfindung für Innovation und Logistik, kreatives und innovatives Denken sowie Kooperations- und Netzwerkfähigkeiten. Dies ist, was Sie brauchen, um global erfolgreich zu sein und alle digitalen Transformationen und Nachhaltigkeitsstrategien in Organisationen mit unternehmerischer Denkweise umzusetzen.
Das Programm setzt auf Erfahrungslernen und integriert die besten theoretischen akademischen Lehransätze mit realen Geschäftsaufgaben, die von globalen und lokalen Industrieunternehmen bereitgestellt werden. In Ihrem Studium kombinieren Sie BWL, Industrial Management und Engineering und wenden Ihr Wissen direkt auf unternehmerische Herausforderungen an.
In diesem einzigartigen Masterprogramm erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Logistik und Innovationsmanagement, quantitative und qualitative Analysefähigkeiten, praktische Problemlösungstechniken und die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen in der heutigen vernetzten Geschäftswelt zu erkennen und zu lösen.
Das Programm eignet sich sowohl für Bachelor-Absolventen als auch für Berufserfahrene. Das Programm wendet Kontaktunterricht an. Kern- und Vertiefungskurse werden als Intensivunterricht, Einzelarbeit, Seminare und Fallstudien organisiert, aber Nebenstudien folgen dem regulären Lehrplan der LUT-Universität.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Frühbucherrabatt / Erstes Studienjahr
Wenn Sie eine Studiengebühr zahlen müssen, wird Ihnen dies angeboten
- einen Frühbucherrabatt von 6.000 EUR
für das erste Studienjahr, wenn Sie Ihren Studienplatz bestätigen und den Rest der Studiengebühr in Höhe von 7.500 EUR innerhalb von 21 Tagen ab dem Datum des Erhalts Ihrer Zulassungsbescheinigung bezahlen.
Der Frühbucherrabatt ist sowohl für den regulären Eintritt als auch für den frühen Eintritt verfügbar.
LUT-Stipendium / Zweites akademisches Jahr
Wenn Sie eine Studiengebühr zahlen müssen, wird Ihnen dies angeboten
- LUT-Stipendium in Höhe von 6.000 EUR
für das zweite Studienjahr, wenn im ersten Studienjahr mindestens 60 ECTS-Credits der im persönlichen Studienplan vorgesehenen Studienleistungen erbracht wurden.
Beim LUT-Stipendium beträgt die Studiengebühr 7.500 EUR für das zweite Studienjahr.
Die erforderlichen ECTS-Punkte werden automatisch überprüft und müssen bis zum Ende des ersten Studienjahres, also bis zum 31. Juli, in Ihr Transcript of Records aufgenommen werden.
Lehrplan
Das Masterstudium Innovation und Logistik dauert zwei Jahre und führt zum Abschluss Master of Science in Technology, M.Sc. (Tech.), was 120 ECTS-Credits entspricht.
Das Studium umfasst Kern-, Vertiefungs-, Neben- und Wahlfächer sowie eine Masterarbeit.
Das Programm umfasst Pflichtstudien in den Bereichen Innovation und Logistik. Während des Spezialisierungsstudiums können die Studierenden jedoch weiterführende Kurse wählen, um tiefere Kenntnisse in einer der Disziplinen zu erwerben.
Kernstudium, 25 ECTS-Credits
Dazu gehören Studien zu Innovationsmanagement, Logistik- und Beschaffungsmanagement sowie strategischem Unternehmertum im Zeitalter der Unsicherheit.
Fortgeschrittenes Spezialisierungsstudium, 41 ECTS-Credits
Beziehen Sie Trendblöcke in den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement, Transportsysteme sowie offene und kollaborative Innovation ein.
Nebenfachstudium, 24 ECTS-Credits
Kann aus anderen LUT-Programmen im Technologiebereich, z. B. Software-Engineering, biobasierter Chemietechnik, fortgeschrittener Wassertechnologie, oder aus Business-Programmen ausgewählt werden.
Wahlstudien
Sie können jeden Kurs an der LUT wählen.
Masterarbeit, 30 ECTS-Credits
Ein fortgeschrittenes Forschungsprojekt im vierten Semester des Programms. Die Masterarbeit erfordert eine etwa sechsmonatige Vollzeitarbeit und beinhaltet ein Abschlussseminar.
Programmergebnis
Das Programm bereitet Studierende auf leitende Management- und Geschäftsentwicklungspositionen vor, insbesondere in den Bereichen Innovation, Logistik, Supply Chain Management und digitales Geschäft.
Sie verfügen über ein solides theoretisches Fundament, quantitative und qualitative Analysefähigkeiten, praktische Problemlösungstechniken sowie die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen in der vernetzten Geschäftswelt von heute zu erkennen, zu bewerten und zu lösen.
Während Ihres Studiums erhalten Sie:
- Fachkenntnisse in den Bereichen Innovation, Logistik, Analytik, Unternehmertum, Projektmanagement, internationales Geschäft und Nachhaltigkeit;
- Praktische Methoden und Werkzeuge zur Bewältigung von Herausforderungen im Innovations- und Logistikmanagement in Organisationen;
- Die Fähigkeit, professionelle, analytische, quantitative und qualitative Fähigkeiten mit praktischen Problemlösungstechniken zu kombinieren und in der Lage zu sein, komplexe Herausforderungen in der heutigen vernetzten Geschäftswelt zu erkennen und zu lösen;
- Management- und Geschäftsfähigkeiten in den Bereichen Innovation, Logistik und Lieferkettenmanagement sowie digitale Transformation in Organisationen, um Innovationsprojekte und -prozesse in Organisationen unterschiedlicher Größe, vom Start-up bis zum multinationalen Unternehmen, planen und verwalten zu können;
- Entscheidungskompetenz, um rationale Entscheidungen auf der Grundlage von Entscheidungsstrategien, -rahmen, -werkzeugen und -analysemethoden in globalen Netzwerken und Märkten zu treffen;
- Eine unternehmerische und innovative Denkweise sowie Teamwork-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, in internationalen multikulturellen Umgebungen zu arbeiten und interkulturelle und interdisziplinäre Kooperationsteams und -projekte effizient zu leiten;
- Networking-Fähigkeiten zum Aufbau und zur Verwaltung professioneller Netzwerke mit anderen Studierenden, Kollegen, Wissenschaftlern, Branchenexperten und Unternehmensvertretern.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Mit Ihrem Abschluss im Bereich Innovation und Logistik eröffnen sich Ihnen viele interessante Beschäftigungsmöglichkeiten und vielseitige Berufsaussichten.
Globale Lieferanten-Kunden-Beziehungen und Geschäftsnetzwerke bieten vielfältige Möglichkeiten für talentierte Nachwuchskräfte in den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement, industrieller Vertrieb und Marketing, Betriebsmanagement sowie Technologieanalyse und -beschaffung.
Nach dem Abschluss können Sie als Leiter einer Logistik- oder Innovationseinheit, Experte für internationale Innovation und Logistik, Exportmanager, Projektmanager, Technologie- und Innovationsmanager, Unternehmer und Geschäftsinhaber, Forscher und Analyst im akademischen Bereich arbeiten oder ein Unternehmen oder ein Beschaffungsmanager und operativer Einkäufer.
Darüber hinaus verfügen Sie über eine solide Basis für ein Promotionsstudium im Wirtschaftsingenieurwesen.