
Milan, Italien
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch, Französisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
25 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
TAL (Theatre, Arts, Literature: International Studies in Intermediality) ist ein einzigartiger, interdisziplinärer, frei zugänglicher Masterstudiengang, der in der italienischen Hochschullandschaft einmalig ist. Der Studiengang hat eine starke nationale und internationale Anziehungskraft und wurde entwickelt, um Fachleute für eine Karriere in Theatern, kulturellen Forschungs- und Studienzentren und Kulturförderungsorganisationen auszubilden, die eng mit Museen, Bibliotheken, Archiven und Multimedia-Designagenturen in Italien und im Ausland zusammenarbeiten.
Der Studiengang integriert eine fortgeschrittene methodische, theoretische und kritische Ausbildung in fremden Literaturen und Sprachen (Fähigkeiten, die in LM-37 - Moderne europäische und amerikanische Sprachliteratur entwickelt werden) mit spezialisierten Qualifikationen in künstlerischen Disziplinen, Live-Performance und/oder Multimedia-Produktion (Fähigkeiten, die in LM-65 - Performing Arts and Multimedia Production entwickelt werden). Neben dem Angebot von Kursen in Italienisch und Englisch bietet TAL auch die Möglichkeit, Kurse in anderen wichtigen europäischen Sprachen zu wählen und in Italienisch unterrichtete Kurse in Englisch zu absolvieren.
Als erster klassenübergreifender Studiengang, der LM-37 und LM-65 kombiniert, ist er auch der erste Masterstudiengang in Italien, der Fachleuten fortgeschrittene Sprachkenntnisse sowie Fachwissen für die Forschung und Kulturförderung vermittelt. TAL soll den Studierenden vor allem methodische, theoretische und praktische Kenntnisse in den Geisteswissenschaften vermitteln, mit besonderem Schwerpunkt auf Live-Performance, Kunst und Literatur. Durch einen strukturierten zweijährigen Lehrplan zielt der Kurs darauf ab, fortgeschrittene Kommunikationsfähigkeiten in mindestens zwei Sprachen zu entwickeln und die Absolventen auf Führungsaufgaben im Kultursektor vorzubereiten.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Die Universität bietet Studierenden, die besondere Voraussetzungen erfüllen (Leistungen, finanzielle oder persönliche Voraussetzungen, internationale Studierende), eine Reihe finanzieller Vorteile.
Lehrplan
Jahr 1
verpflichtend
- Ästhetik und Performancesprachen in der Live-Kunst
- Britisches und irisches Theater und Performance
- Zeitgenössisches italienisches Theater
- Englische Sprache
- Geschichte der zeitgenössischen Kunst
- Intermediale Theorie
- Werkstatt 1
Optionale Aktivitäten und Studienplanregeln
a - Die Kurse im ersten Jahr sind für beide Klassifizierungen (LM-37 und LM-65) identisch.
Wählen Sie einen Theater- und Performancekurs für 6 ECTS aus den folgenden:
- Französisches Theater und Performance
- Deutsches Theater und Performance
- Hispano-Amerikanisches Theater und Performance
- Russisches Theater und Performance
- Skandinavisches Theater und Performance
- Spanisches Theater und Performance
Jahr 2
verpflichtend
- Vergleichende Theaterwissenschaft
- Praktikum
- Master-Abschlussprüfung
Optionale Aktivitäten und Studienplanregeln
b1 – 2. JAHR – LM-37 LINGUE E LETTERATURE MODERNE EUROPAE E AMERICANE
Wählen Sie einen Literaturkurs im Umfang von 9 ECTS aus den folgenden:
- Literatur, Kunst, Medien (Anglo-Amerikanisch)
- Literatur, Kunst, Medien (britisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Französisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Deutsch)
- Literatur, Kunst, Medien (Hispanoamerikanisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Italienisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Portugiesisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Russisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Skandinavisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Spanisch)
b2 - Wählen Sie einen Sprachkurs im Umfang von 9 ECTS aus den folgenden:
- Französische Sprache
- Deutsche Sprache
- Portugiesische Sprache
- Russische Sprache
- Skandinavische Sprachen
- Spanische Sprache
c1 – 2. JAHR – LM-65 SCIENZE DELLO SPETTACOLO E PRODUZIONE MULTIMEDIALE
Wählen Sie einen Literaturkurs im Umfang von 6 ECTS aus den folgenden:
- Literatur, Kunst, Medien (Anglo-Amerikanisch)
- Literatur, Kunst, Medien (britisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Französisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Deutsch)
- Literatur, Kunst, Medien (Hispanoamerikanisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Italienisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Portugiesisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Russisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Skandinavisch)
- Literatur, Kunst, Medien (Spanisch)
c2 – Wählen Sie aus den folgenden einen Theater- und Performancekurs im Umfang von 6 ECTS aus.
