
Växjö, Schweden
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 310.000
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Studentensitzung
Der Umzug in ein neues Land, der Beginn des Studiums und ein neues Leben ist ein großer Schritt. Zum Glück für Sie haben unsere Studenten den Prozess bereits durchlaufen! Daher möchten sie Sie zu einem Webinar für Studierende von Studierenden einladen.
Einführung
Der Klimawandel ist möglicherweise das schwerwiegendste Problem der Welt geworden, dem unsere dringende Aufmerksamkeit bedarf. Das Problem ist komplex und mehrdimensional. Energie und ihr Management sind die wichtigsten Voraussetzungen, um nicht nur die Klimaherausforderung, sondern auch andere Ziele der nachhaltigen Entwicklung anzugehen. Dieses Masterprogramm ist auf Sie als Ingenieur oder Technologe zugeschnitten, um symbiotische und systemische Zusammenhänge zwischen Energie, Klima und nachhaltiger Entwicklung zu untersuchen und zu verstehen und innovative Lösungen umzusetzen.
Unsere derzeitigen Energieerzeugungs- und Verbrauchsmuster gefährden unsere zukünftige Fähigkeit, uns selbst auf dem Planeten zu ernähren. Energieerzeugungs- und -nutzungssysteme müssen erneuerbar und klimaschonend sein, und das Gesamtsystem muss energieeffizient, ressourceneffizient und wirtschaftlich effizient sein. Das Wissen, das Sie in diesem Programm erwerben, wird dazu beitragen, die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf Energie und Klima durch Innovation und Unternehmensführung zu verstehen und anzugehen.
Durch dieses Programm lernen Sie Folgendes:
- Verschiedene Umweltparadigmen und Umweltanalysetools, Lebenszyklusanalysen, Umweltinnovationen und Umweltbilanzen, die für Umweltentscheidungen wichtig sind.
- Wie eine umweltfreundliche Finanzierung der Schlüssel zur Ermöglichung eines integrativen Wachstums ist und den Übergang zu einer ressourceneffizienten Gesellschaft und die Dekarbonisierung der Wirtschaft beschleunigt. Dies, um zu verstehen, wie der Privatsektor sich für klimaintelligente Technologien, Scale-up-Fähigkeiten, transformative Innovationen und grünes Kapital einsetzen muss, wenn staatliche Initiativen nicht mehr ausreichen, um die anstehenden Nachhaltigkeitsherausforderungen zu meistern.
- Wie die externe Berichterstattung über energie- und nachhaltigkeitsbezogene Maßnahmen die Rechenschaftspflicht von Unternehmen auf die Gesellschaft ausdehnt, in der Unternehmen tätig sind.
- Verschiedene energiepolitische Instrumente und Innovationsstrategien und ihr Einfluss auf Investitionsentscheidungen und öffentliches Verhalten aus Nachhaltigkeitssicht.
Ein interdisziplinäres und erfahrenes Team mit profunden Kenntnissen zu Nachhaltigkeits- und Entwicklungsfragen wird die Kurse unterrichten. Ergänzt werden die Kurse durch Gastvorträge von Experten aus Industrie, Behörden und Non-Profit-Organisationen.
Karrierechancen
Mehrere Unternehmen in der Region unterstützen die Ausbildung in Energie und Management und werden aktiv zu den verschiedenen Kursen des Programms beitragen. Das sagen Unternehmen zum Programm:
PWC: Wir sehen, dass der Masterstudiengang Energie und Management für nachhaltige Entwicklung für uns vor allem deshalb interessant ist, weil sich alle unsere Kunden auf diese Themen konzentrieren. Kunden und Kontakte fordern zunehmend eine solche Beratung.
IKEA: Wir sehen im Masterstudiengang Energie und Management eine wichtige zukünftige Kompetenzressource. Energie wird ein wichtiger zukünftiger Bereich sein, in dem Technologieentwicklung und Energieperspektiven auf die zukünftige Fertigung und Produktentwicklung eingehen. Wichtig ist auch die Verbraucherperspektive als Entscheidungs- und Kaufgrundlage der Verbraucher sowie für einen besseren Zugang zu nachhaltiger Energie.
