
Wochenend-MBA
Luxembourg City, Luxemburg
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 37.000
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Wochenend-MBA
Der Weekend MBA soll Vollzeitberufstätigen maximale Flexibilität und alle Vorteile eines Präsenz- MBA-Programms bieten . Diese Kombination führt zu einem dynamischen Programm , das die Karriere der Teilnehmer stärkt und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickelt.
Der große Vorteil der Kombination von Vollzeitarbeit und Studium besteht darin, dass die Teilnehmer erlernte Konzepte und Frameworks sofort in ihrer täglichen Arbeit anwenden können .
Wichtige Fakten zum Weekend MBA
- Ein 24-Monats-Format mit Unterricht zweimal im Monat (freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr) , gegliedert in 6 Module mit einer Dauer von jeweils 15 Wochen. Die Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten .
Höhepunkte des Lehrplans
Führungsschwerpunkt: Im Laufe des Programms begeben sich die Studierenden auf eine Führungsreise, die es ihnen mit einem kontinuierlichen Übungs- und Reflexionszyklus ermöglicht, ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln.
Führungslehrgang bei der Armee: Unter der Aufsicht des Armeestabes können Studierende einen zweitägigen Workshop absolvieren, um ihre Teamführungsfähigkeiten in einem herausfordernden Umfeld zu verbessern.
Regatta-Rennwettbewerb: Im Rahmen der Führungsreise nehmen MBA-Studenten an einem Regattarennen an der belgischen oder niederländischen Küste teil. Während dieser Erfahrung lernen unsere Teilnehmer, eine klare Vision zu kommunizieren und unter dem Druck eines Segelwettbewerbs in einer völlig unbekannten und herausfordernden Umgebung als Team zusammenzuarbeiten.
Beratungsprojekt: Der MBA endet mit einem Abschlussprojekt, bei dem Gruppen von Studierenden an einem Beratungsprojekt arbeiten. Dabei müssen die Studierenden viele bereits erlernte Konzepte kombinieren und im Team in der Praxis anwenden. Das Beratungsprojekt wird von LSB-Fakultätsmitgliedern geleitet und überwacht.
Weitere Highlights
Top-Fakultät aus Wissenschaft und Geschäftswelt: Unsere Fakultät besteht aus Akademikern, Führungskräften multinationaler Unternehmen und Unternehmern. Sie lernen von Professoren und werden von ihnen herausgefordert, die Branchenerfahrung und akademisches Fachwissen in den Unterricht einbringen. Dieses Gleichgewicht zwischen praktischem und theoretischem Wissen ermöglicht unseren MBA-Studenten relevantes Lernen.
Erfahrene Fachkräfte: Als MBA-Student treffen Sie auf erfahrene Fachkräfte, die in verschiedenen Branchen in Luxemburg und der Großregion arbeiten. Durch gemeinsame Projekte erhalten Sie Einblicke und neue Perspektiven von Ihren Klassenkameraden. Durch diese Präsenz werden auch Bindungen geknüpft, die Ihr berufliches Netzwerk erweitern.
Außerdem
- Nehmen Sie ohne zusätzliche Gebühren an über 25 Executive Education-Programmen teil.
- Doppelabschlussprogramme mit der Boston University.
- Entdecken Sie das Ausland mit internationalen Studienreisen.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
LSB Stipendien
Internationales Unternehmerstipendium
Das International Entrepreneur Scholarship richtet sich an Kandidaten, die ein eigenes Unternehmen gegründet haben und relevante und praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben möchten, die ihnen dabei helfen, ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Um das Luxembourg School Of Business Entrepreneur Scholarship zu erhalten, müssen die Kandidaten nachweisen, wie das Weekend MBA Program ihnen dabei helfen wird, ihr Unternehmen individuell und organisatorisch weiterzuentwickeln.
Dieses Stipendium kann bis zu 75 % der gesamten Studiengebühren abdecken
Who can apply?
- Kandidaten mit einem Bachelor-Abschluss und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung,
- Unternehmer, die derzeit ein eigenes Unternehmen in Luxemburg oder im Ausland führen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht berechtigt sind, sich für dieses Stipendium zu bewerben, wenn Sie ein Unternehmen besitzen und es NICHT führen.
