
Lappeenranta, Finnland
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
21 Jan 2026*
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 13.500 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* vorzeitige Zulassung 15. Oktober-15. November 2023 reguläre Zulassung 1. Dezember 2023-17. Januar 2024
** jährliche Studiengebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende
Einführung
In aktuellen Geschäftsökosystemen suchen multinationale Unternehmen und neue Start-ups auf der ganzen Welt kontinuierlich nach talentierten Absolventen mit einer internationalen Denkweise und einem Verständnis für das Management von Innovationen und neuen Technologien.
Neuartige Innovationen und Technologien sind in allen Aspekten der modernen Gesellschaft und Zukunftsbranchen mit ihren digitalen Ökosystemen präsent.
In diesem Masterstudiengang fokussieren Sie Ihr Studium auf das Ingenieurmanagement in technologieorientierten und innovativen Unternehmen unterschiedlicher Größe in unterschiedlichen Branchen.
Sie werden mit Konzepten konfrontiert, die Sie als effektive Führungskraft in den unterschiedlichsten Bereichen eines Unternehmens benötigen, von der kreativen Gestaltung über die Produktentwicklung bis hin zum Projektmanagement oder der Kommerzialisierung.
Während Ihres Studiums entwickeln Sie kritisches und innovatives Denken und erhalten eine globale Geschäftsperspektive, verbesserte Kommunikationsfähigkeiten und technische Werkzeuge, die für die Geschäftsentscheidungsfindung erforderlich sind. Sie lernen den gesamten Prozess von der Idee über die Innovation bis zum Business Value kennen.
Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie gewährleistet die praktische Anwendung neuer Erkenntnisse und Theorien. Bereits während Ihres Studiums arbeiten Sie aktiv mit finnischen Unternehmen, insbesondere in der Hochtechnologiebranche, zusammen. Die Verbindung mit Unternehmen während Ihres Masterarbeitsprojekts kommt Ihrer weiteren Karriere zugute.
Als Beleg für die Gesamtqualität der Lehre wurde dieser Masterstudiengang durch die ASIIN akkreditiert.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Frühbucherrabatt / Erstes Studienjahr
Wenn Sie eine Studiengebühr zahlen müssen, wird Ihnen dies angeboten
- einen Frühbucherrabatt von 6.000 EUR
für das erste Studienjahr, wenn Sie Ihren Studienplatz bestätigen und den Rest der Studiengebühr in Höhe von 7.500 EUR innerhalb von 21 Tagen ab dem Datum des Erhalts Ihrer Zulassungsbescheinigung bezahlen.
Der Frühbucherrabatt ist sowohl für den regulären Eintritt als auch für den frühen Eintritt verfügbar.
LUT-Stipendium / Zweites akademisches Jahr
Wenn Sie eine Studiengebühr zahlen müssen, wird Ihnen dies angeboten
- LUT-Stipendium in Höhe von 6.000 EUR
für das zweite Studienjahr, wenn im ersten Studienjahr mindestens 60 ECTS-Credits der im persönlichen Studienplan vorgesehenen Studienleistungen erbracht wurden.
Beim LUT-Stipendium beträgt die Studiengebühr 7.500 EUR für das zweite Studienjahr.
Die erforderlichen ECTS-Punkte werden automatisch überprüft und müssen bis zum Ende des ersten Studienjahres, also bis zum 31. Juli, in Ihr Transcript of Records aufgenommen werden.
Lehrplan
Der Masterstudiengang Global Management of Innovation and Technology dauert zwei Jahre. Er führt zum Abschluss Master of Science in Technology, M.Sc. (Tech.), der 120 ECTS-Punkte umfasst.
Das Studium umfasst Kern-, Vertiefungs-, Neben- und Wahlfächer sowie eine Masterarbeit.
Doppelabschluss-Studienmöglichkeit für LUT-Studierende
Das Programm bietet auch die Möglichkeit eines Doppelabschlusses. Studierende des Masterstudiengangs Global Management of Innovation and Technology an der LUT können sich für das Doppelabschlussprogramm bewerben, das in Zusammenarbeit mit den folgenden Partneruniversitäten des Programms organisiert wird:
- Technische Universität Eindhoven (Niederlande)
- Illinois Institute of Technology (USA)
Kernstudium, 31 ECTS-Punkte
Dazu gehören Kurse zu strategischem Technologie- und Innovationsmanagement, strategischem Unternehmertum in einem Zeitalter der Unsicherheit, Forschungsmethoden und Produktentwicklung.
Vertiefungsstudium, 35 ECTS-Punkte
Konzentrieren Sie sich auf Themen wie offene Innovationen, erfinderisches Design und fortgeschrittenes TRIZ.
Nebenfachstudium, 24 ECTS-Credits
Kann aus anderen technischen Nebenfächern der LUT ausgewählt werden, z. B. Bioenergietechnologie, Umweltverantwortung, Softwareentwicklung, Kreislaufwirtschaft, eingebettete Systeme und Kommunikation, fortgeschrittene Werkstofftechnik, Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik.
Wahlstudien
Kann aus allen Disziplinen der LUT ausgewählt werden.
Masterarbeit, 30 ECTS-Credits
Ein fortgeschrittenes Forschungsprojekt im vierten Semester des Programms. Die Masterarbeit erfordert ungefähr sechs Monate Vollzeitarbeit.
Programmergebnis
Dieses Programm stellt eine große Vielfalt an Perspektiven im Bereich des Innovations- und Technologiemanagements vor, basierend auf der Kombination von Betriebswirtschaft, Technik und Management.
Die vielfältigen Studienmethoden des Programms und die Arbeit in internationalen Teams befähigen Sie, in den heutigen Geschäftsökosystemen zusammenzuarbeiten und komplexe Situationen zu lösen.
During your studies, you will acquire:
- Fachkompetenz: Sie sind in der Lage, die Auswirkungen globaler Megatrends auf das Innovationsmanagement in Organisationen zu verstehen und zu analysieren sowie Produkte, Dienstleistungen und Technologien im internationalen Kontext zu bewerten, kritisch zu analysieren und Strategien zu entwickeln;
- Kompetenz, rationale Entscheidungen auf der Grundlage eines Verständnisses von Entscheidungsstrategien, Rahmenbedingungen, Werkzeugen und Datenanalysemethoden in globalen Netzwerken und Märkten zu treffen. Sie werden in der Lage sein, die Prozesse und Strukturen von Organisationen zu analysieren und ihre miteinander verbundenen Entwicklungsprobleme zu identifizieren;
- Multikulturelle Teamfähigkeit, um effizient in interkulturellen und interdisziplinären Teams und Projekten zu arbeiten und zu führen und sowohl mündlich als auch schriftlich auf logische und überzeugende Weise zu kommunizieren;
- Ein professionelles Netzwerk aus anderen Studierenden, Wissenschaftlern, Experten verschiedener Fachrichtungen und Unternehmensvertretern für Ihre Projekte und Aufgaben.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Nach dem Abschluss eröffnen sich Ihnen interessante und herausfordernde berufliche Perspektiven.
Globale Lieferanten-Kunden-Beziehungen und Geschäftsnetzwerke bieten talentierten Nachwuchskräften vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement, Industrievertrieb und -marketing, Betriebsführung sowie Technologieanalyse und -beschaffung.
Absolventen dieses Programms haben Jobs als Projektmanager, Exportmanager, Key Account Manager, Supply Manager, Controller, Analysten, Geschäftsanwendungsspezialisten, operative Einkäufer, Technologieinnovationsmanager usw. gefunden.
Auch für ein Promotionsstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen haben Sie eine solide Basis.