Keystone logo
Luleå University of Technology Bachelor in Mineral Resource Engineering

Luleå University of Technology

Bachelor in Mineral Resource Engineering

Luleå, Schweden

3 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Auf dem Campus

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

Die Ausbildung ist ein 3-jähriger technischer Bachelor-Studiengang. Die Ausbildung konzentriert sich auf die nachhaltige Gesteins-Wertschöpfungskette und behandelt das Finden, Abbauen, Extrahieren und Recyceln von Metallen und Mineralien sowie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Die Ausbildung basiert auf projektorientiertem Lernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche.

Im ersten und zweiten Jahr läuft ein Projektlehrgang, in dem wir gemeinsam mit Unternehmen Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette Gestein bearbeiten. Der Kurs hat sowohl theoretische als auch praktische Elemente wie Experimente und Feldübungen, die in Projektform sowohl bei Luleå University of Technology als auch bei Unternehmen der Branche durchgeführt werden. Im Herbst, dem ersten Jahr, beginnt der Projektkurs mit einer Einführung in die Wertschöpfungskette Gestein parallel zu Grundkursen in Mathematik und Physik sowie einer Einführung in die Geowissenschaften. Im Frühjahr wird der Projektkurs parallel zu Grundkursen in Mathematik, Chemie und Mineralogie fortgesetzt. Im zweiten Jahr wird der Projektkurs parallel mit Kursen zu den verschiedenen Teilen der Wertschöpfungskette Gestein, Strukturen und Deformationen, Metallurgie und Bergbau sowie Grundkursen in Mathematik, Geochemie und Programmierung fortgesetzt. Das dritte Studienjahr beginnt mit Lehrveranstaltungen zu Arbeitswelt, Rohstoffökonomie und mathematischer Statistik, gefolgt von Wahlpflichtfächern und wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

Admissions

Studiengebühren für das Programm

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • MSc in Physik: Materialphysik
    • Gothenburg, Schweden
  • MSc in Wireless, Photonik und Raumfahrttechnik
    • Gothenburg, Schweden
  • BEngTech / BEngTech Extended in Physical Metallurgy
    • Johannesburg, Südafrika