How to apply?
- Schritt 1: Füllen Sie das MBA Online-Bewerbungsformular mit den erforderlichen Unterlagen aus
- Sobald Sie Schritt 1 abgeschlossen haben, erhalten Sie einen direkten Link zum Ausfüllen des Stipendienformulars
- Schritt 2: Füllen Sie das Online-Stipendiumsformular aus, indem Sie alle Fragen beantworten
- Bezahlen Sie die Anmeldegebühr von 100 EUR
- Sobald Sie Schritt 1 abgeschlossen haben, erhalten Sie einen direkten Link zum Ausfüllen des Stipendienformulars
- Schritt 2: Füllen Sie das Online-Stipendiumsformular aus, indem Sie alle Fragen beantworten
- Bezahlen Sie die Anmeldegebühr von 100 EUR
Merit-Based Scholarship
Mit dem leistungsbezogenen Stipendium können herausragende Kandidaten aufgrund ihrer ausgezeichneten akademischen Leistungen finanzielle Unterstützung erhalten, um betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementfähigkeiten zu erwerben und so weiterhin in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
Dieses Stipendium kann bis zu 50 % der Studiengebühren abdecken.
Der Höchstbetrag für akademische Exzellenz beträgt 20 % und für berufliche Exzellenz 30 %.
Who can apply?
- Kandidaten mit einem Bachelor-Abschluss, mindestens 2 Jahren Berufserfahrung und
- Kandidaten, die einen Nachweis über hervorragende akademische Leistungen erbringen können (Notennachweis/GDP, Abschluss mit Auszeichnung, u.a.) oder
- Kandidaten, die nachweisen können, dass sie dank ihrer Führung einen großen Einfluss auf ihre Organisationen hatten.
How to apply?
- Schritt 1: Füllen Sie das MBA Online-Bewerbungsformular mit den erforderlichen Unterlagen aus
- Sobald Sie Schritt 1 abgeschlossen haben, erhalten Sie einen direkten Link zum Ausfüllen des Stipendienformulars
- Schritt 2: Füllen Sie das Online-Stipendiumsformular aus, indem Sie alle Fragen beantworten
- Bezahlen Sie die Anmeldegebühr von 100 EUR
- Sobald Sie Schritt 1 abgeschlossen haben, erhalten Sie einen direkten Link zum Ausfüllen des Stipendienformulars
- Schritt 2: Füllen Sie das Online-Stipendiumsformular aus, indem Sie alle Fragen beantworten
- Bezahlen Sie die Anmeldegebühr von 100 EUR
Lehrplan
Die Dauer des Programms beträgt 24 Monate, wobei der Unterricht an zwei Wochenenden im Monat* stattfindet (Freitags von 18 bis 21 Uhr, Samstags von 9 bis 17 Uhr).
Der Lehrplan ist in sechs Module unterteilt. Während des Programms begeben sich die Studierenden auf eine „Führungsreise“, die es ihnen ermöglicht, ihren Führungsstil zu entwickeln. Jedes Modul beginnt mit einem anderen Führungskurs, der den Studierenden verschiedene Werkzeuge vermittelt.
*In einigen Fällen ist es möglich, an drei Unterrichtswochenenden im Monat teilzunehmen.
Jahr 1
Um die Studierenden bei der Einarbeitung in das Studium zu unterstützen, finden vor Studienbeginn Vorkurse statt.
Modul 1
- Unternehmensstrategie (3 ECTS)
- Menschen & Organisationen (3 ECTS)
- Leistungsmessung (3 ECTS)
- Führung (1 ECTS)
Modul 2
- Betrieb & Lieferkette (3 ECTS)
- Marketing (3 ECTS)
- Behavioral Finance (3 ECTS)
- Führung (1 ECTS)
Modul 3
- Verhandlungsführung (3 ECTS)
- Datenanalyse und Entscheidungsfindung (3 ECTS)
- Makroökonomie und Finanzmärkte (3 ECTS)
- Führung (1 ECTS)
Jahr 2
Modul 4
- Wirtschaftsrecht (3 ECTS)
- Digitale Strategie (3 ECTS)
- Unternehmensfinanzierung (3 ECTS)
- Führung (1 ECTS)
Modul 5
- Cross-Funktionales Management (3 ECTS)
- Kundenstrategie im digitalen Zeitalter (3 ECTS)*
**Unternehmertum (3 ECTS)
Wahlfächer Finanzen
Das Wochenend-MBA-Programm ermöglicht Ihnen ein tieferes Verständnis des Finanzwesens mit Wahlfächern in den Bereichen M&A und Restrukturierung, Private Equity und Risikokapital, Risikoabsicherung und Investor Relations.
