
Latvia University of Life Sciences and Technologies
Master in Organisationssoziologie und öffentlicher VerwaltungJelgava, Lettland
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Die aktuellen Wirtschaftstrends in Lettland und Europa unterstreichen die Notwendigkeit hochqualifizierter Spezialisten und Forscher in den Bereichen Wirtschaft, Management und soziologische Forschung, die in innovativen Unternehmen und Institutionen arbeiten können. Der Masterstudiengang "Soziologie der Organisationen und der öffentlichen Verwaltung" wird von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialentwicklung angeboten.
Warum Soziologie der Organisationen und der öffentlichen Verwaltung an der Lettischen Landwirtschaftsuniversität studieren?
- Sie entwickeln ein tieferes und multidisziplinäres Verständnis für das Management von Organisationen und Personen im öffentlichen, privaten und nichtstaatlichen Sektor sowie deren Leistungssteigerung.
- Sie erwerben Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in (1) der Erforschung gesellschaftlicher Strukturen und Fragestellungen, des Verhaltens und der Leistungsfähigkeit von Organisationen, (2) der Entwicklung von Vorschlägen und Lösungen und (3) deren praktischer Umsetzung.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktuellen Trends im gesellschaftlichen Leben, in der öffentlichen Politik und in Organisationen, die eine starke Grundlage für Ihre zukünftige Karriere in jedem Bereich oder Job bilden, der stark mit sozialer Verantwortung verbunden ist.
- Wir bieten Ihnen einen interaktiven Studienprozess: organisierte Exkursionen, Möglichkeiten zum E-Learning, Problemlösungsseminare und -diskussionen, Gastvorträge und Forschungspraxis.
- Wir sorgen für den studierendenzentrierten Ansatz im Studium und orientieren uns in jedem Studiengang an Ihren Bedürfnissen und Interessen.
Admissions
Lehrplan
Studienablauf und Struktur
Das Programm erstreckt sich über zwei Studienjahre. Im 1. Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in soziologischer Theorie, Forschungsmethodik und -techniken, Organisationsverhalten und öffentlicher Verwaltung. Studiengänge des
Im 2. Semester liegt der Schwerpunkt speziell auf Organisationsstudien, dem öffentlichen und nichtstaatlichen Sektor, der Sozialfürsorge, der Forschung zur Lebensqualität, ländlichen Studien und Entwicklungsprogrammen.
Im 3. Semester werden außerdem einige Pflicht- und Wahlkurse angeboten, wie etwa Projektmanagement, Politikanalyse, menschliche Entwicklung, Zeitmanagement sowie Innovationen und Kreativität.
Im 4. Semester wird das Studium mit der Ausarbeitung und Verteidigung einer Masterarbeit abgeschlossen.
Prüfungsverfahren
In jedem Fachkurs wird die Leistung der Studierenden anhand einer 10-stufigen Bewertungsskala gemessen. Während des Studiums beweisen die Masterstudierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten durch die Bearbeitung von Einzelaufgaben und Gruppenarbeiten wie Aufsätzen, Diskussionen, Kurzberichten, Rezensionen, Datenerhebungen und -analysen sowie Präsentationen. Jeder Fachkurs endet mit einer Prüfung oder einem formalen Test mit Note. Integrierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen werden während der Masterarbeit geprüft.
Programmergebnis
Unsere Absolventen haben Kenntnisse über:
- Sozialtheorie, die Struktur der Gesellschaft und sich verändernde soziale Prozesse,
- Entwicklungstendenzen und Leistungen öffentlicher und nichtstaatlicher Organisationen,
- nachhaltige Entwicklung,
- Methodik und Organisationsprinzipien der Sozialforschung.
Unsere Absolventen sind in der Lage:
- Probleme im Bereich von Organisationen und öffentlicher Verwaltung zu identifizieren, relevante soziologische Konzepte und Methoden für ihre Untersuchung auszuwählen;
- Lösungen zu finden, um den sozialen Wandel im Kontext nachhaltiger sozialer Entwicklung zu bewältigen;
- soziologische Forschung zu organisieren und durchzuführen, Forschungsergebnisse nach den theoretischen Konzepten auszuwerten;
- Ergebnisse in der Politikentwicklung und -planung im Bereich der Organisationen und der öffentlichen Verwaltung anzuwenden.
Galerie
Karrierechancen
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in den unterschiedlichsten Bereichen wie Lehre, Forschung, Politik, öffentliche Verwaltung, Kommunen, Sozial- und Gesundheitswesen, Medien, Personalmanagement, NGO und Gewerkschaften tätig und erfolgreich beruflich tätig. Eine Reihe von Absolventen hat ihre Karriere auch in Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen verfolgt. Die Absolventen sind berechtigt, das Studium in den jeweiligen Promotionsprogrammen in Lettland oder im Ausland fortzusetzen.