Volvo Construction Equipment: Wir sehen, dass der Master-Abschluss in Energie und Management für nachhaltige Entwicklung für uns interessant ist, weil er einem größeren Spektrum an Ressourcen das Wissen vermitteln kann, um Arbeiten durchzuführen, bei denen Umwelt und soziale Nachhaltigkeit gut in die wirtschaftliche Entwicklung integriert sind. Diese Kompetenz ist erforderlich, damit wir trotz der anhaltenden und für die Gesellschaft notwendigen Ressourcenherausforderungen und Anpassungen in jeder Branche weiterhin führend sein können.
VIDA: Wir sehen einen großen Bedarf an qualifiziertem Fachwissen im Bereich Bioenergie, vom Wald über die gesamte Produktionskette bis hin zu verschiedenen potenziellen Nutzungsbereichen. Der vorgeschlagene Masterstudiengang würde auch gute Möglichkeiten für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Linnaeus University und der Forstwirtschaft bieten.
Bixia: Wir arbeiten aktiv daran, mehr erneuerbaren Strom im Stromsystem zu ermöglichen. Wir bewerten die Investition der Linnaeus University in mehr Kompetenz und Forschung im Bereich Energie und Nachhaltigkeit sowie in den Masterstudiengang Energie und Management für nachhaltige Entwicklung positiv.
Internationale Möglichkeiten
An Linnaeus University haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre internationale Perspektive zu erweitern. Während Ihres Studiums können Sie sich für ein Auslandsstudium im Rahmen eines Austauschstudiums entscheiden, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Dann absolvieren Sie einen Teil Ihres Studiums an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten weltweit.
Auch zu Hause können Sie internationale Erfahrungen sammeln. Viele Kurse enthalten interkulturelle Elemente. Zum Beispiel in Form von Vorlesungsliteratur oder Gastdozenten aus anderen Ländern. In Ihrer Freizeit können Sie sich gemeinsam mit Studierenden verschiedenster anderer Studiengänge und Länder in Vereinen engagieren oder über unser Buddy-Programm internationale Studierende kennenlernen.
Lehrplan
Das Programm beginnt mit einem gemeinsamen Semester in technik- und naturwissenschaftsbasierten Lehrveranstaltungen zur Klimasituation, zu Innovationssystemen und zur Berechnung des Umweltfußabdrucks. Das zweite Semester besteht aus einem wirtschaftswissenschaftlichen Block mit speziell zusammengestellten Kursen für Techniker, um die Konzepte der Unternehmensorganisation und -innovation, des Nachhaltigkeitsmanagements und der Finanzierung zu entwickeln.
Jahr 2 bietet einen Schwerpunkt auf fundierten Kenntnissen über Produktprägungen, Energiestrategien von Organisationen und die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Entwicklung. Der Student schließt mit einem vertieften Studienprojekt in diesem Bereich ab, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden auf Englisch abgehalten.
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs können in Absprache mit der Studiengangsleitung gegen entsprechende Lehrveranstaltungen der Studienschwerpunkte ausgetauscht werden. Beim Austausch von Kursen prüft der Programmmanager, ob die Ziele des Programms weiterhin erreicht werden.
Die Voraussetzungen für Lehrveranstaltungen und die örtlichen Regelungen für Abschlüsse an Linnaeus University müssen stets erfüllt sein.
Kurse im Programm
Jahr 1
- Energie und Klima * (7,5 Credits, A1N)
- Verbreitung von Innovationen für eine nachhaltige gebaute Umwelt* (7,5 Credits, A1N)
- Umweltanalysemethoden * (7,5 Credits, A1N)
- Wissenschaftliche Theorie und Methode * (7,5 Credits, A1N)
- Innovation, Unternehmertum und Nachhaltigkeit, (7,5 Credits, A1N)
- Management nachhaltiger Innovationen in Organisationen, (7,5 Credits, A1N)
- Kreislaufwirtschaft und grüne Finanzierung, (7,5 Credits, A1N)
- Umweltbuchhaltung, 7,5 Credits, A1N)
Jahr 2
Wahlpflichtfächer im Umfang von 30 Credits im Bereich Technik oder Wirtschaft
In Absprache mit der Studiengangsleitung können (unter Berücksichtigung eines eventuellen internationalen Austauschs) auch andere Kurse gewählt werden.
Folgende Kurse werden empfohlen:
- Energiepolitik * (7,5 Credits, A1N)
- Lebenszyklusanalyse (LCA) * (7,5 Credits, A1N)
- Energiemanagement in der gebauten Umwelt * (7,5 Credits, A1N)
- Selbstständige Arbeit * (30 Credits, A2E)
* Kurse im Hauptbereich