M&A und Restrukturierung (1,5 ECTS)
Dieser Kurs behandelt die Bedeutung und Relevanz des Wachstums durch Übernahmen und Fusionen anderer Unternehmen. Er erklärt, wie man Unternehmensstrategien in M&A-Strategien umsetzt und wie man Ziele für Wertangebote und Synergien identifiziert. Er behandelt die Grundlagen von M&A, Zielsuche, Transaktionsprozess und Bewertungstechniken sowie die Bewertung von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im M&A-Geschäft.
Private Equity und Venture Capital (1,5 ECTS)
Der Kurs konzentriert sich auf die Analyse der Private Equity- und Venture Capital-Branche aus der Perspektive von Finanzintermediären, die sich mit Scouting-, Beratungs-, Vermittlungs- und Finanzierungsaktivitäten befassen. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, den Studierenden ein tiefes Verständnis der Mechanismen zu vermitteln, die dem Management eines PE/VC-Unternehmens und der finanziellen und nicht-finanziellen Unterstützung durch private Investoren zugrunde liegen. Die Studierenden werden die Risiken und Chancen für einen Private Equity-Investor verstehen und lernen, eine gute Investition einzuschätzen.
Risikoabsicherung (1,5 ECTS)
Der Kurs behandelt die Bedeutung von Liquiditäts- und Treasury-Management im Kontext eines Unternehmens und behandelt die Grundlagen von Derivaten. Der Kurs zeigt, wie der Einsatz und die Planung von Derivaten als Hebel im Risikomanagement eines Unternehmens dienen. Die Studierenden werden die Bewertungstechniken grundlegender Derivateverträge anhand realer Fallstudien praxisnah verstehen.
Investor Relations (1,5 ECTS)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Gewinnung und Bindung von Investoren optimieren können. Lernen Sie die Regeln für preissensible Offenlegungen kennen und nutzen Sie Strategien, Kennzahlen und Botschaften zur Steigerung des Aktionärswerts.
Programmergebnis
- Lernziel 1: LSB Lernende haben ein Wertesystem verinnerlicht, in dem Ethik und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung wichtig sind.
Ziel: Die Studierenden sind in der Lage, die Probleme der Ethik und der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu erkennen sowie Kosten und Nutzen eines guten ethischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens vorherzusagen. - Lernziel 2: LSB Lernende verfügen über die Fähigkeit zum kritischen und analytischen Denken.
Ziel: Die Studierenden sollen Probleme erkennen und Lösungsansätze vorschlagen sowie mögliche Risiken einer vorgeschlagenen Lösung identifizieren. - Lernziel 3: LSB Lernende verfügen über die Anpassungsfähigkeit, die für die Geschäftstätigkeit im globalen Umfeld erforderlich ist.
Ziel: Die Studierenden identifizieren wichtige globale Trends in ihrer Disziplin und diskutieren den Einfluss dieser Trends auf die gesamte Tätigkeit eines Unternehmens. - Lernziel 4: LSB Lernende kommunizieren effektiv und auf eine für Führungspositionen geeignete Weise.
Ziel: Die Studierenden entwickeln die im Geschäftsleben erforderlichen Kommunikationsfähigkeiten, wie etwa mündliche, schriftliche und Präsentationsfähigkeiten, zusammen mit der Nutzung neuer Technologien für eine effektive Kommunikation. - Lernziel 5: LSB Lernende werden verstehen, wie sie andere motivieren und beeinflussen können.
Ziel: Die Studierenden identifizieren für jeden Kontext einen geeigneten Führungsansatz.
Studiengebühren für das Programm
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.