
Lahti, Finnland
ABSCHLUSSTYP
MSc
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
21 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 13.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition for non-EU/EEA students
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Frühbucherrabatt / Erstes Studienjahr
Wenn Sie eine Studiengebühr zahlen müssen, wird Ihnen dies angeboten
- einen Frühbucherrabatt von 6.000 EUR
für das erste Studienjahr, wenn Sie Ihren Studienplatz bestätigen und den Rest der Studiengebühr in Höhe von 7.500 EUR innerhalb von 21 Tagen ab dem Datum des Erhalts Ihrer Zulassungsbescheinigung bezahlen.
LUT-Stipendium / Zweites akademisches Jahr
Wenn Sie eine Studiengebühr zahlen müssen, wird Ihnen dies angeboten
- LUT-Stipendium in Höhe von 6.000 EUR
für das zweite Studienjahr, wenn im ersten Studienjahr mindestens 60 ECTS-Credits der im persönlichen Studienplan vorgesehenen Studienleistungen erbracht wurden.
Beim LUT-Stipendium beträgt die Studiengebühr 7.500 EUR für das zweite Studienjahr.
Die erforderlichen ECTS-Punkte werden automatisch überprüft und müssen bis zum Ende des ersten Studienjahres, also bis zum 31. Juli, in Ihr Transcript of Records aufgenommen werden.
Lehrplan
Das Masterstudium Circular Economy dauert zwei Jahre. Es führt zum akademischen Grad Master of Science in Technology, M.Sc. (Tech.), das sind 120 ECTS-Punkte.
Das Studium umfasst Kern-, Vertiefungs-, Neben- und Wahlfach sowie eine Masterarbeit. Lesen Sie mehr im Studienführer.
Kernstudium, 35 ECTS-Punkte
Stellen Sie das Konzept der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Kontexten vor und vermitteln Sie ein gutes Verständnis der globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen.
Fortgeschrittenes Spezialisierungsstudium, 29 ECTS-Punkte
Vertiefen Sie die Fähigkeit der Studierenden auf fortgeschrittenem Niveau, technische und biologische Materialien und andere Ressourcen in einzelnen Sektoren und Branchen gemäß den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu verwalten. Die Studierenden werden auch ein Projekt durchführen, das darauf abzielt, eine reale Nachhaltigkeitsherausforderung zu lösen.
Nebenfachstudium, mind. 20 ECTS-Punkte
Aus allen Nebenfächern der LUT-Masterstudiengänge wählbar. Empfehlenswert ist ein Nebenfachstudium der Energietechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens.
Wahlstudium
Empfehlenswerte Studien sind zB Luftreinhaltung (6 ECTS-Punkte), Introduction to Business and Sustainability (3 ECTS-Punkte), Introduction to Sustainable System Transition (3 ECTS-Punkte) oder Sustainable. NoW (3/5 ECTS-Punkte).
Masterarbeit, 30 ECTS-Punkte
Ein weiterführendes Forschungsprojekt im vierten Semester des Programms. Die Masterarbeit ist Teil des Vertiefungsstudiums und erfordert eine etwa sechsmonatige Vollzeitarbeit.
Programmergebnis
Die Verbesserung der Ressourceneffizienz ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft. In den Kursen dieses Masterstudiengangs wird erklärt, wie die Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Kontexten und Situationen angewendet werden können.
Sie erfahren, wie Zirkularität einen Mehrwert für Unternehmen schaffen kann, wie effizientere Materialkreisläufe gestaltet und umgesetzt werden können und wie Einzelpersonen und Gemeinschaften in die Entwicklung von Lösungen einbezogen werden können.
You will acquire:
- Fachkompetenz in der Kreislaufwirtschaft: Sie verstehen die Anforderungen einer systemweiten Veränderung zur Minimierung der Umweltauswirkungen
- Kompetenz, Theorien anzuwenden, um den Übergang von einem linearen Modell zu einer Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen
- Wissen, um neue Betriebsmodelle in die Gesellschaft einzuführen und neue technische und organisatorische Lösungen für Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln
- Die Fähigkeit, die komplexen Wechselwirkungen zwischen lokalen und globalen Entwicklungen zu verstehen
- Fähigkeiten zur Nutzung multidisziplinärer Ansätze bei der Arbeit.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Das Master-Studium bereitet Sie darauf vor, als Professional in der Kreislaufwirtschaft in einem breiten Spektrum von Berufen zu arbeiten, die sich hauptsächlich auf nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren konzentrieren.
Als Absolvent finden Sie möglicherweise Jobs in der Industrie, Beratung, bei Regulierungsbehörden sowie bei Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, wo das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen hat.
Absolventen dieses Programms werden typischerweise als Umweltspezialisten in Beratungsunternehmen, Nachhaltigkeitsspezialisten in der Produkt- oder Geschäftsentwicklung, Experten für Stadtplanung, Umweltmanager oder -beamte in der Industrie oder öffentlichen Verwaltung, Nachhaltigkeits- oder Sicherheitsspezialisten in der Industrie und Forscher in Forschungsinstituten eingesetzt oder Universitäten.
Auch in Promotionsprogrammen haben Sie eine solide Basis, um Ihr Studium fortzusetzen.