
Amsterdam, Niederlande
DAUER
2 Weeks
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
29 Nov 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
29 Jan 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.980 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Frühbuchergebühr: 1.584 EUR bei Zahlung vor dem 30. Oktober 2024
Einführung
Dieser dynamische, zweiwöchige Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um sich in der Landschaft der evidenzbasierten Entscheidungsfindung im Bereich der globalen öffentlichen Gesundheit zurechtzufinden.
Dieser Kurs befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien der Überwachung, Bewertung und des Lernens im Rahmen der globalen öffentlichen Gesundheit.
Akkreditierung
Dieser Kurs ist auch für den Master of Science in Public Health and Health Equity akkreditiert, der vom KIT-Institut und tropEd, einem Netzwerk europäischer Institutionen für Hochschulbildung im Bereich der internationalen Gesundheit, organisiert wird.
Admissions
Lehrplan
Kursinhalt
- Logframes, Indikatoren und Ziele
- Primäre vs. sekundäre Datenquellen und die Rolle von HMIS
- Entwicklung präziser Datenerfassungstools, einschließlich elektronischer Methoden
- Microsoft Excel für Datenverwaltung, Analyse und Visualisierung
- Anpassung von Berichtsinhalten und -formaten an die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder
- Feedbackschleifen und adaptive Managementstrategien
Inhalt
Dieser Kurs befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien der Überwachung, Bewertung und des Lernens im Rahmen der globalen öffentlichen Gesundheit. Sie erkunden Schlüsselkonzepte wie Log-Frames, Indikatoren und Ziele und untersuchen typische primäre und sekundäre Datenquellen, einschließlich der zentralen Rolle von Gesundheitsmanagement-Informationssystemen (HMIS).
In den praktischen Übungen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Tools zur Datenerfassung, einschließlich elektronischer Methoden zur Datenerfassung, unter Einhaltung der Best Practices für die Datenerfassung und ethischer Standards.
Sie entwickeln Microsoft Excel-Kompetenzen für grundlegendes Datenmanagement, Analyse und Visualisierung und befähigen die Studierenden, Daten effektiv für Entscheidungszwecke zu nutzen.
Um die Effektivität und Wirkung des Programms zu steigern, wird großer Wert darauf gelegt, Inhalt und Format der Berichte an die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen anzupassen und Feedbackschleifen sowie adaptive Managementstrategien zu fördern.
Dieser Kurs ist tropEd-akkreditiert und kann als eigenständiger Kurs oder als Spezialisierungskurs des Masterprogramms „Public Health and Health Equity“ belegt werden.
Lernmethoden
Die Teilnahme an diesem Kurs umfasst eine Mischung aus interaktiven Vorlesungen, praktischen Workshops, Fallstudien und Gruppendiskussionen.
Durch das Feedback und die Anleitung erfahrener Dozenten wird ein intensives Lernerlebnis ermöglicht und das kritische Denken sowie die Problemlösungsfähigkeiten gefördert, die für den Erfolg in diesem Bereich unabdingbar sind.
Bewertung:
Für Teilnehmer, die eine Bescheinigung über den Abschluss der Lehrveranstaltung inklusive der ECTS-Punkte erhalten möchten, ist die Leistungsüberprüfung verpflichtend.
Wenn Sie an der Leistungsüberprüfung nicht teilnehmen möchten, können Sie sich eine Teilnahmebescheinigung für den Kurs ausstellen lassen.
Programmergebnis
Objectives
At the end of the course, the participants will be able to:
- Erstellen Sie operative Protokollrahmen, definieren Sie Indikatoren und legen Sie Ziele für Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit fest, wobei Sie zwischen primären und sekundären Datenquellen unterscheiden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rolle von Gesundheitsmanagement-Informationssystemen).
- Entwickeln Sie primäre Datenerfassungstools und -ansätze, die den Best Practices und ethischen Standards für die Datenerfassung im Gesundheitswesen entsprechen
- Setzen Sie Microsoft Excel kompetent für grundlegende Aufgaben der Datenverwaltung, -analyse und -visualisierung ein (Implementieren Sie Dateneingabeprotokolle, führen Sie grundlegende Datenqualitätsprüfungen durch, wenden Sie beschreibende statistische Funktionen an und konstruieren Sie Pivot-Tabellen, erstellen Sie Diagramme und Streudiagramme).
- Bewerten Sie die Berichtsanforderungen im Hinblick auf die Informationsbedürfnisse verschiedener Interessengruppen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und passen Sie Inhalt und Format der Berichte entsprechend an. Dabei berücksichtigen Sie die Bedeutung von Feedbackschleifen und adaptivem Management zur Verbesserung der Programmwirksamkeit und -wirkung.