BSc für Sozialarbeit und Krisenintervention
Klaipėda, Litauen
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Feb 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.176
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Sozialarbeiter sind professionelle Experten, die einer Person, einer Familie oder einer Gemeinschaft Hilfe leisten. Sie dabei unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieser Kurs bietet ein Studienprogramm, das Ihnen die Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die Sie für eine Karriere in verschiedenen sozialen Betreuungsfunktionen mit Kindern, Erwachsenen und Familien benötigen. Supervision ist seit vielen Jahren in das Studium der Sozialen Arbeit sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium integriert. Es hilft zukünftigen Praktikern, die Komplexität der Sozialen Arbeit besser zu verstehen und zu verstehen, welche Ebenen professioneller Unterstützung vorhanden sind.
Das Besondere an der Sozialen Arbeit sind die von Fachkräften durchgeführten Praktika und die Betreuung, die sie mitbringen. Dies gilt insbesondere für die beiden einzigartigen Studienmodule: Delphingestützte Therapie und Existenzielle Therapie in der Sozialen Arbeit.
Dies ist das einzige Studienprogramm seiner Art in Litauen, dessen Studiendauer 3,5 Jahre nicht überschreitet.
Zu den Hauptfächern des Lehrplans gehören Praxis in NGOs; Einführungspraxis in das Gesundheitssystem; Praxis in Bildungs-, Gesundheits- und Bewährungseinrichtungen; Praxis in Gesundheitseinrichtungen; und unabhängige Praktika in der Praxis (mit Beratung).
Spezialisierungen: Soziale Arbeit in der Gemeinschaft, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Warum die Universität Klaipeda?
- Einzigartig durch seine wissenschaftlichen Forschungen und Studien auf dem Gebiet der Meeresforschung
- EU-Diplom weltweit anerkannt
- Große Auswahl an Programmen
- Internationale Studien in Englisch
- Jung und schnell wachsend
- Hochwertige Bildung zu einem vernünftigen Preis
Warum Litauen?
- Ein Mitglied der Europäischen Union
- 93,4% haben eine Sekundarbildung. Die am besten ausgebildete Nation in Europa
- 92 % sprechen eine Fremdsprache (normalerweise Englisch, Russisch oder Deutsch)
- 94% der ausländischen Studierenden empfehlen ein Studium in Litauen
Karrierechancen
Nach dem Abschluss können Sie Ihr Studium an der KU oder anderswo in Europa in den folgenden Bereichen fortsetzen: Sozialarbeit, Gesundheitsmanagement, öffentliche Verwaltung, Sozialpädagogik oder Management.
Zu den Arbeitsmöglichkeiten gehören: Fachkräfte in kommunalen Sozialämtern, Suchtkrankenhäusern, Alten- und Kinderheimen; Sozialdienstzentren, NGOs, Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser.
Studiengebühren für das Programm
Admissions
Programmergebnis
Wissen und seine Anwendung
Für Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit in einer Gemeinschaft:
- A1 kennen Theorien der Sozial-, Geistes- und anderen Wissenschaften, können sie kritisch und systemisch analysieren und in der Praxis und Forschung der Sozialarbeit anwenden und können diese Theorien zur Bewertung der sozialen Realität nutzen.
- A2 Kenntnisse über die Entwicklung des Berufs der Sozialen Arbeit, nationale und internationale Sozialpolitik, interprofessionelle Zusammenarbeit, Grundsätze der Ethik, Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit, soziale Entwicklung und Wohlfahrt der Gesellschaft erwerben und praktisch anwenden.
- A3 Kann die neuesten Erkenntnisse der Sozialarbeitstheorie, -methoden, sozialen Probleme und deren Manifestation in multikulturellen Gemeinschaften analysieren und in der Praxis anwenden und erforschen.
Für Absolventen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen:
- A4 Sie kennen Theorien der Sozial-, Geistes- und anderen Wissenschaften, können diese kritisch und systemisch analysieren und in der Praxis und Forschung der Sozialen Arbeit anwenden und können diese Theorien zur Bewertung der sozialen Realität nutzen.
- A5 Erwerb und praktische Anwendung von Kenntnissen über die Entwicklung des Berufes der Sozialen Arbeit und seine Verbindungen mit der Medizin, der nationalen und internationalen Sozialpolitik, der interprofessionellen Zusammenarbeit, den Grundsätzen der Ethik, den Menschenrechten und der sozialen Gerechtigkeit, der sozialen Entwicklung und dem Wohlergehen der Gesellschaft.
