
Kurs über Evidenz für Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit: Statistische Methoden in der Epidemiologie
Amsterdam, Niederlande
DAUER
2 Weeks
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
14 Apr 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.980 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Frühbuchergebühr: 1.584 EUR bei Zahlung vor dem 15. Januar 2025
Einführung
Dieser zweiwöchige Kurs soll Ihnen fortgeschrittene statistische Kenntnisse vermitteln, die für eine fundierte Entscheidungsfindung im öffentlichen Gesundheitswesen unerlässlich sind. Dieser Kurs befasst sich mit grundlegenden Methoden zur Planung epidemiologischer Feldstudien, zur Berechnung des Stichprobenumfangs und zur Analyse komplexer Umfragedaten in Stata, um dringende Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit anzugehen.
Akkreditierung
Dieser Kurs ist auch für den Master of Science in Public Health and Health Equity akkreditiert, der vom KIT-Institut und tropEd, einem Netzwerk europäischer Institutionen für Hochschulbildung im Bereich der internationalen Gesundheit, organisiert wird.
Admissions
Lehrplan
Course Content
The following subjects are covered during the course:
- Planung einer epidemiologischen Feldstudie
- Forschungsfragen, Protokollentwicklung, Datenanalyseplan, Feldhandbuch
- Stichprobengrößenberechnungen und Stichprobenmethoden
- Analyse komplexer Umfragedaten: Clusterung und Gewichtung
- Lineare und logistische Regression in Stata und Erstellen multivariater Modelle
Content
Dieser Kurs behandelt eine umfassende Palette statistischer Methoden, die für evidenzbasierte Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit unerlässlich sind. Sie lernen zunächst die praktischen Aspekte der Planung epidemiologischer Feldstudien kennen, einschließlich der Formulierung von Forschungsfragen, der Entwicklung eines Protokolls, von Feldhandbüchern und der Formulierung von Datenanalyseplänen.
Als Nächstes befassen Sie sich mit statistischen Komponenten, einschließlich Stichprobengrößenberechnungen und verschiedenen Stichprobenmethoden, um die statistische Genauigkeit und Repräsentativität der Forschungsergebnisse sicherzustellen.
Anschließend werden im Kurs fortgeschrittene Techniken zur Analyse komplexer Umfragedaten, wie Clustering und Gewichtung, untersucht, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
Darüber hinaus lernen Sie, lineare und logistische Regressionsmodelle in Stata zu erstellen. Sie lernen, epidemiologisch fundierte multivariate Modelle zu konstruieren, indem Sie Variablen auf der Grundlage relevanter konzeptioneller Rahmenbedingungen operationalisieren und auswählen.
This course is tropEd accredited and can be followed as a stand-alone course or as a specialisation course of the Master in Public Health and Health Equity programme.
Learning methods
Die Teilnahme an diesem Kurs umfasst eine Kombination aus interaktiven Vorlesungen, praktischen Workshops, Fallstudien und Gruppendiskussionen. Die Teilnehmer wenden theoretisches Wissen durch praktische Übungen in Stata-basierten realen Datensätzen und Forschungsfragen an. Feedback und Anleitung durch erfahrene Dozenten ermöglichen ein intensives Lernerlebnis und fördern kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Entwicklung evidenzbasierter Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit unerlässlich sind.
Assessment:
For participants who wish to receive a certificate of completion of the course, including the ECTS credits, the assessment is required.
If you do not wish to do the assessment, you can receive a certificate of attendance of the course.
Programmergebnis
Objectives
At the end of this course, participants will be able to:
- Formulieren Sie Forschungsfragen für epidemiologische Feldstudien auf der Grundlage des Informationsbedarfs der Beteiligten, entwickeln Sie Protokolle, Datenanalysepläne und Feldhandbücher, um eine umfassende Planung und Durchführung zu gewährleisten.
- Berechnen Sie geeignete Stichprobengrößen und wählen Sie Stichprobenmethoden aus, um die statistische Präzision und Repräsentativität von Umfragedaten in der Gesundheitsforschung sicherzustellen
- Analysieren Sie komplexe Umfragedaten mithilfe relevanter statistischer Techniken wie Clustering und Gewichtung.
- Wenden Sie lineare und logistische Regressionstechniken in Stata an, um einfache und multiple Regressionsanalysen durchzuführen und multivariate Modelle auf der Grundlage epidemiologisch fundierter konzeptioneller Rahmenbedingungen zu konstruieren.
Studiengebühren für das Programm
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.