BSc of Management
Klaipėda, Litauen
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Feb 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.176
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Ziel des Managementstudiengangs ist es, Studierende zu hochqualifizierten Managementspezialisten auszubilden, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden, verantwortungsvoll in Organisationen arbeiten können, die in einem sich ständig verändernden Umfeld agieren, und die in der Lage sind, zu gründen oder zu gründen Ihr eigenes Geschäft aufbauen oder einen Beitrag für andere leisten.
Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Professoren und engagierten Nachwuchswissenschaftlern sowie Spezialisten, die die Managementwissenschaft sowohl von der theoretischen als auch von der praktischen Seite kennen – viele davon mit langjähriger Erfahrung in Wirtschaft und Management. Wir sind bereit, die neuesten Entdeckungen und Praktiken der Managementwissenschaft mit Ihnen zu teilen.
Zu den Hauptfächern des Lehrplans gehören Krisenmanagement; Geschäftsanalysen; E-Business; Wirtschaftsethik und soziale Verantwortung; und Unternehmertum.
Warum Klaipeda University ?
- Einzigartig durch seine wissenschaftlichen Forschungen und Studien auf dem Gebiet der Meeresforschung
- EU-Diplom weltweit anerkannt
- Große Auswahl an Programmen
- Internationale Studien in Englisch
- Jung und schnell wachsend
- Hochwertige Bildung zu einem vernünftigen Preis
Warum Litauen?
- Ein Mitglied der Europäischen Union
- 93,4% haben eine Sekundarbildung. Die am besten ausgebildete Nation in Europa
- 92 % sprechen eine Fremdsprache (normalerweise Englisch, Russisch oder Deutsch)
- 94% der ausländischen Studierenden empfehlen ein Studium in Litauen
Karrierechancen
Die im Studiengang Management vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es den Studierenden, ein eigenes Unternehmen zu gründen und als funktionaler Manager einer Organisation in folgenden Rollen zu arbeiten: Personal-, Finanz-, Produktions- und Marketingmanager.
Studiengebühren für das Programm
Admissions
Programmergebnis
Wissen und seine Anwendung
- A1 kennt und versteht den wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen, technologischen und sozialen Kontext der Organisation in der globalen Gesellschaft und ist in der Lage, ihn bei Managemententscheidungen zu bewerten;
- A2 Versteht soziale Verantwortung, einschließlich nachhaltigem und ethischem Verhalten in der Wirtschaft, und ist in der Lage, die Grundsätze sozial verantwortlicher Wirtschaft anzuwenden
- A3 Versteht Finanztheorien und Finanzmärkte, ist mit Instrumenten der Finanzanalyse und den Grundsätzen der Erstellung von Abschlüssen vertraut und kann dieses Wissen in der Praxis anwenden
- A4 Kennt und versteht Organisationssysteme und Managementprozesse, einschließlich Produktionsmanagement, Lieferketten, Marketing, Personalmanagement, ist in der Lage, dieses Wissen in praktischen Managementaktivitäten anzuwenden.
- A5 Kann Gruppen- und Einzelverhalten in der Organisation und Gesellschaft erklären, einschließlich Veränderungen im Mitarbeiterverhalten aufgrund der technologiegetriebenen Digitalisierung von Arbeitsplätzen im E-Business
Forschungskompetenz
- B1 Kann die für Managemententscheidungen erforderlichen Daten auf der Grundlage der Ergebnisse der Grundlagen- und angewandten Forschung sammeln, analysieren und interpretieren
- B2 Kann kreativ und kritisch geeignete Methoden zur Durchführung von für die Organisation relevanten Forschungsarbeiten definieren und auswählen
Fachspezifische Fähigkeiten
- C1 Kann evidenzbasierte Entscheidungen im Organisationsmanagement treffen und dabei bestehende und neue Technologien integrieren, einschließlich der Anwendung statistischer Tools und Methoden, Datenmanagement und Datenanalyse
- C2 In der Lage, Daten im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit ethisch zu nutzen und zu verteilen und effektiv mit allen Beteiligten zu kommunizieren
Soziale Fähigkeiten
- D1 Fähig, effektiv in einem Team in einem sich schnell verändernden und multikulturellen Arbeitsumfeld zu arbeiten und analytische und kreative Denkfähigkeiten zu entwickeln
- D2 Kann in einem beruflichen Umfeld fließend, überzeugend und effektiv schriftlich und mündlich auf Litauisch und mindestens einer Fremdsprache kommunizieren
Persönliche Fähigkeiten
- E1 Kann Probleme analysieren und systematisieren, Managementkompetenzen entwickeln, moralische Verantwortung und sich selbst im sozialen Kontext erkennen
- E2 Kann selbstständig Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen, hat eine ausgeprägte „Ich kann lernen“-Einstellung, ist in der Lage, sein eigenes Wissen selbst einzuschätzen und selbstständig zu lernen.
Lehrplan
1 Semester
- Einführung in das Studium (S190B098)
- Psychologie (S260B025)
- Unternehmensethik und soziale Verantwortung (S190B085)
- Wirtschaftswissenschaften (S180B005)
- Management (S190B002)
- Wahlpflichtfach
Gesamt: 30
2 Semester
- Unternehmensstatistik (P160B063)
- Unternehmertum (S190B100)
- Geschäftskommunikation (S190B086)
- Marketing (S180B306)
- Wahlpflichtfach
Gesamt: 30
3 Semester
- Kursarbeit in Management (S190B094)
- Marketingmanagement (S190B006)
- Buchhaltung (S180B104)
- Quantitative Sozialforschungsmethoden (S210B001)
- Wahlpflichtfach
Gesamt: 30
4 Semester
- Produktionsmanagement (S190B003)
- Logistik (S190B027)
- Innovationsmanagement (S190B030)
- Krisenmanagement (S190B089)
- Service Operations Management (S190B091)
- Wahlpflichtfach
Gesamt: 30
5 Semester
- Wirtschaftsrecht (S000B462)
- Supply Chain Management (S190B076)
- Praxis im virtuellen Unternehmen (S180B046)
- E-Business (S190B093)
- Geschäftsanalyse (P160B064)
- Wahlfach
Gesamt: 30
6 Semester
- Vertriebsmanagement (S190B062)
- Verhandlungstechnik (S190B081)
- Berufspraxis (S190B095)
- Wahlfächer
Gesamt: 30
7 Semester
- Einführung in das internationale Geschäft (S190B096)
- Bachelor-Abschlussarbeit (S189B027)
- Personalmanagement (S189B026)
- Finanzmanagement (S190B123)
Gesamt: 30
Wahlfach
- Arbeitssicherheitsverwaltung (S190B084)
- Geschäftsprojekte (S190B001)
- Organisatorisches Verhalten (S190B301)
- Führung (S190B103)
Wahlfächer
- Teamarbeit (S190B020)
- Verbraucherverhalten (S190B009)
- Qualitätsmanagement (S000B308)
Wahlpflichtfach 1
Wahlpflichtfach 2
Wahlpflichtfach 3
Wahlpflichtfach 4