- A6 Kann die neuesten Erkenntnisse der Sozialarbeitstheorie, -methoden, sozialen Probleme und deren Ausprägung im Bereich der persönlichen Gesundheit analysieren und in der Praxis anwenden und erforschen.
Forschungskompetenz
Für Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit in einer Gemeinschaft:
- B1 Kann die neuesten Erkenntnisse verschiedener Methoden der wissenschaftlichen Forschung kritisch und systematisch analysieren und in der Praxis und Forschung anwenden.
- B2 Kann unabhängige wissenschaftliche Forschung betreiben und deren Daten im Kontext der Sozialarbeit und Sozialpolitik interpretieren.
- B3 Kann Forschungsdaten anwenden, um Lösungen für soziale Probleme zu planen, soziale Programme der Gemeinschaft zu validieren und innovative soziale Dienste umzusetzen.
- Für Absolventen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen:
- B4 Kann die neuesten Erkenntnisse verschiedener Methoden der wissenschaftlichen Forschung kritisch und systematisch analysieren und in der Praxis und Forschung anwenden.
- B5 Kann unabhängige wissenschaftliche Forschung betreiben und deren Daten im Kontext von Sozialarbeit, Sozialpolitik und Gesundheitsfürsorge interpretieren.
- B6 Kann Forschungsdaten anwenden, um Lösungen für soziale Probleme zu planen, soziale Programme im Gesundheitssystem zu validieren und innovative soziale Dienste umzusetzen.
Fachspezifische Fähigkeiten
Für Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit in einer Gemeinschaft:
- C1 Kann Modelle der Sozialpolitik kritisch und systematisch analysieren und ihren Einfluss auf die Verringerung sozialer Ausgrenzung und den Schutz der Menschenrechte erklären; Pläne, Programme und Projekte kommunaler sozialer Dienste vorbereiten und umsetzen.
- C2 Praktizieren Sie die Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit, der sozialen Verantwortung, der Menschenrechte, der Werte der Sozialarbeit und der Ethik.
- C3 Sind in der Lage, die Rechte und Interessen des Klienten zu vertreten, interne und externe Ressourcen durch effektive Kommunikation innerhalb einer Gemeinschaft zu akkumulieren, einen Klienten zu motivieren und zu befähigen, sich selbst zu helfen und Veränderungen vorzunehmen.
- C4 Kann die Qualität sozialer Dienste und die Wirksamkeit der Sozialarbeitspraxis beurteilen und Maßnahmen zur Durchführung von Sozialarbeitsunterstützung in einer Gemeinschaft koordinieren.
- C5 Sind in der Lage, die Bedürfnisse und Stärken eines Klienten zu erkennen und systematisch einzuschätzen, den Prozess der Sozialarbeitsunterstützung zu planen, durchzuführen und zu evaluieren, indem sie verschiedene Methoden und Strategien einsetzen und eine gegenseitige Sozialarbeiter-Klienten-Beziehung aufbauen.
Für Absolventen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen:
- C6 Kann sozialpolitische Modelle kritisch und systematisch analysieren und ihren Einfluss auf die Förderung der persönlichen Gesundheit und den Schutz der Menschenrechte erläutern; Pläne, Programme und Projekte zur Unterstützung der Sozialarbeit im Gesundheitssystem vorbereiten und umsetzen.
- C7 Praktizieren Sie die Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit, der sozialen Verantwortung, der Menschenrechte, der Werte der Sozialarbeit und der Ethik.
- C8 Sind in der Lage, die Rechte und Interessen des Klienten zu vertreten, interne und externe Ressourcen durch effektive Kommunikation innerhalb einer Gesundheitseinrichtung zu akkumulieren, einen Klienten zu motivieren und zu befähigen, sich selbst zu helfen und Veränderungen vorzunehmen.
- C9 Kann die Qualität sozialer Dienste und die Wirksamkeit der Sozialarbeitspraxis beurteilen und Maßnahmen zur Unterstützung der Sozialarbeit im Gesundheitswesen koordinieren.
- C10 Sind in der Lage, die Bedürfnisse und Stärken eines Klienten zu erkennen und systematisch einzuschätzen, den Prozess der Sozialarbeitsunterstützung unter Verwendung verschiedener Methoden und Strategien zu planen, durchzuführen und zu bewerten und so eine gegenseitige Sozialarbeiter-Klienten-Beziehung aufzubauen.
Soziale Fähigkeiten
Für Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit in einer Gemeinschaft:
- D1 Sie sind in der Lage, das Image der Sozialen Arbeit aufrechtzuerhalten, den Status des Berufs aufrechtzuerhalten und Ihre persönliche Meinung fließend und eindrucksvoll mündlich und schriftlich auf Litauisch und mindestens einer Fremdsprache auszudrücken.
