
Latvia University of Life Sciences and Technologies
Bachelor in nachhaltiger ForstwirtschaftJelgava, Lettland
ABSCHLUSSTYP
Bachelorabschluss
DAUER
3 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Jul 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.000
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Das Studium der Forstwirtschaft als nachhaltige Ressource wird an der lettischen Universität für Biowissenschaften und Technologien seit Jahrzehnten entwickelt, um Ihnen ein Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge der Waldbewirtschaftung zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, sich sowohl als engagierter Bürger als auch als professioneller Forstmanager zu entwickeln.
Die Bedeutung des Forstsektors nimmt jedes Jahr zu. Wenn Sie sich gerne im Wald aufhalten und eine lohnende Karriere anstreben, in der Sie die landbasierte Forstwirtschaft professionell beraten und dazu beitragen können, unsere Wälder für künftige Generationen zu sichern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität.
Lehrplan
1. Semester:
- Funktion und Produktion des Waldes:
- Einleitung; Angewandte Physik und Chemie I;
- Forstpolitik und Forstökonomie I;
- Böden und Waldproduktivität;
- Pflanzenphysiologie;
- Einführung in GIS und Waldkartierung I.
2. Semester:
- Betriebswirtschaftslehre;
- Angewandte Physik und Chemie II;
- Walderneuerung und Aufforstung;
- Einführung in GIS und Waldkartierung II;
- Industrietechnik (Holzbearbeitung);
- Industrietechnik (Weiterverarbeitung).
3. Semester:
- Markt für Forstprodukte;
- Forstpolitik und Forstökonomie II;
- Waldbau I;
- Waldökologie;
- Entomologie und Pflanzenpathologie I;
- Praktische Ausbildung in Holzverarbeitung und neuen Technologien.
4. Semester:
- Forstressourcenökonomie und Geoinformatik;
- Waldbau II;
- Multifunktionale Waldbewirtschaftungsplanung I;
- Holzwissenschaft und Messtechnik;
- Entomologie und Pflanzenpathologie II;
- Hydrothermische Holzverarbeitung und Holzveredelung.
5.Semester:
- Forschungsmethodik und Biometrie I;
- Arbeit und Katastrophenschutz;
- Multifunktionale Waldbewirtschaftungsplanung II;
- Bachelorarbeit I;
- Risikomanagement in der Forstwirtschaft I;
- Technologie und Technik der Forstbewirtschaftung;
- Gestaltungsgrundlagen von Holzartikeln und Modellierung der Holzverarbeitung.
6. Semester:
- Forschungsmethodik und Biometrie II;
- Ökologie und Umweltschutz;
- Bachelorarbeit II;
- Risikomanagement in der Forstwirtschaft II;
- Unternehmertum in der Holzindustrie [Kursarbeit];
- Holzbearbeitung mit CNC;
- Holzmaterialtransport (Logistik);
- Werte nicht-hölzerner Wälder.
Programmergebnis
Abschluss: Bachelor Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Forstwissenschaften
Credits: 180 ECTS
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte des Waldes, beschäftigen sich mit der Bewirtschaftung und Organisation forstwirtschaftlicher Tätigkeiten, lernen den Holzmarkt kennen und erfahren, wie der Wald gepflegt werden muss, um den Ertrag zu maximieren und die Artenvielfalt zu erhalten.
Nach Abschluss des Studiums sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftliche und praktische Probleme auf ihrem Gebiet kompetent zu lösen und sind mit den Entwicklungstrends des Sektors und den Problemen verwandter Wissenschaftszweige vertraut.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Nach dem Abschluss können Sie als Fachkraft und danach in leitenden Positionen in öffentlichen oder kommunalen Einrichtungen, Beratungsdiensten, staatlichen Forstunternehmen, kommunalen oder privaten Unternehmen, Waldinventarunternehmen, Forstressourcennutzungs-, Kontroll- und Managementorganisationen arbeiten.