Die Wahl des Kurses Theater und Performance muss aus einem anderen Sprachraum stammen als die bereits abgelegte Prüfung.
- Französisches Theater und Performance
- Deutsches Theater und Performance
- Hispano-Amerikanisches Theater und Performance
- Russisches Theater und Performance
- Spanisches Theater und Performance
c3 - Wählen Sie einen Kurs im Umfang von 6 ECTS aus den folgenden:
- Tanzgeschichte
- Filmproduktion und Medienindustrie
- Multimediale Dramaturgie
d - Den Studierenden stehen 9 CFU zur freien Verfügung, und zwar auf eine der folgenden Arten:
- ein 9 ECTS-Kurs, der aus dem Angebot der verschiedenen Fakultäten der University of Milan ausgewählt wird;
- ein 6 ECTS-Kurs plus 3 ECTS, die zu einem der 6 ECTS-Kurse hinzugefügt werden, die bereits im Studienplan enthalten sind;
- 3 + 3 + 3 ECTS-Punkte zusätzlich zu drei der bereits im Studienplan enthaltenen 6 ECTS-Kurse.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die notwendigen Kompetenzen für den beruflichen Einstieg in nationale und internationale Kontexte. Ihre exzellenten Kenntnisse in Englisch, Italienisch und/oder einer weiteren Fremdsprache ermöglichen die Mitarbeit im kulturellen und künstlerischen Bereich.
Absolventinnen und Absolventen, die ihre akademische Laufbahn fortsetzen möchten, sind bestens auf ein Promotionsprogramm in sprachwissenschaftlich-literarischen oder darstellenden Künsten vorbereitet.
Die wichtigsten Karrieremöglichkeiten für Absolventen sind wie folgt
Veranstalter und Mitarbeiter für öffentliche und private Theaterorganisationen:
- Rolle im Arbeitskontext: Positionen mit erheblicher Verantwortung bei der Verbesserung der Theaterprogrammgestaltung, der Organisation und Verwaltung von Veranstaltungen, Unternehmen, Festivals und Bühnenproduktionen (Mise en Space).
- Mit der Rolle verbundene Fähigkeiten: fortgeschrittene historisch-theatralische Fachkenntnisse, ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten (einschließlich guter Englischkenntnisse) und fundierte Kenntnisse der Produktionsprozesse in der darstellenden Kunst.
- Karrieremöglichkeiten: öffentliche und private Theater, Stiftungen, Theatergruppen, Produktionsfirmen, Multimedia-Performance-Unternehmen.
Redaktioneller Mitarbeiter und Berater für die Bearbeitung von Fachtexten:
- Rolle im Arbeitskontext: Schlüsselperson bei der Konzeption redaktioneller Projekte und der Vorbereitung von Texten zur Veröffentlichung, mit starkem Schwerpunkt auf Projekten, bei denen sprachliche und übersetzerische Elemente von entscheidender Bedeutung sind.
- Fähigkeiten: fortgeschrittene linguistische Kenntnisse, ausgeprägte Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten in Fremdsprachen sowie hohe historisch-kritische Expertise in der Textanalyse und Neuinterpretation.
- Berufsmöglichkeiten: Fachverlage, Unternehmen der Kultur- und Verlagsbranche (auch Multimedia) sowie im Bereich der sprachlichen und interkulturellen Berufsbildung.
Berater und Experten für Live-Performance:
- Rolle im Arbeitskontext: Positionen mit erheblicher Verantwortung, wie z. B. Koordinator und Manager bei der Erhaltung und Förderung des Theater- und Aufführungserbes.
- Mit der Rolle verbundene Fähigkeiten: fundierte Kenntnisse historisch-kritischer Methoden zur Untersuchung von Aufführungen, Fachkenntnisse in der Analyse und Klassifizierung von Quellen sowie theoretisches und praktisches Verständnis für den Umgang mit dem historisch-theatralischen Erbe.