- D2 Kann mit Vertretern verschiedener Gemeindegruppen kommunizieren und zusammenarbeiten und Informationen austauschen, die für einen effektiven Sozialarbeitsprozess erforderlich sind; wissen, wie man in einem interdisziplinären Team an Lösungen für soziale Probleme in der Gemeinschaft arbeitet und soziale Verantwortung übernimmt.
- D3 Sie verfügen über die Fähigkeit, sich an Diskussionen zu verschiedenen beruflichen Themen in beruflichen und interdisziplinären Umgebungen zu beteiligen, effektive gegenseitige Interaktionen in der beruflichen Praxis zu schaffen und Verantwortung für die Entwicklung und Verbesserung des Berufes der Sozialen Arbeit zu übernehmen.
Für Absolventen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen:
- D4 Sie sind in der Lage, das Image der Sozialen Arbeit aufrechtzuerhalten, den Status des Berufs aufrechtzuerhalten und Ihre persönliche Meinung fließend und eindrucksvoll mündlich und schriftlich auf Litauisch und mindestens einer Fremdsprache auszudrücken.
- D5 Kann mit Vertretern verschiedener Institutionen und Unterabteilungen des Gesundheitssystems kommunizieren und zusammenarbeiten und Informationen austauschen, die für einen effektiven Sozialarbeitsprozess im Gesundheitswesen erforderlich sind; wissen, wie man in einem interdisziplinären Team Lösungen für soziale Probleme im Gesundheitswesen erarbeitet und dabei soziale Verantwortung übernimmt.
- D6 Sie verfügen über die Fähigkeit, sich an Diskussionen zu verschiedenen beruflichen Themen in beruflichen und interdisziplinären Umgebungen zu beteiligen, effektive gegenseitige Interaktionen in der beruflichen Praxis zu schaffen und Verantwortung für die Entwicklung und Verbesserung des Berufes der Sozialen Arbeit zu übernehmen.
Persönliche Fähigkeiten
Für Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit in einer Gemeinschaft:
- E1 Kann nationale und internationale Informationsquellen und Informationstechnologien finden und nutzen und mit vertraulichen Informationen angemessen umgehen.
- E2 Sind in der Lage, die eigene berufliche Praxis und die der Kollegen kritisch zu bewerten, die persönliche berufliche Entwicklung systematisch zu reflektieren, neue Ideen zu entwickeln und sich an neue Situationen anzupassen.
- E3 Kann in komplexen Situationen selbstständig Entscheidungen treffen, Vertrauen in sich selbst haben und Lernfähigkeiten ständig weiterentwickeln.
- Für Absolventen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen:
- E4 Kann nationale und internationale Informationsquellen und Informationstechnologien finden und nutzen und angemessen mit vertraulichen Informationen umgehen.
- E5 Sind in der Lage, die eigene berufliche Praxis und die der Kollegen kritisch zu bewerten, die persönliche berufliche Entwicklung systematisch zu reflektieren, neue Ideen zu entwickeln und sich an neue Situationen anzupassen.
- E6 Kann in komplexen Situationen selbstständig Entscheidungen treffen, Vertrauen in sich selbst haben und Lernfähigkeiten ständig weiterentwickeln.
Lehrplan
1 Semester
- Informationsmanagement (H000B040)
- Einführung in die Fach- und Berufsethik (S000B220)
- Moderne Sozialisation (S000B047)
- Menschenrechte und Soziale Arbeit (S000B00E)
- Karitative Sozialarbeit (S000B07Q)
- Wahlpflichtfach
Gesamt: 30
2 Semester
- Litauische Sozialpolitik (S000B01F)
- Grundlagen der Kommunikation (S000B044)
- Einführung in die Psychologie (S260B046)
- Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit (einschließlich Praxis) (S000B023)
- Wahlpflichtfach
Gesamt: 30
3 Semester
- Öffentliche Gesundheit (B680B013)
- Professionelle Sprache und Ausdruck (H592B002)
- Kursarbeit 1 (S000B00G)
- Grundlagen der Soziologie in der Sozialen Arbeit (S000B00T)
- Wahlfach Allgemeiner Kurs
- Wahlfächer
Gesamt: 30
4 Semester
- Beratung in der Sozialen Arbeit (S214B001)
- Soziale Gerontologie (S000B644)
- Wahlfach Allgemeiner Kurs
- Wahlfächer
Gesamt: 33
5 Semester
- Psychische Gesundheit und Pflege (B650B004)
- Kursarbeit 2 (S000B237)
- Soziale Arbeit für Menschen mit Behinderung (S000B00R)
- Kostenloser Wahlkurs (3 Cr.)
