Keystone logo
KU Leuven Europäischer Master of Science in Strahlung und ihren Auswirkungen auf Mikroelektronik und Photonik-Technologien (RADMEP)

KU Leuven

Europäischer Master of Science in Strahlung und ihren Auswirkungen auf Mikroelektronik und Photonik-Technologien (RADMEP)

Geel, Belgien

MSc

2 Jahre

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Sep 2025

EUR 9.000 *

Auf dem Campus

* nicht-EWR-Gebühr | 4500 EUR; EWR-Gebühr

Einführung

243677_Keystone_website_banner_webinars_970x250.jpg

Nehmen Sie Kontakt auf: Nehmen Sie an den Webinaren der KU Leuven teil

Entdecken Sie alles, was die KU Leuven zu bieten hat, in einem der Webinare der KU Leuven über die KU Leuven, die Zulassung & die Bewerbung, das Wohnen und vieles mehr.

Registrieren Hier.

Der European Master in Radiation and its effects on MicroElectronics and Photonics Technologies (RADMEP) bietet ein multidisziplinäres und innovatives Programm, das die Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Mikroelektronik und Photonik, zwei Schlüsseltechnologien für die Zukunft Europas, behandelt. Das Ziel von RADMEP ist es, Studenten in diesen fortschrittlichen Technologien auszubilden, Methoden zu vermitteln und praktische Anwendungen für ihre Umsetzung in einer Vielzahl von natürlichen oder vom Menschen geschaffenen strahlungsreichen Umgebungen vorzustellen. Das RADMEP verfolgt zwei Ziele: erstens die Verbesserung der Berufsaussichten seiner Studenten und zweitens die Erfüllung der Bedürfnisse von Industrie, Behörden und Gesellschaft. Dank dieses gemeinsamen Erasmus-Mundus-Masterstudiengangs werden die Studierenden nützliche berufliche und soziale Kompetenzen in einem reichen europäischen kulturellen Kontext entwickeln.

Alle RADMEP-Studenten beginnen ihr Studium im ersten Semester an der Universität Jyväskylä (Finnland), bevor sie im zweiten Semester zum KU Leuven Geel Campus (Belgien) wechseln. Sie werden grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Photonik und deren Verhalten unter Bestrahlung erwerben.

Im dritten Semester haben die RADMEP-Studenten die Wahl zwischen zwei verschiedenen Spezialisierungen: Strahlungseffekte auf Photonische Technologien an der Université Jean Monnet Saint-Etienne (Frankreich) oder Strahlungseffekte auf Mikroelektronik an der Université de Montpellier (Frankreich). Im letzten Semester schließlich führen die Studierenden eine sechsmonatige Masterarbeit in einem Forschungszentrum oder in der Industrie durch (z. B. im Rahmen des großen RADMEP-Netzes mit mehr als 35 assoziierten Partnern).

Mehr auf der Website des Instituts lesen

Lehrplan

Ideale Studenten

Admissions

Programmablauf

Programmergebnis

Studiengebühren für das Programm

Warum an KU Leuven studieren?

Stipendien und Finanzierung

Info Sessions

Ranglisten

Akkreditierungen

Karrierechancen

Über die Schule

Chatten mit Studenten

Fragen