- Wahlfächer
Gesamt: 30
6 Semester
- Soziale Risikogruppen und Resozialisierung (S000B00S)
- Soziologie abweichenden Verhaltens (S000B737)
- Jugendsozialarbeit (S000B239)
- Wahlfächer
Gesamt: 25
7 Semester
- Soziale Arbeit mit der Familie (S000B00U)
- Sozialprogrammmanagement (S000B326)
- Bachelor-Diplomarbeit (S000B176)
- Selbstständige Praktika in der Praxis (S000B119)
Gesamt: 30
Spezialisierungsfächer
Soziale Arbeit in einer Gemeinschaft
- Praxis in Bildungs-, Gesundheits- und Strafverfolgungseinrichtungen (mit Aufsicht) (S000B133)
- Psychosoziologie der Behinderung (S000B013)
- Praxis in Sozialarbeitsagenturen (S000B623)
- Persönlichkeits- und Sozialpsychologie (S260B048)
- Einzel- und Gruppensozialarbeit (S000B00Q)
- Soziokulturelle Aktivitäten in einer Gemeinschaft (S000B01A)
- Praxis in NGO (mit Supervision) (S000B09N)
- Familie und soziales Umfeld (S000B068)
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
- Praxis in Einrichtungen des Gesundheitswesens der dritten Ebene (mit Aufsicht) (S000B00K)
- Physikalische Medizin und Rehabilitation (B001B049)
- Praxis in Gesundheitszentren (S000B00L)
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (S000B695)
- Gesundheitspsychologie (S260B004)
- Einführungspraxis in Gesundheitseinrichtungen (mit Supervision) (S000B09O)
- Palliativpflege (B001B045)
- Teamarbeit im Gesundheitswesen (S000B706)
Kurs
- Soziale Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen (S000B086)
- Sozialarbeit mit sexuell missbrauchten Kindern (S000B116)
- Soziale Arbeit in Bildungseinrichtungen (S000B235)
- Existenzielle Therapie in der Sozialen Arbeit (S000B219)
- Soziale Dienste (S000B221)
- Soziale Unterstützung in der Sozialen Arbeit (S000B073)
- Behinderung und Ethik (S000B121)
- Soziale Arbeit mit Flüchtlingen (S000B00V)
- Delphingestützte Therapie (S216B002)
- Soziale Ergotherapie (S000B740)
- Grundlagen der Klinischen Medizin (B680B121)
Kurs
- Existenzielle Therapie in der Sozialen Arbeit (S000B219)
- Soziale Dienste (S000B221)
- Soziale Ergotherapie (S000B740)
- Sozialarbeit mit sexuell missbrauchten Kindern (S000B116)
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (S000B006)
- Soziale Unterstützung in der Sozialen Arbeit (S000B073)
- Soziale Arbeit in Bildungseinrichtungen (S000B235)
- Behinderung und Ethik (S000B121)
- Delphingestützte Therapie (S216B002)
- Soziale Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen (S000B086)
- Soziale Arbeit mit Flüchtlingen (S000B00V)
Wahlfach Allgemeiner Kurs 1
- Öffentlichkeitsarbeit (S170B063)
- Spanisch A1 (1) (H490B001)
- Deutsch A1 (1) (H530B001)
- Norwegisch A1 (1) (H580B046)
- Familienpädagogik (S000B373)
- Körperliche Freizeitaktivität (S000B984)
- Behinderung und Gesundheitsversorgung (S216B003)
- Perspektiven für den Wassertransport (T003B086)
Wahlfach Allgemeiner Kurs 2
- Norwegisch A1 (2) (H580B052)
- Spanisch A1 (2) (H490B002)
- Deutsch A1 (2) (H530B002)
- Persönliches Karrieremanagement (S000B713)
- Führung (S190B070)
- Gesundheitsfördernde körperliche Aktivität (S000B09Y)
- Behinderung und Gesundheitsversorgung (S216B003)
- Klima, nachhaltige Entwicklung und Technologie (P000B269)
Wahlpflichtfach 1
Wahlpflichtfach 2
Kostenloser Wahlkurs (3 Cr.)
- Supply Chain Management (S190B076)
- Öffentliche Gesundheit (B680B013)
- Erste Hilfe (B680B021)
- Wellness-Ausbildung (B000B001)
- Menschliche Sicherheit (T500B100)
- Qualitätsmanagement (T210B100)
- Angewandte Rhetorik (H000B305)